Ich würde mich in der ersten Woche tatsächlich nur auf die rechte Hand konzentrieren. Wenn Du dann nächste Woche (hoffentlich) mit dem Greifen anfängst, finden wir noch andere Übungen für Dich.

Wir streichen normalerweise auf vier verschiedenen "Ebenen", die die Saiten darstellen. Je nachdem, wie hoch Dein Elenbogen steht, streichst Du dann auf der E-, A-, D- oder G-Saite. Zu Anfang weiß Dein Ellenbogen noch nicht so recht, wie hoch er stehen muss, um die richtige Saite zu treffen, dann passiert es, dass Du andere Saiten mit ankratzt. Du kannst das trainieren, in dem Du Dich vor den Spiegel stellst und beim Streichen Deinen Ellenbogen beobachtest. Bleibt er in einer Höhe oder fängt er etwa an zu pendeln? Dann kannst Du abwechselnd am Frosch und an der Spitze spielen, auf einer Saite. Also z.B. Abstrich halbe Note zur Spitze, dann zwei Viertel an der Spitze, dann Aufstrich halbe Note zum Frosch, dann wieder zwei Viertel am Frosch und dann das ganze von vorne. Immer darauf achten, dass der Ellenbogen ruhig bleibt.
Wenn das dann gut und unfallfrei läuft, versuch mal, dieselbe Übung mit zwei Saiten gleichzeitig zu machen. Also z.B. A- und D-Saite gleichzeitig, wie bem Einstimmen. Das ist wesentlich schwieriger, weil die kleinste Abweichung des Ellenbogens sofort zur Folge hat, dass Du nur
eine Saite triffst. Aber Du
willst ja zwei treffen.
Der Übungseffekt ist enorm. Aber immer auf den Ellenbogen achten, er legt fest, wo Du spielst, nicht etwa das Handgelenk oder sonstwas.
Bei dem Beispiel mit der Prozessorleistung meinte ich die Bogentechnik. Wenn Du Bogentechnik übst, ist es zunächst wichtig, Dich nur auf die rechte Hand zu konzentrieren, nicht auf die linke. Später kann es dann gerne komplizierter werden, aber erst, wenn die Technik sicher sitzt.
Ob Du eine Schulterstütze brauchst und wenn ja welche, hängt von Deinem Körperbau ab. Hast Du einen Hals?

Wenn ja, brauchst Du vermutlich eine. Geiger mit extrem kurzen Hälsen kommen häufig ohne Stütze durchs Leben. Der Sinn einer Schulterstütze besteht darin, die Geige halten zu können, ohne die Schulter hochziehen zu müssen. Besprich das am besten mit Deinem Lehrer, bevor Du Dir auf Verdacht irgendeine Stütze kaufst. Die Marktführer sind Wolf und Kun. Wolf sind etwas schwerer, aber dafür stabiler. Viele Geiger nehmen Kun, weil sie etwas filigraner sind. Dafür wackeln sie leichter.
Viel Spaß und Erfolg beim Üben!