
Ted Raven
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.04.16
- Registriert
- 27.03.09
- Beiträge
- 1.096
- Kekse
- 1.346
Hallo miteinander,
in einem anderen Thread hat sich herauskristallisiert, dass eine "Coverband" nicht covern sondern nachspielen will. Das bietet IMO Diskussionsstoff, dem ich einen eigenen Thread widmen möchte.
Ich erlaube mir, mich selbst zu zitieren:
"Hier geht es [...] offensichtlich nicht ums Covern sonder ums Nachspielen. Das ist ein deutlicher Unterschied.
Wenn man wirklich klingen will, wie das Original kommt es allerdings auf das Gehör des Musikers an. Wenn er (verständlicherweise) erst zufrieden ist, wenn es 1:1 klingt, dann soll er das auch so umsetzen, ansonsten müsste er sich mangelndes Engagement vorwerfen lassen. Denn Musiker findet man nicht nur auf der Bühne sondern auch im Publikum, die hören den Unterschied.
Dennoch würde ich eher einen DJ engagieren als ein Stück Nachzuspielen. Für mich ist die Nachspielerei kaum anders als mit der Kreativität anderer Leute Geld zu verdienen. [...]"
Meine Grundaussage liegt im letzten Satz.
Hier noch ein Zitat von RF-Musiker:
in einem anderen Thread hat sich herauskristallisiert, dass eine "Coverband" nicht covern sondern nachspielen will. Das bietet IMO Diskussionsstoff, dem ich einen eigenen Thread widmen möchte.
Ich erlaube mir, mich selbst zu zitieren:
"Hier geht es [...] offensichtlich nicht ums Covern sonder ums Nachspielen. Das ist ein deutlicher Unterschied.
Wenn man wirklich klingen will, wie das Original kommt es allerdings auf das Gehör des Musikers an. Wenn er (verständlicherweise) erst zufrieden ist, wenn es 1:1 klingt, dann soll er das auch so umsetzen, ansonsten müsste er sich mangelndes Engagement vorwerfen lassen. Denn Musiker findet man nicht nur auf der Bühne sondern auch im Publikum, die hören den Unterschied.
Dennoch würde ich eher einen DJ engagieren als ein Stück Nachzuspielen. Für mich ist die Nachspielerei kaum anders als mit der Kreativität anderer Leute Geld zu verdienen. [...]"
Meine Grundaussage liegt im letzten Satz.
Hier noch ein Zitat von RF-Musiker:
Diesen Vergleich halte ich für extrem weit an den Haaren herbeigezogen. Denn wenn man irgendein Instrument spielt, nutzt man ebenfalls die Kreativität des Instrumentenerfinders. Dennoch ist es von den Erfindern durchaus gewollt, dass deren Instrumente von anderen Musikern eingesetzt werden um darauf kreativ zu sein. So könnte man auch argumentieren, dass Rennfahrer sich an der Kreativität von Carl Benz bereichern.Wenn man einen Synthesizer kauft und die dortigen Presetsounds nutzt, verdient man auch mit der Kreativität anderer Leute Geld. Was nun?
- Eigenschaft