CT200 u. andere Kabeltester ihre Anzeige und richtige Beschaltung der Kabel

F
FUllrich
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.01.17
Registriert
17.01.17
Beiträge
2
Kekse
0
Überprüfung der Kabel mit einen Kabeltester
Wer gern seine verschiedenen Strippen (Kabel) im voraus auf eventuelle Fehler testen möchte,
aber keine Vorkenntnisse mit der Beschaltung der Kabel besitzt und sich dazu entschlossen hat einen Kabeltester (Cable-Tester) für die gängigsten Kabel mitXLR-Klinke-Cinch usw.
zulegen möchte kommt ohne Fachwissen meist nicht aus. Denn oftmals weis man nicht welche LED's auf dem Kabeltester bei richtiger Beschaltung leuchten müssen. Natürlich ist die Anzeige bei verschiedenen Gerätetypen manchmal unterschiedlich. Aber die meisten Geräte haben die doppelreihige LED-Anzeige und Stufenschalter zum Testabruf.
Hierfür habe ich eine kleine Tabelle für die wichtigsten Symmetrischen und Asymmetrischen Kabel aufgestellt.
Der Link dazu:
http://www.pdf-ins-internet.de/wp-c...zeige-Kabeltester--bei-richtiger-Belegung.pdf
Das ganze natürlich ohne Gewähr und Vollständigkeitsgarantie.
Beim Behringer-CT200 Kabeltest "Fehleranzeige" trotzdem das Kabel O.K. ist, denn bei einigen Kabelvarianten ist die Auswertung komplizierter und man muss die Beschaltung mit beachten.
Für Kabeltester mit Mikroprozessorauswertung und Displayanzeige wie z.B. der
Behringer-CT200 habe ich für LEIEN die Arbeitsweise des Testers (zum besseren Verständnis) so wie eine kleine Tabelle einiger Kabelvarianten mit Displayausgabe aufgestellt.
(Arbeitsweise-des-Behringer-Kabeltester-CT200)
Die Links dazu:
http://www.pdf-ins-internet.de/wp-c...sweise-des-Behringer-Kabeltester-CT200_31.pdf
http://www.pdf-ins-internet.de/wp-c.../Anwendung_Behringer_CT200_Displayanzeige.pdf
Ebenfalls ohne Gewähr und Vollständigkeitsgarantie.
Hoffe das es eine kleine Hilfe ist........
Gruß Uli
 
Eigenschaft
 
Für unsymmetrische Geräte Eingänge bei XLR-Schaltung gibt es keine
verbindliche Norm !!!
Möglicherweise
(USA)
ist bei einigen Geräten Pin 3 und Pin 2 vertauscht!!

Audio-Kabelverbindungen
Symmetrisch: Dreiadriges Kabel ( 1Schirm + 2 Innenleiter)
Asymmetrisch: Zweiadriges Kabel (meist 1Schirm + 1Innenleiter)
Lautsprecherkabel: Zweiadriges Kabel im Querschnitt stärker,
kein Schirm erforderlich, wenn vorhanden kann er aber verwendet werden.
Bei Asymmetrisch (Zweiadrigen-Kabel) muß auf Brückung geachtet werden.

Klinke – Verbindungen
Im Gegensatz zu Stereoklinken (TRS) wo **Schaft und Ring getrennt sind, ist bei einer
Monoklinke (TS) **Schaft und Ring fest miteinander verbunden (aus einen Stück).
Es müssen verschiedene Brückungen bei Stereoklinken(TRS) beachtet werden.
Zum Beispiel: Beim Übergang von symmetrischer zu asymmetrischer Betriebsart
müssen Ring und **Schaft des Stereosteckers (TRS) gebrückt werden, da
es ansonsten sein kann, daß das Signal am Ring nicht mit übertragen wird.

Achtung!
Besonderheit: Beim Mono-Stereoadapterkabel bei Verwendung
von *asymmetrisch zweiadriges Kabel (1Schirm + 1Innenleiter)
Adapterkabel: Beide Stereokanäle auf einen Monokanal vereinen,
bzw. das Mono-Signal auf beide Stereokanäle übertragen.
Bei *asymmetrischen Kabel Klinke-Mono zu Klinke-Stereo muß die Brücke
beim Stereostecker (TRS) zwischen Ring und ***Spitze erfolgen.

XLR - Verbindungen
Aber auch mit XLR-Steckern, beim Übergang von symmetrischer zu asymmetrischer Betriebsart
muß Pin 1 und Pin 3 mitunter gebrückt werden.

Achtung!
Benutzen sie keinesfalls **asymmetrisch beschaltete XLR zu XLR Verbindungen
(wo die Pin1 und Pin3 an der XLR-Mikrofon-Eingangsbuchse gebrückt sind ),
wenn Sie die Phantomspeisung in Betrieb nehmen wollen.
Auf der sicheren Seite sind sie, wenn sie hierfür symmetrische XLR zu XLR Kabel
verwenden und damit die Phantomspeisung realisieren.

Lautsprecherkabel (zweiadriges Kabel)

Abschirmung ist bei Lautsprecherkabel nicht nötig, kann aber mit als Ader genutzt werden.
Der Querschnitt der Adern sollte jedoch stärker gewählt werden.
Bei Verwendung von Stereoklinken(TRS) muß der Ring und bei XLR Pin 3 nicht beschalten
werden. Besser ist es jedoch Speakon-Stecker als Lautsprecherverbindung zu verwenden.

*Asymmetrisch = Unsymmetrisch
**Schaft = Sleeve (wird immer an Masse(GND)/Schirm(shield) geschlossen)
***Spitze = Tip (hot/+Phase/ +Signal/Bei Stereo Kanal 1)
****Ring ( Bei Stereo Kanal 2)
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben