
Ralfi1975
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.04.25
- Registriert
- 08.05.08
- Beiträge
- 345
- Kekse
- 285
Hallo
In einem Vereinsheim bei bekannten wird renoviert, die Decke wird auch erneuert, es wird eine OWA-Einlegedecke eingebaut
Für Geburtstage darf es auch mal lauter werden, aber keine Disco nötig. Der optische Aspekt ist nicht ganz so wichtig
Der Antrieb erfolgt über einen HiFi-Verstärker, die Quellen sind Smartphone, Notebook, aber keine Sprachbeschallung, das ist bei der Größe eher unnötig
Variante 1:
4 oder 6 Deckenlautsprecher in den Platten der OWA Einlegedecke eingebau:
https://www.thomann.de/de/visaton_dl_18_2sq.htm
Variante 2:
2 Tops vorne links und Rechts der Leinwand Wandmontage unter die Decke
https://www.thomann.de/de/ld_systems_sat_102_w_g2.htm
oder
https://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_110_m_wh.htm
Variante 3: Schlagt was vor
Die Lautsprecher dürfen gerne auch weiß, silber oder Grau sein mit einem geschlossenen Gitter, Schwarz ist halt immer staubig. Wenn es PA-Tops werden sollen diese auch fest eingebaut, am besten Waagerecht an der Wand montiert werden. Wenn es keinen Bügel gibnt, kann man den auch selbst machen.
Der Raum ist 11x8m groß und 2,6m hoch, es finden darin Schulungen statt, Filmabende, Geburtstage, Fußball-WM/EM usw.
Vorne also an der Kurzen Seite ist eine Leinwand montiert und ein Beamer hängt an der Decke.
Welches Konzept bringt den besseren Sound und die bessere Verständlichkeit ?
In unseren eigenen Vereinsheimen haben wir entweder EV ELX12 oder auch die Stinger-8 an der Wand hängen, und ich finde den Klang gut, Deckenlautsprechern kann ich nicht so viel abgewinnen wenn es um Sound geht. Ich gebe aber zu das ich noch keine Vergleiche gemacht habe.
Wie würdet ihr den Raum beschallen ?
Gruß Ralfi
In einem Vereinsheim bei bekannten wird renoviert, die Decke wird auch erneuert, es wird eine OWA-Einlegedecke eingebaut
Für Geburtstage darf es auch mal lauter werden, aber keine Disco nötig. Der optische Aspekt ist nicht ganz so wichtig
Der Antrieb erfolgt über einen HiFi-Verstärker, die Quellen sind Smartphone, Notebook, aber keine Sprachbeschallung, das ist bei der Größe eher unnötig
Variante 1:
4 oder 6 Deckenlautsprecher in den Platten der OWA Einlegedecke eingebau:

Variante 2:
2 Tops vorne links und Rechts der Leinwand Wandmontage unter die Decke

oder
https://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_110_m_wh.htm
Variante 3: Schlagt was vor
Die Lautsprecher dürfen gerne auch weiß, silber oder Grau sein mit einem geschlossenen Gitter, Schwarz ist halt immer staubig. Wenn es PA-Tops werden sollen diese auch fest eingebaut, am besten Waagerecht an der Wand montiert werden. Wenn es keinen Bügel gibnt, kann man den auch selbst machen.
Der Raum ist 11x8m groß und 2,6m hoch, es finden darin Schulungen statt, Filmabende, Geburtstage, Fußball-WM/EM usw.
Vorne also an der Kurzen Seite ist eine Leinwand montiert und ein Beamer hängt an der Decke.
Welches Konzept bringt den besseren Sound und die bessere Verständlichkeit ?
In unseren eigenen Vereinsheimen haben wir entweder EV ELX12 oder auch die Stinger-8 an der Wand hängen, und ich finde den Klang gut, Deckenlautsprechern kann ich nicht so viel abgewinnen wenn es um Sound geht. Ich gebe aber zu das ich noch keine Vergleiche gemacht habe.
Wie würdet ihr den Raum beschallen ?
Gruß Ralfi
- Eigenschaft