Computer rauscht nachdem Focusrite abgesteckt wurde

M
Marsmaennchen85
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.02.25
Registriert
14.02.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo

nachdem mein Problem ziemlich spezifisch ist und ich nicht wüsste wie ich im Internet dazu Antworten finden sollte, dachte ich mir, dass ich es mal hier probiere. Falls tatsächlich jemand ein ähnliches Problem hatte oder zumindest Ursachen kennen könnte bin ich sehr dankbar für Antworten

Grob habe ich folgendes Problem: Nachdem ich es endlich geschafft habe erfolgreich eine Aufnahme mit Reaper und dem Focusrite Scarlett 2i2 (2gen) zu machen, hat mein Laptop in dem Moment in dem ich das Interface abgesteckt habe (die Aufnahme habe ich davor gespeichert) begonnen zu rauschen. Dieses Rauschen wird wie bei einer Rückkopplung immer lauter und ist beim Abspielen auch auf dem Track zu hören, obwohl die Aufnahme bereits davor gestoppt wurde. Woher kommt das? Wie bekomme ich es wieder weg?

Und jetzt noch etwas detaillierter: Ich habe meine Gitarre über ein Effektgerät an das Scarlett 2i2 (2gen) angeschlossen, was wiederum mit einem USB B Kabel an meinen Laptop angeschlossen war. Als Audioausgang habe ich kleine Boxen mit einem normalen 3,5mm Aux Kabel an den Laptop angeschlossen. Der Laptop selbst hat alle Audioein- und Ausgänge von selbst ohne mein Eingreifen richtig erkannt (Eingang: Focusrite, Ausgang: Boxen). Die Aufnahme (mit Reaper) hat einwandfrei funktioniert ohne Störgeräusche oder sonst was.

Als ich fertig war hab ich die Aufnahme natürlich sofort gespeichert und das USB sowie das Aux Kabel vom Laptop herausgezogen (es gab keine Option den USB auszuwerfen so wie sonst und da das meine ernste Aufnahme war, kenne ich keine Besonderheiten auf die ich achten sollte). In genau diesem Moment beginnt der Laptop zu rauschen und wird langsam immer lauter, die einzige Möglichkeit es abzudrehen, war den Laptop auf lautlos zustellen.
Ich habe dann Reaper geschlossen, (das Rauschen war immer noch), habe manuell den Audioaus- und Eingang auf die des Laptops umgestellt (also Laptop Lautsprecher und Mikrofon), falls es ein Softwarefehler sein sollte und der Laptop noch das jetzt nicht mehr angeschlossene Focusrite als Eingang wahrnimmt, das Rauschen war immer noch da.

Ich habe dann nochmal alles von neu begonnen. Soll heißen: Laptop neu gestartet, Focusrite wieder angeschlossen und als Audioeingang eingestellt (es steht schwarz auf weiß "aktiv" oder zumindest was gleichbedeutendes dort), neue Datei bei Reaper geöffnet, habe versucht einen neuen Track aufzunehmen, jedoch kommt kein Signal bei der Spur an (Die Spur ist eine einzige flache Linie). Wenn ich den Track dann abspiele, der ja eigentlich absolut Still sein sollte, hört man dann wieder das Rauschen.

Also, meine Fragen sind diese:
Was habe ich beim Ausstecken des Interfaces falsch gemacht & wie macht man's richtig?
Was muss ich machen, damit ich mit dem Interface wieder aufnehmen kann?
Und woher verd*mmt nochmal kommt dieses Rauschen?

Falls jemand etwas damit anzufangen weiß und das für ihn nicht so absolut skurril klingt wie für mich, bin ich für hilfreiche Vorschläge dankbar

Also Danke im Vorhinein, Liebe Grüße
Clemens
 
Was habe ich beim Ausstecken des Interfaces falsch gemacht & wie macht man's richtig?
Erstmal nicht ausstecken. Ich nutze diese Kästen auch als Ausgang und stecke die Boxen z.B. in den Kopfhörerausgang von Scarlett. Bringt ja nichts, das aufzuteilen, wenn das Scarlett auf 48000 Hz und einem angepassten Buffer läuft und Deine Soundkarte bei 44000. Also: Solange Du aufnimmst und mischst: alles über das eine Gerät.

