
Modoos
Registrierter Benutzer
Hallo,
Ich will ein denke ich ziemlich Aktuelles Thema aufgreifen.
Das da wäre, wie nehme Ich ein Schlagzeug mit meinem 8-Spur Firewire Interface auf.
Da es meist an Geld mangelt und man ja irgendwo anfangen muss gehe ich hier in verschiedene Ausbaustufen vor.
1. Stufe:
OH: Beyerdynamic Opus 53 https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_opus_53.htm
Snare: Suhre Sm 57 oder wen´s ein wenig billiger sein soll die Dap-Audio Pl-07
Das ganze 2 X für oben und unten.
https://www.thomann.de/de/shure_sm57_lc.htm
http://www.musik-service.de/dap-audio-pl-07-prx395749905de.aspx
BD: Shure Beta 52 https://www.thomann.de/de/shure_beta_52.htm
Jetzt wären mir bei einem Preis von ca. 570 (mit den 57´er mit den Dap´s ca. 450)
2. Stufe:
OH: Oktava MK 012 MSP6 als gematchtes Paar ( Wahlweise auch Rode NT-5)(Die Opus gehen jetzt an die Becken oder Toms)
https://www.thomann.de/de/oktava_mk_012_msp6_matched_pair_black.htm
https://www.thomann.de/de/rode_nt_5.htm
BD: Shure Beta 91 (das 91 für den Punch das 52´er wandert ans Reso)
Die 2. Stufe kostet ca. 703, mit den NT-5 kommt man natürlich (ca. 150) billiger weg.
3. Stufe:
Tom´s: Da es um ein 8-Spur Interface geht nehme ich nur 2 Mic´s für die Toms.
Sennheiser MD421 (geile Teile braucht man nicht viel zu sagen
)
https://www.thomann.de/de/sennheiser_md421u4.htm
Die kosten Neu 738. Gebraucht bekommt man die meist für 200-250. Man könnte die Opuse jetzt verkaufen, wenn das Geld knapp wird.
So weit so gut. Man könnte jetzt immer weiter machen z.B mit Raum Mic´s usw.
Aber wen man hier angekommen ist kann man eine komplette Band aufnehmen.
Die 57´er sind Standart am Amp, aber auch die MD 412 machen hier eine sehr gute Figur.
Für den Gesang auch wieder das 57 oder MD 412 ( Richtig gut!)
Für den Bass 57, MD 412 oder Beta 52
Akustikgitarren 57, MD 412 hier würde ich aber die Oktava vorziehen je nach dem.
Gut das war´s von mir Schreibt mir was ihr denkt. Oder wen ihr andere vorschläge habt.
Mit freundlichen Grüßen Modoos.
Ich will ein denke ich ziemlich Aktuelles Thema aufgreifen.
Das da wäre, wie nehme Ich ein Schlagzeug mit meinem 8-Spur Firewire Interface auf.
Da es meist an Geld mangelt und man ja irgendwo anfangen muss gehe ich hier in verschiedene Ausbaustufen vor.
1. Stufe:
OH: Beyerdynamic Opus 53 https://www.thomann.de/de/beyerdynamic_opus_53.htm
Snare: Suhre Sm 57 oder wen´s ein wenig billiger sein soll die Dap-Audio Pl-07
Das ganze 2 X für oben und unten.
https://www.thomann.de/de/shure_sm57_lc.htm
http://www.musik-service.de/dap-audio-pl-07-prx395749905de.aspx
BD: Shure Beta 52 https://www.thomann.de/de/shure_beta_52.htm
Jetzt wären mir bei einem Preis von ca. 570 (mit den 57´er mit den Dap´s ca. 450)
2. Stufe:
OH: Oktava MK 012 MSP6 als gematchtes Paar ( Wahlweise auch Rode NT-5)(Die Opus gehen jetzt an die Becken oder Toms)
https://www.thomann.de/de/oktava_mk_012_msp6_matched_pair_black.htm
https://www.thomann.de/de/rode_nt_5.htm
BD: Shure Beta 91 (das 91 für den Punch das 52´er wandert ans Reso)
Die 2. Stufe kostet ca. 703, mit den NT-5 kommt man natürlich (ca. 150) billiger weg.
3. Stufe:
Tom´s: Da es um ein 8-Spur Interface geht nehme ich nur 2 Mic´s für die Toms.
Sennheiser MD421 (geile Teile braucht man nicht viel zu sagen

https://www.thomann.de/de/sennheiser_md421u4.htm
Die kosten Neu 738. Gebraucht bekommt man die meist für 200-250. Man könnte die Opuse jetzt verkaufen, wenn das Geld knapp wird.
So weit so gut. Man könnte jetzt immer weiter machen z.B mit Raum Mic´s usw.
Aber wen man hier angekommen ist kann man eine komplette Band aufnehmen.
Die 57´er sind Standart am Amp, aber auch die MD 412 machen hier eine sehr gute Figur.
Für den Gesang auch wieder das 57 oder MD 412 ( Richtig gut!)
Für den Bass 57, MD 412 oder Beta 52
Akustikgitarren 57, MD 412 hier würde ich aber die Oktava vorziehen je nach dem.
Gut das war´s von mir Schreibt mir was ihr denkt. Oder wen ihr andere vorschläge habt.
Mit freundlichen Grüßen Modoos.
- Eigenschaft