G
Gast27281
Guest
Moinsen!
Bin gerade dabei mich im Bereich Digitalverarbeitung ein wenig weiter zu bilden! Aber ich kriege da irgendwas nicht ganz auf die Reihe!?:screwy:
Zur Sache:
Wir befinden uns hier in der D/A Wandlung! In einem Spektrum eines modulierten Pulsträgers erscheint das Basisband einmal rechts und gespiegelt links! Soweit ist alles klar!
Jetzt kommt der Digitalfilter, der z.B. alle ungradzahligen Oberwellen plus Spektrum unterdrückt. Wenn ich das dann richtig verstanden habe, wäre das in etwa genauso, als wenn man die Abtastrate verdoppeln würde und sich dadurch die Oberwellenfrquenzen auch verdoppeln und dadurch auseinander gezogen werden?
Ist das sooo richtig? Jetzt aber noch mehr Verwirrung, dabei soll ein neuer Puls entstehen, der gleich mit der richtigen Spannung sein soll? Dieser Puls soll ein Mittelwert aus vorherigen und nachfolgenden Puls sein.
Wie jetzt? Errechnet sich das oder wie und warum ist der identisch mit der wirklichen Spannung? Verstehe ich nicht ganz gerade?!
Wenn ich eine Abtastrate von 44.100 Werten pro Sekunde habe bei einer Auflösung von 16 Bit, dann baut mir der Digitalfilter das doppelte, quasi 88.200 Abtastungen pro Sekunde. Das geschieht durch das Spiegeln oder wie? Aber wo bleibt dann der 3. Puls, also der Mittelwert? Müßten es denn nicht eigentlich 132.300 Abtastungen sein?
Habe ich hier einen Denkfehler oder irgendwas falsch interpretiert?:screwy:
Wer hilft mir da weiter? Danke
Wolle
Bin gerade dabei mich im Bereich Digitalverarbeitung ein wenig weiter zu bilden! Aber ich kriege da irgendwas nicht ganz auf die Reihe!?:screwy:

Zur Sache:
Wir befinden uns hier in der D/A Wandlung! In einem Spektrum eines modulierten Pulsträgers erscheint das Basisband einmal rechts und gespiegelt links! Soweit ist alles klar!
Ist das sooo richtig? Jetzt aber noch mehr Verwirrung, dabei soll ein neuer Puls entstehen, der gleich mit der richtigen Spannung sein soll? Dieser Puls soll ein Mittelwert aus vorherigen und nachfolgenden Puls sein.
Wie jetzt? Errechnet sich das oder wie und warum ist der identisch mit der wirklichen Spannung? Verstehe ich nicht ganz gerade?!
Wenn ich eine Abtastrate von 44.100 Werten pro Sekunde habe bei einer Auflösung von 16 Bit, dann baut mir der Digitalfilter das doppelte, quasi 88.200 Abtastungen pro Sekunde. Das geschieht durch das Spiegeln oder wie? Aber wo bleibt dann der 3. Puls, also der Mittelwert? Müßten es denn nicht eigentlich 132.300 Abtastungen sein?
Habe ich hier einen Denkfehler oder irgendwas falsch interpretiert?:screwy:
Wer hilft mir da weiter? Danke
Wolle
- Eigenschaft