Was muss ich machen, damit ich mit dem Interface wieder aufnehmen kann?

Es Einstecken und es als Ein- und Ausgang verwenden. Lautsprecher an die Kopfhörerbuchse von deinem Scarlett. Wenn das Scarlett angeschlossen ist, brauchst Du die integrierte Soundkarte (mikro und Lautsprecher und Kopfhörerbuchse von dem Laptop) nicht weiter. Das macht es dann insgesamt einfacher, weil Ein- und Ausgang das Scarlett ist. Und das z.B. dann mit besseren Einstellungen läuft als dieser Mischmashc aus Scarlett (Eingang) und Laptop-Ausgang.

Und woher verd*mmt nochmal kommt dieses Rauschen?
Vielleicht vom Mikrofon Deines Laptops, wenn Du von einer Rückkopplung sprichst.

Vielleicht solltest Du noch bei Reaper schauen, ob da der Audioeingang richtig gesetzt ist.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde das bei nächster Gelegenheit auf jeden Fall nach deiner Methode ausprobieren und schauen ob dann noch zusätzliche Fragen aufkommen.
Sonst würde mich noch interessieren:
Solange Du aufnimmst und mischst: alles über das eine Gerät.
1. Wenn ich damit dann fertig bin, gibt es irgendwas zu beachten oder kann ich es dann schon einfach ausstecken?

2. Ich nehme alles über den Laptop auf, weil ich keinen PC habe und der wird auch häufig wohin mitgenommen, deshalb wirds bei mir öfter vorkommen, dass ich das Interface zwischen Aufnehmen und Mischen entfernen muss. Soll ich das Scarlet dann wieder anstecken bevor ich mit der Bearbeitung beginne?
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort, ich werde das bei nächster Gelegenheit auf jeden Fall nach deiner Methode ausprobieren und schauen ob dann noch zusätzliche Fragen aufkommen.
Sonst würde mich noch interessieren:

1. Wenn ich damit dann fertig bin, gibt es irgendwas zu beachten oder kann ich es dann schon einfach ausstecken?

2. Ich nehme alles über den Laptop auf, weil ich keinen PC habe und der wird auch häufig wohin mitgenommen, deshalb wirds bei mir öfter vorkommen, dass ich das Interface zwischen Aufnehmen und Mischen entfernen muss. Soll ich das Scarlet dann wieder anstecken bevor ich mit der Bearbeitung beginne?

1. Nee, kannst Du einfach ausstecken. Das Scarlett muss nicht wie ein Speicherstick umständlich mit diesem Icon neben der Uhr entfernt werden. Das musst Du bei den USB-Speichersticks machen, weil so ein Betriebssystem da noch restliche Bytes auf den Stick fertig schreiben (oder lesen) will. Für so ein Scarlett ist das daher egal.

2. Wenn ich mein Aufnahmetool öffne, meckert das herum, wenn das Scarlett nicht dran hängt. Das will nämlich das zuletzt festgelegte und durchkonfigurierte Soundtool haben. Wenn ich also aufnehme oder auch mische, stecke ich das Scarlett immer an und höre mir das auch über das Scarlett an. Meine lokal installierte Soundkarte ignoriere ich dann.

Würde ich also machen, es macht das einheitlicher und muckt nicht so sehr in der Software. Außer ich wäre unterwegs, dann würde ich natürlich auch über die lokale Soundkarte hören und mischen. Da muss ich mein Aufnahmetool aber auch umändern, sonst sucht das das Scarlett. Und wenn ich das Scarlett wieder anschließe, muss ich es auch kurz wieder richtig konfigurieren.

(P.S.: Das gilt auch für ein Motu :D)
 
Perfekt, dankeschön(y)

Motu habe ich zwar keins, aber is gut zu wissen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben