Cort A-Gitarre spinnt nach 10,5 Jahren - Ton erklingt nicht mehr

  • Ersteller reservoir dog
  • Erstellt am
R
reservoir dog
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.08.17
Registriert
10.11.07
Beiträge
446
Kekse
287
Ort
Schriesheim, vor den Toren Heidelbergs
Nach 10,5 Jahren besitz und etlichen Stunden beschwerdefreien Spielens gibt meine Cort Earth 100 FS doch nicht etwa den Geist auf?
da ich mit der Bautechnischen Seite nicht so vertraut bin frage ich halt hier im Forum nach ner Lösung.

Also mit der Gitarre gibt es folgendes Problem:

die dünne E-Seite lässt sich im 2. Bund nicht mehr spielen. Es klingt dann als würde man sie blockieren. Die Bünde darauf funktioniert es wieder. Keine Ahnung wieso das so ist.

was kann passiert sein und wie kann ich das Problem beheben?

Sorry für die laienhafte Beschreibung aber ich weis es nicht besser:

Und danke schonmal im vorraus für die Antwort.

MFG
 
Eigenschaft
 
Wie sehen denn deine Bundstäbchen aus? Schau doch mal nach, ob z.B. das zweite Bundstäbchen im Bereich der e-Saite schon runtergenudelt ist. Das wäre nach zehn Jahren eigentlich relativ normal und könnte dein Problem erklären.

Der Gitarrenbauer deines Vertrauens kann dir in diesem Fall die Bünde neu abrichten oder ganz neue drauf machen. Kostet beides nicht die Welt.

Andererseits wäre das ja vielleicht auch eine tolle Chance, sich ne neue Klampfe zu kaufen! (GAS lässt grüßen)

Gruß
Toni
 
Jep. Hab schon nen passenden Thread im Bereich der Kaufberatung eröffnet.

Da ich aber selbst Musik mache mit meinem 1-Mann Singer-Songwriter Projekt dachte ich halt daran für Auftritte die mal kommen sollten ne zweit Gitarre zu haben.

Danke für den Tipp

Wer mir noch was sagen kann darf das gerne tun.

MFG
 
Eventuell hat die Gitarre auch ein Problem mit der geringen Luftfeuchtigkeit im Winter - Heizungsluft sei Undank.
Da koennen auch gern schonmal Griffbretter schrumpfen oder Buende 'rauswachsen.
Sollte das der Fall sein, dann ist die Luft i.d.R. auch fuer Dich zu trocken, der EInsatz eines Raumluftbefeuchters oder eines speziellen Gitarren-Humidifiers ist dann angeraten.
Evtl. reicht auch fuer den Winter der alte Trick mit dem Keramik-Dings, das man vor den Heizkoerper haengt.
Was Deine Buende angeht, so kanst Du das auch als Laie "von Auge" beurteilen, ob die anders aussehen, als die in den hoeheen Lagen, die weniger benutzt wurden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben