
Wolle69
Registrierter Benutzer
Servus!
Folgender theoretischer Fall soll als Ausgangsbasis dienen:
Eine junge Band bekommt ein Angebot, eine Aufnahme zu machen. Der Tontechniker ist an der Band interessiert und möchte diese Aufnahme im Rahmen seines Studiums (Abschlussarbeit) an einer einschlägigen Bildungseinrichtung tätigen.
Urheberrechte an den Titeln bleiben beim Urheber, sie sind nicht übertragbar, so wie ich das sehe. Die Bildungseinrichtung setzt jedoch ein Copyright auf die Aufnahme (Wortwahl seitens des Tontechnikers!).
Der Band wird gesagt, sie darf damit alles machen, sofern es nicht profitabel für sie ist. Dabei werden "auf die Homepage stellen" und "an Veranstalter schicken" als "kein Problem angesehen".
Die Band hat an den Aufnahmen prinzipielles Interesse, da man ja dazulernen kann und will.
----------- Fragen:
1. Wo endet und wo beginnt "profitabel"? Wann berühren sich Copyright und Verwertungsrechte?
2. Ist sowas üblich?
3. Gibt es überhaupt die Möglichkeit, in Deutschland ein "Copyright" irgendwo draufzusetzen, da das ja irgendwie eher aus dem US-amerikanischen Rechtsgebiet kommt? Wie kann man eine "Aufnahme an sich" in Deutschland überhaupt schützen und was bedeutet das für die Band?
Danke schonmal im Voraus für die Mühe....
Ciao
Wolle
Folgender theoretischer Fall soll als Ausgangsbasis dienen:
Eine junge Band bekommt ein Angebot, eine Aufnahme zu machen. Der Tontechniker ist an der Band interessiert und möchte diese Aufnahme im Rahmen seines Studiums (Abschlussarbeit) an einer einschlägigen Bildungseinrichtung tätigen.
Urheberrechte an den Titeln bleiben beim Urheber, sie sind nicht übertragbar, so wie ich das sehe. Die Bildungseinrichtung setzt jedoch ein Copyright auf die Aufnahme (Wortwahl seitens des Tontechnikers!).
Der Band wird gesagt, sie darf damit alles machen, sofern es nicht profitabel für sie ist. Dabei werden "auf die Homepage stellen" und "an Veranstalter schicken" als "kein Problem angesehen".
Die Band hat an den Aufnahmen prinzipielles Interesse, da man ja dazulernen kann und will.
----------- Fragen:
1. Wo endet und wo beginnt "profitabel"? Wann berühren sich Copyright und Verwertungsrechte?
2. Ist sowas üblich?
3. Gibt es überhaupt die Möglichkeit, in Deutschland ein "Copyright" irgendwo draufzusetzen, da das ja irgendwie eher aus dem US-amerikanischen Rechtsgebiet kommt? Wie kann man eine "Aufnahme an sich" in Deutschland überhaupt schützen und was bedeutet das für die Band?
Danke schonmal im Voraus für die Mühe....
Ciao
Wolle
- Eigenschaft