
peter55
A-Gitarren, Off- & On-Topic
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
In Verbindung mit "wormhole"-Project hatte ich schon gedacht, es handele sich um Korpusse (Korpora?), die gezielt einem Holzwurmbefall ausgesetzt waren, der nun das Holz verlassen hat. Also quasi Weight-Relief durch Mikroperforierung.Warum verlassen?
Es geht beides. Siehe hier: https://de.wiktionary.org/wiki/KorpusKorpusse (Korpora?),
Ich habe ebenfalls meine nagelneue semi Akustik mit Epoxidharz ausgegossen um den Staub darin zu binden, und der Sound wurde dadurch auch brillianterIn so ein Haus würd' ich auch gern mal reinstolpern
Ich hab' noch nie mit Epoxid gearbeitet, aber ich würde mal vermuten, mit Epoxidharz könnte man da noch einiges "retten". Optisch vielleicht auch durchaus interessant!
-> 2 Fliegen: Würmer mit eingegossenob Sie das überleben oder sich durchfressen?
![]()
Hey, gitarrero!, ja, "hinterlassen" trifft es wohl besser. Und du hast recht, der guitardoc war vor mir in dem Haus und hat sich wohl so um die 300 (!) bodies mitgenommen und daraus seine "Franklin-Serie" (Frank-lin = Franken und Berlin) gemacht. Er hat auch zum 165. Jubiläum für den Saiternhersteller Pyramid eine Kleinserie gebaut. Googel mal "nofretete + pyramid". Funfact: Über einen Mitterlmann hat mir der guitardoc 70 Bodies angeboten, da er in Rente geht und die Teile nicht mehr verbaut. Das wäre sher interessant gewesen und hätte nochmals eine schöne Runde gegeben. Allerdings wollte er 300 EUR pro Body (Begründung: vom guitardoc "handverlesen",Warum verlassen? Gemeint ist doch vergessen, oder hinterlassen...
Hatte sich nicht Lutz "LuK GuitarDoc" Heidlindemann auch einen Teil dieser Fundstücke angeeignet und Gitarren draus gebaut?...
Ja, sind sie. Glück im "Unglück". Auf Laminat stehen die Würmer wohl nicht so. Du hättest aber die Hälse sehen sollen. Wir haben mal zum Spaß das Griffbrett von einem der Hälse entfernt. Darunter kam nur noch Holzmehl hervor.Man kann nur hoffen, dass die Würmer wirklich draußen sind...
Kommt auf den Ansatz an. Natürlich könnte man eine Gitarre mit qualitativ höherwertigen Materialien "from the scratch" selbst bauen. Uns geht es ja um den Erhalt eines Teiles der deutschen Instrumentenbau-Industrie, Nachhaltigkeit und darum, den vielen Hinterhof-Schreinererein, die Höfner und Co. zuarbeiteten, eine kleines Denkmal zu setzen....Da stellt sich für mich schon die Frage der Sinnhaftigkeit, bzw. ob es nicht besser wäre mit richtig gutem Holz alles neu zu machen…. aber es werden so oft kaputte alte Höfner und Framus Gitarren auf Kleinanzeigen angeboten. Da ist noch massig Up-Cycling-Material im Umlauf.
Ich kenne das Musiker Board natürlich schon länger, bin allerdings nicht mehr so der Fan von "proprietären" Forenlösungen, bin also - wenn dann eher - der passive Nutzer, sprich: Wenn ich zu einem Thema die Suchmaschine bemühe komme ich immer mal wieder auch hierher. Tatsächlich habe ich nach Project Wormhole (das ja eigentlich ProjeKt Wormhole heißt) gegoogelt, um zu schauen, wo wir überall im Netz zu finden sind. Und so kam's, wie es kam.@KoBa Hallo Kolja, willkommen im Musiker-Board und danke für Deinen Beitrag. Darf ich fragen, wie Du Dich hierher verirrt hast bzw. wie Du auf diesen Thread aufmerksam geworden bist? Und wie kam das Interview mit der "Supergain Guitar Academy" zustande?