Cubase starten und gleich "ja" auswählen?

Rubbl
Rubbl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.04.25
Registriert
09.03.04
Beiträge
4.621
Kekse
15.463
Ort
Geislingen/Steige
Hallo!
Bestimmt kann mir jemand auf die Sprünge helfen.
Wenn ich Cubase starte, will das immer wissen, ob es am PC Änderungen vornehmen darf.
Ich muss jedes mal auf "ja" klicken, was extrem nervt.

Ich bin mir sicher, ich könnte das auch starten und die Auswahl direkt mit ein programmieren.
Ich habe mir die Befehls Parameter für "start" auch schon versucht aufzulisten, werde aber nicht schlau draus.
Müsste also irgendwie so aussehen: start c:\programme\blabla\cubase.exe /drück"ja"

So eine Zeile kann ich ja dann auch als Art Verknüpfung auf den Desktops legen.
Ich hab sowas mal mit shutdown gemacht, müsste nochmal google, wie das ging.
 
Wo hast Du denn schon gesucht?
  • Tante Google
  • Manual
  • irgendein ChatGPT Dingens?
 
will das immer wissen, ob es am PC Änderungen vornehmen darf.

Benachrichtigungen über Änderungen am Computer kannst Du bei Windows abschalten, es wird aber nicht empfohlen (Sicherheit).

Gruß, Bjoern
 
Bist du als Administrator oder als normaler user eingeloggt?

Ansonsten: liegen irgendwelche der Dateien in Systemordnern, für die die Zustimmung erforderlich ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich frag mich was das für ein Programm ist oder welches Änderungen dieses Programm bei jedem Start am Computer durchführen will. So etwas habe ich bisher noch nicht erlebt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich frag mich was das für ein Programm ist oder welches Änderungen dieses Programm bei jedem Start am Computer durchführen will

Es handelt sich um Windows-UAC. Eine Systemkonfiguration, die vor "schlechten" Programmen schützen soll, sie gibt eine Warnung, daß das Programm etwas am Computer verändern will (etwas wohin schreiben will).
Wenn Du das Programm kennst, erlaubst Du das Schreiben, wenn nicht, kannst Du es noch rechtzeitig stoppen.

Man kann die UAC abschalten, dann aber riskiert man Schäden durch Viren und ähnliche Bösewichte.

Gruß, Bjoern
 
Rechtsklick => als Aministrator ausführen hilft auch manchmal um Ruhe zu haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So eine Zeile kann ich ja dann auch als Art Verknüpfung auf den Desktops legen.
Da tuts eventuell eine ganz normale Verknüpfung, dann in den erweiterten Einstellungen das Ausführen als Administrator aktivieren.

Bleibt die Frage, warum Cubase nach Adminrechten schreit....

Banjo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für die Beteiligung. Admin Rechte haben keinen Einfluss darauf.
Das hab ich natürlich schon versucht.

Ich bin mir nach wie vor sicher, dass es möglich ist, mehrere Aktionen hintereinander durchzuführen.

Der Hinweis auf UAC ist noch eine andere Richtung, ggf kann man das auch für spezielle Programme deaktivieren.

Das Problem trat schon immer auf, seit ich Cubase 12 installiert habe. Eine neue Installation kommt nicht in Frage.
Mal sehen, wie ich das gelöst bekomme.
 
Das ist ein merkwürdiges Verhalten. Ich habe schon viele Cubase Versionen auf unterschiedlichen Windows Versionen mit regelmäßigen Updates genutzt bis hin zur aktuellen Cubase 14 Pro. Mir ist das noch nie begegnet.
Da solltest Du ggf. mal den Steinberg Support kontaktieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich bin mir nach wie vor sicher, dass es möglich ist, mehrere Aktionen hintereinander durchzuführen.
Der Hinweis auf UAC ist noch eine andere Richtung, ggf kann man das auch für spezielle Programme deaktivieren.
Aus meiner Sicht bist Du auf dem falschen Pfad. Das Verhalten ist nicht normal. Ich würde nicht versuchen, es per "Pflaster" abzustellen, sondern die Grundursache zu eliminieren. Irgendetwas an der Installation ist nicht Best Practice, z.B. wie oben schon gefragt, ist in Systemverzeichnissen installiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich hab das mal so gemacht (war aber nicht Cubase, sondern ein anderes Programm):

- Task Scheduler ausführen (Windows-Taste+R drücken, taskschd.msc eintippen)
- Neue Task erstellen: Aktion/Aufgabe erstellen auswählen
- Name für die Aufgabe eintippen
- "Mit höchsten Privilegien ausführen" anklicken
- im Tab "Aktionen" das Programm suchen, das gestartet werden soll
Nach dem Speichern der Aufgabe ist sie in der Aufgabenplanungsbibliothek enthalten

- am Desktop eine Verknüpfung mit folgendem Ziel erstellen:

C:\Windows\System32\schtasks.exe /RUN /TN Aufgabenname

und diese speichern. Doppelklick sollte dann die Aufgabe ausführen und das Programm starten.
 
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben