Das leidige Thema Begleitung...

S
Su
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.05
Registriert
19.06.05
Beiträge
5
Kekse
0
Ort
Reutlingen
Hallo miteinander,
ich hab hier ein etwas grösseres Problem.

Meine Tochter, 13 Jahre, singt im Chor und erhält vom Chor gesponserte Gesangsstunden und Stimmbildung. Sie singt Sopran. Wenn bisher Auftritte waren, war das immer vom Chor aus, auch die Solos, oder von Ihrer Gesangsschule aus.

Jetzt hat Sie sich in den Kopf gesetzt zum Geburtstag ihres Opa`s eins Ihrer Solos zu singen. Wir haben aber dazu keine Begleitung.

Das Problem: Es handelt sich dabei um Mozart, Figaros Hochzeit, die Arie von Barbarina im 4. Akt. Unglücksel`ge kleine Nadel....
Noten haben wir, aber keiner von uns spielt Klavier oder Keyboard. Und ohne Klavierbegleitung macht es keinen Sinn. Hab auch schon online versucht was downzuladen, aber bisher Fehlanzeige.

Bin für Tips echt dankbar.

Grüssle Su:)
 
Eigenschaft
 
fragt doch mal den Chorleiter, für einen kleinen oder mittleren Schein machen die so was normalerweise - mußt es ja deiner Tochter nicht sagen, daß da Geld im Spiel war...

bzw. die Schule kann euch eventuell einen Klavierschüler vermitteln, der das schon draufhat und sein Taschengeld etwas aufpeppen will.
 
Wow, klasse.... ihr seid ja richtig schnell. Danke.
Nur das Prob ist ich brauch ne Konseve, ne CD. Ansonsten hab ich daran auch schon gedacht. Sorry, hab mich etwas umständlich ausgedrückt.

Grüssle Su :)
 
Su schrieb:
Wow, klasse.... ihr seid ja richtig schnell. Danke.
Nur das Prob ist ich brauch ne Konseve, ne CD. Ansonsten hab ich daran auch schon gedacht. Sorry, hab mich etwas umständlich ausgedrückt.

Grüssle Su :)



naja, das sollte doch kein problem sein, das aufzunehmen, wenn ihr wen findet der das spielt....
 
oder frag mal in einem musikgeschäft, ob es nicht doch eine "karaoke"version davon gibt. es gibt ja schon für viele klassische stücke nur die musik zu kaufen, so dass man alleine dazu was singen kann.
ein bekannter von mir hat sich schon oft für klassische stücke solche cds zugelegt, weil er eben selber nicht klavier spielen kann und sich nicht immer wen leisten kann der dazu spielt und er auch mal alleine üben will.
es gibt diese aufnahmen sicher nicht für alle klassischen stücke, aber frag einfach mal im fachhandel nach!
 
Danke, muss ich versuchen.
Grüssle Su:)
 
da findet man doch bestimmt ne midi Datei dafür. Die könnte man ja in Wave umwandeln und auf CD brennen.
 
ich bezweifle dass es für so ein spezielles stück ne midi gibt.

Frag doch mal bei den Keyboardern. vllt nimmt dir das schnell einer auf. die machen das sogar kostenlos. ich würds ja selber machen, aber ich hab 1. das stück net drauf und 2. kein midikabel zur hand.
 
Prinzipiell kein problem, oder nur ein zeitliches, und lohnt der aufwand für diese mini-arie? Wann hat denn opa geburtstag? Und tut es nicht ein hübsches volkslied, auch ohne begleitung? Und wie wäre es, wenn töchterchen etwa gitarre lernen würde, um sich selbst zu begleiten und ein breiteres musikalisches fundament zu bekommen? Das problem wird sich ja wiederholen. Nicht sehr hilfreich, fürchte ich, aber - - - - - GS
 
Günter Sch. schrieb:
Prinzipiell kein problem, oder nur ein zeitliches, und lohnt der aufwand für diese mini-arie? Wann hat denn opa geburtstag? Und tut es nicht ein hübsches volkslied, auch ohne begleitung? Und wie wäre es, wenn töchterchen etwa gitarre lernen würde, um sich selbst zu begleiten und ein breiteres musikalisches fundament zu bekommen? Das problem wird sich ja wiederholen. Nicht sehr hilfreich, fürchte ich, aber - - - - - GS


da sie arien singt, denke ich, dass sie im klassischen bereich unterwegs sein will.
inwiefern da eine gitarre zur begleitung hilfreich ist, ist die frage....
da wäre klavier wohl schon geeigneter.
ist aber auch wieder die frage, wie die koordination zwischen gesang und dem spielen eines instrumentes klappt... ist ja nicht jedermanns sache, beides gleichzeitig zu machen. und ist ja auch grade in der klassik eher unüblich, dass sich die sänger selbst begleiten.

aber du hast recht, das problem wird sich ja wiederholen.
 
sunflower schrieb:
da sie arien singt, denke ich, dass sie im klassischen bereich unterwegs sein will.
inwiefern da eine gitarre zur begleitung hilfreich ist, ist die frage....
da wäre klavier wohl schon geeigneter.
ist aber auch wieder die frage, wie die koordination zwischen gesang und dem spielen eines instrumentes klappt... ist ja nicht jedermanns sache, beides gleichzeitig zu machen. und ist ja auch grade in der klassik eher unüblich, dass sich die sänger selbst begleiten.

aber du hast recht, das problem wird sich ja wiederholen.

Alles im prinzip richtig, aber das mädchen ist 13 jahre alt, und gerade dieses 1-minutenstück ließe sich leicht auf der gitarre improvisieren, nicht jeder hat platz für ein klavier, vom geld zu schweigen. Wenn noch zeit ist, und es gewünscht wird, realisiere ich es aus der partitur für streichorchester (wie das original) aus der retorte. Wer ernsthaft gesang studieren möchte, sollte sich freilich etwas überlegen. Also? GS
 
Ohjeeee, da hab ich aber was angerichtet... *bissleschlechtesgewissen*.

Nein, im Ernst. Kathrin, meine Tochter spielt Instrument, aber Flöte.... Mit Klavier oder Keyboard haben wir hier zuhause leider nichts zu tun.

@ Günther Sch:
Wenn noch zeit ist, und es gewünscht wird, realisiere ich es aus der partitur für streichorchester (wie das original) aus der retorte.
Würdest Du das wirklich tun? Oh Mensch, das wär ja echt toll. Das Problem ist wirklich dass es dieses Stück niirgends "bearbeitet" gibt. Das kann ich ja nie wieder gut machen. Ich freu mich so.

Ganz viele Grüssle Su:)
 
Gibts das Stück vielleicht bei "Music minus one"?
Wenn ja kann man sich entweder die playback-CD zulegen oder vielleicht in einer Musikbibliothek ausleihen.

Gruss E.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben