Hallo du Clown (du hast dich selbst so genannt, ist also keine Beleidigung

)
mit Reason wird soweit ich weiß viel gearbeitet, und elektronische Lieder zu kreieren, mit der Erweiterung Record kann man auch komplexere Sachen machen. Soweit ich weiß, gibt es auch viele, gute Tutorial-Videos auf YT und Konsorten. Vielleicht wäre das das Naheliegendste für dich, aber es gibt auch andere Möglichkeiten...
Erstmal zur Einführung eine kleine Übersicht über die herkömmlich (hier) meißt genutzen DAWs:
https://www.musiker-board.de/andere-daws-allgemein-rec/487592-daw-ubersicht-aufnahmeprogramme.html
Was dir am Ende liegt, musst du rausfinden. viele Programme haben eine Demoversion, die aber zB. im Falle von Pro Tools oder Cubase (in der großen Version) nur mit dem Hauseigenen Dongle nutzbar ist. Anschauen solltest du dir trotzdem mal vor allem Ableton Live. Das hat sich in der letzten Zeit, gerade im Electro-Bereich als Nutzerliebling hervorgetan.
Jede DAW hat(te) auch woanders seine Stärken, manche eher bei Audio, manche eher bei Midi. Mittlerweile ist es fast egal, was man kauft, weil alle ziemlich ähnlich sind. ProTools hat ein paar bessere Tools, was Audio angeht, und bei Midi hat Cubase, soweit ich weiß, gerade die Nase vorn. Aber wie gesagt, es es geht so ziemlich alles bei allen, mehr oder minder gut. Ausprobieren.
Wenn du viele Instrumente brauchst/willst, dann könnte auch eine Idee sein, Reason im Rewire mit einer DAW zu nutzen, zB. Reaper. Die ist sehr preiswert (60$) und man kann 60 Tage in vollen Umfang ohne Defizite oder USB-Dongles testen. So hast du die Instrumente aus Reason, die du kennst, und dir evtl auch welche gekauft hast, und bist mit Reaper flexibel und kannst VSTs etc. dazukaufen / laden. Aber Reaper ist auch nur ein Beispiel, weil ich es gern nutze - wie du siehst, jeder hat seine Vorlieben
Wechseln um mit dem Strom zu schwimmen ist meißt keine gute Einstellung, weil dann oft die falschen Entscheidungen getroffen werden - das nur als kleine Hilfestellung.