das schwerste Instrument (Gewicht!) - nicht vom Können!

V
visir
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.09.24
Registriert
02.09.14
Beiträge
117
Kekse
0
Hallo alle!

Nachdem ich gugl bemüht habe und immer auf "das schwierigste" gekommen bin...

Welches ist das gewichtmäßig(!) schwerste Instrument, das beim Spielen getragen wird?
Das insgesamt schwerste Instrument dürfte ja die (Pfeifen)Orgel sein, aber die trägt man nicht...

Ein Baritonsax hat ein paar Kilogramm, eine Tuba vielleicht noch etwas mehr - was wiegt noch mehr, wo der Spieler das Gewicht stemmen muss? Irgendwas vom Schellenbaum in der Blasmusik hab ich auch noch wo gelesen, dass der so schwer wäre...

lg, Wolfgang
 
Eigenschaft
 
eine Tuba vielleicht noch etwas mehr -
Hmm, hab mal geschaut, ein großes Akkordeon ist über 10 kg schwer, das gibt es ganz sicher ein paar "Schlachtschiffe", die noch einen Tick schwerer sind als eine Tuba.
 
Spontan würde ich sagen: Ein Sousaphon... (etwa zwischen 11 und 14 kg)

Ein Kontrabass-Saxophon soll auch schon mal 20 kg wiegen - aber ob man das (z.B. in einer Marschkappelle) noch tragen könnte, wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln...


;) :hat:
 
da ist ja noch eine Kontrabass Balalaika noch relativ leicht gegen
 
Spontan würde ich sagen: Ein Sousaphon... (etwa zwischen 11 und 14 kg)

Ein Kontrabass-Saxophon soll auch schon mal 20 kg wiegen - aber ob man das (z.B. in einer Marschkappelle) noch tragen könnte, wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln...


;) :hat:

Ja, Sousaphon ist ein Kandidat.

Bei den diversen "Kontra..."-Instrumente wird das Gewicht des Instruments wohl in der Regel beim Spielen nicht vom Musiker getragen, sondern mindestens irgendwie abgestützt...

lg, Wolfgang
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
...ah ja, und ich meine jetzt auch nicht so Raritäten wie http://www.cerveny.co.at/raritaeten/
sondern reguläre Instrumente
 
Bei Saxophonen ist sicherlich alles "oberhalb" vom Barition schon allein der Größe wegen nicht zum Tragen geeignet.

Ansonsten würde ich tatsächlich unterscheiden, ob das Instrument im wesentlichen frei getragen werden muß oder ob es Gurte oder irgendwelches Hilfsgeschirr gibt.
In den US-Marching-Bands gibt es im Mallets-Bereich extrem schwere Instrumente - "tragbare" Glockenspiele/Xylophone/Marimbas bringen es durchaus mal auf über 25 kg (!)


Neben dem reinen Gewicht ist dann auch noch entscheidend, wie weit der Schwerpunkt vom Körper entfernt liegt.
Eine Große Trommel ist etwas schwerer als eine Tuba, aber vor allem liegt ihr ihr Schwerpunkt viel weiter außen und das zieht mit der Zeit gewaltig ins Kreuz.

So ziemlich die Hölle dürfte wohl das "Marching Euphonium" sein:

Marchingeuph.jpg


Mit seiner ausladenden, kopflastigen Bauweise in Form einer "Riesentrompete", kombiniert mit einem Gewicht von ca. 4 kg, möchte ich das nicht stemmen müssen!

Viele Grüße
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaube sogar, es geht noch eine Stufe über das...

euphs.jpg



...Marching Euphonium: Die Marching Tuba...



300px-2007-Brigadiers-Contra-Line.jpg




0069yam.jpg



(Hier hat sich wohl noch ein Euphonium reingeschlichen, zum Grössenvergleich...)



HTH
:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ansonsten würde ich tatsächlich unterscheiden, ob das Instrument im wesentlichen frei getragen werden muß oder ob es Gurte oder irgendwelches Hilfsgeschirr gibt.
Auch eher leichte getragene Instrumente haben ein solches Hilfsgeschirr, angefangen beim Gitarrengurt über Saxophongeschirr bis zu Handriemen bei der Konzertina. Das ist bei diesen Instrumenten keine Frage des Gewichtes. Die Gurte sind dafür da, dass die Instrumente nicht wegrutschen, bei der Konzertina sind die Handriemen zum Auseinanderziehen des Balgs.

Gruß
Ted
 
Ansonsten würde ich tatsächlich unterscheiden, ob das Instrument im wesentlichen frei getragen werden muß oder ob es Gurte oder irgendwelches Hilfsgeschirr gibt.

Nö, ich nicht. Nicht zuletzt wegen:

Auch eher leichte getragene Instrumente haben ein solches Hilfsgeschirr,

Und mich interessiert wirklich das maximal getragene Gewicht, egal mit welchem Körperteil getragen. Auch unabhängig davon, ob der Musiker damit herumrennt oder an einem Fleck stehen bleibt.
 
Ich glaube sogar, es geht noch eine Stufe über das...
...Marching Euphonium: Die Marching Tuba...
300px-2007-Brigadiers-Contra-Line.jpg
Die werden deshalb auch nicht mehr vor den Körper getragen, sondern quasi auf der Schulter.
Ich glaub so ab 10 kg wird so ein Ding, dass dich nach vorne zieht, einfach etwas ungesund.
Von Akkordeon-Spielern weiß ich, dass die im Alter die schweren Dinger nicht mehr gerne tragen oder sogar leider gar nicht mehr spielen.

Die Sousaphone haben diesbezüglich eine ganz gute Konstruktion, weil sich das Instrument quasi etwas um den Körper windet.
Ich glaub da wäre gewichtsmäßig noch mehr drin als bei der Marching Tuba auf der Schulter.
 
Ich als Drummer kann auch noch die große Trommel (Bass Drum) nennen. Da gibt es natürlich mittlerweile die ultra-leichten, die 4-5 Kilo wiegen.
Persönlich hatten wir eimal zwei auftritte gleichzeitig, sodass wir noch mit unserer Konzerttrommel (28", mit verchromten Spannreifen) eine kurze Strecke marschieren durfen....ich durfte sie damals tragen - und die 10kg hat die Trommel locker auch gewogen...haben sie nur noch nicht auf die Wage gestellt ;)
 
Rick Nielsen von Cheap Trick!


...wobei:

Der hier kann's sogar noch toppen, und steht damit im Guiness Book:


largest%20guitar.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gildet™ nicht, die Gitarre liegt auf dem Boden auf. Er trägt sie nicht.


Martman
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Rick Nielsen von Cheap Trick!


...wobei:

Der hier kann's sogar noch toppen, und steht damit im Guiness Book:


largest%20guitar.jpg

Bei den Gedanken das Teil während eines Konzerts stimmen zu müssen, läuft mir ein Schauer über den Rücken
 
Rick Nielsen von Cheap Trick!


...wobei:

Der hier kann's sogar noch toppen, und steht damit im Guiness Book:


largest%20guitar.jpg

Die Gitarre ist ja wohl der letzte Humbuk. :D

Wie spielt er die bitte? Liegt er für die unteren auf dem Boden? :rofl:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer


bei 4:00
vielleicht nicht ganz so schwer wie eine Orgel, aber bestimmt 3 mal so teuer :-D
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben