J
Jogi`s Rockfabrik
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.08.08
- Registriert
- 26.07.04
- Beiträge
- 1.537
- Kekse
- 757
Deep Purple - Made in Japan
1972
Recorded: 15,/16./17. August 1972
Machine-Head-Tour, Osaka, Tokyo
Music written: Blackmore, Gillan, Glover, Lord, Paice
Vocals: Ian Gillan
Guitars: Richie Blackmore
Bassguitar: Roger Glover
Keyboards: John Lord
Drums: Ian Paice
Tracklist:
Highway star (6.42 min)
Child in time (12.18 min)
Smoke on the water (7.37 min)
The mule (9.28 min)
Strange kind of woman (9.52)
Lazy (10.27 min)
Space truckin` (19.53 min)
Jeder, der sich mit Rock irgendwann mal in seinem Leben beschäftigt, kommt an diesem Live-Album nicht vorbei und wird sich zwangsläufig damit näher auseinander setzen müssen. Das hier beschriebene Album erschien 1972 in Form einer Doppel-LP mit o.g. goldenem Cover. Inzwischen ist auch eine remastered-Version käuflich, welche zusätzlich auf der 2. CD, kurz mit The encores überschrieben, die zusätzlichen Titel Black night, Speed king und Lucille beinhaltet. Das wirkliche Original waren jedoch die Aufnahmen der genannten Trackliste.
Die 1968 gegründete Formation Deep Purple befand sich für diese Scheibe als sog. Mark II auf Welttournee. Wer dieses Album verstehen will, muss sehr komplexe Musiktitel mögen. Es lässt die Frage offen, ob Deep Purple sich mehr an der Klassik oder am Blues orientieren wollten. Die Frage ist im Grunde genommen bis heute noch nicht aufgeklärt. Das Album strotzt vor Improvisationen, was man auch an den durchschnittlich 10-minütigen Songs vermuten kann.
Unvergesslich der Orgelsound des John Lord und die Gitarrenriffs eines Richie Blackmore. Ein absoluter Höhepunkt stellt allerdings auch das Schlagzeugsolo The mule von Ian Paice dar.
Für mich ein absoluter Meilenstein in der Rockmusik, der mich seit ca. 30 Jahren musikalisch begleitet. Nie wieder wurden die Klassiker so grandios gespielt.
10/10
1972

Recorded: 15,/16./17. August 1972
Machine-Head-Tour, Osaka, Tokyo
Music written: Blackmore, Gillan, Glover, Lord, Paice
Vocals: Ian Gillan
Guitars: Richie Blackmore
Bassguitar: Roger Glover
Keyboards: John Lord
Drums: Ian Paice
Tracklist:
Highway star (6.42 min)
Child in time (12.18 min)
Smoke on the water (7.37 min)
The mule (9.28 min)
Strange kind of woman (9.52)
Lazy (10.27 min)
Space truckin` (19.53 min)
Jeder, der sich mit Rock irgendwann mal in seinem Leben beschäftigt, kommt an diesem Live-Album nicht vorbei und wird sich zwangsläufig damit näher auseinander setzen müssen. Das hier beschriebene Album erschien 1972 in Form einer Doppel-LP mit o.g. goldenem Cover. Inzwischen ist auch eine remastered-Version käuflich, welche zusätzlich auf der 2. CD, kurz mit The encores überschrieben, die zusätzlichen Titel Black night, Speed king und Lucille beinhaltet. Das wirkliche Original waren jedoch die Aufnahmen der genannten Trackliste.
Die 1968 gegründete Formation Deep Purple befand sich für diese Scheibe als sog. Mark II auf Welttournee. Wer dieses Album verstehen will, muss sehr komplexe Musiktitel mögen. Es lässt die Frage offen, ob Deep Purple sich mehr an der Klassik oder am Blues orientieren wollten. Die Frage ist im Grunde genommen bis heute noch nicht aufgeklärt. Das Album strotzt vor Improvisationen, was man auch an den durchschnittlich 10-minütigen Songs vermuten kann.
Unvergesslich der Orgelsound des John Lord und die Gitarrenriffs eines Richie Blackmore. Ein absoluter Höhepunkt stellt allerdings auch das Schlagzeugsolo The mule von Ian Paice dar.
Für mich ein absoluter Meilenstein in der Rockmusik, der mich seit ca. 30 Jahren musikalisch begleitet. Nie wieder wurden die Klassiker so grandios gespielt.
10/10
- Eigenschaft