Combo Ibanez IBZ 60 TE - Infos, Erfahrungen?

  • Ersteller bassilisk
  • Erstellt am
bassilisk
bassilisk
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
08.02.15
Beiträge
47
Kekse
1.293
Aloha,
ich habe o.g. Amp geschenkt bekommen.😳
Was ich bisher weiß (Internet):
Bj. 1979-1980.
Transistorvorstufe mit Röhrenendstufe.
12" Celestion Speaker.

1000030185.jpg

1000030189.jpg

1000030188.jpg


Das Ding ist ziemlich abgeranzt, aber voll funktionsfähig.
Sehr direkt, starkes Attack, eher aggressiv als weich. Die Vorstufe zerrt geil transistorig - heute will jeder Amp wie eine Vollröhre klingen, das war damals™ noch anders. Ich finde den Sound sehr erfrischend.

Allerdings brauche ich keine Gitarrencombo; deshalb hab ich mal eine Bassbox angesteckt: Wow. Der Eindruck von oben bestätigt sich.
Zwar sind die Frequenzen des Eq nicht typisch, aber durchaus brauchbar für Bass.

Ich überlege, den Celestion zu verchecken und den Amp als Top zu verwenden.

Was meint ihr?
Hat jemand Infos oder Erfahrungen mit dem Combo?
Wie schätzt ihr die "Wertigkeit"? Gegebenenfalls würde ich mal einen Techniker drüber schauen lassen - aber nur, wenn sich das rentiert.
Was kann ich für den Speaker verlangen?

Vielen Dank schonmal 😊
 
Wenn du nicht gearde Sammler alter japanischer Röhrenhybridamps bist, würde ich da kein Geld mehr reinstecken. Das Ding ist >40 Jahre alt und über seine Halbwertszeit hinaus - sprich der sollte mal zum Service, um einige mit großer Sicherheit gealterten Bauteile zu erneuern.
Es gab in den 70er Jahren einen kleinen Trend zu Gitarrenamps mit Tramsstorvorstufe und Röhrenendstufe ,wie Musicman, Ibanez und Roland, die sich nie so richtig durchgesetzt haben. Ich habe deren Sinn auch nie verstanden: Einerseits haben die die für die Endstufe notwendigen Hochspannungsnetzteile, um dann mit Transistoren/Halbleitern klassische Gitarrenvorstufen nachzubauen, ohne aber so zu klingen. Da hätte man auch gleich eine Röhrenvorstufe verwenden können.
Wenn der Amp für dich einen klanglichen Mehrwert hat, behalt ihn.
Sonst stoß ihn ab -> ebay Vintage Amp zu verkaufen :ROFLMAO:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ganz meine Meinung, kompakte 1x12 Combos sind beliebt und praktisch, da findet sich für gutes Geld noch jemand, der selber Ahnung hat und das Teil komplett am Leben hält..........die Schieberegler sind beliebte Staubfänger.......
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ich habe o.g. Amp geschenkt bekommen

Wieso passiert mir das nie :unsure:

Ich bin auch der Meinung, lieber am Stück nutzen, wobei ich selber schon mal aus einem Combo ein Top gebaut habe. Damit geht aber auch der mögliche Wiederverkaufspreis völlig in den Keller.

Reicht Dir die Leistung überhaupt für den Bass?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Talentfrei , alter Weggefährte - du auch hier? 🤜🏽🤛🏽
Ja, mein berüchtigter Onkel auf dem Recyclinghof... Der hat mal (nach eigener Aussage) eine Orange Vollröhre im Container gelassen, weil sie zu schwer war. 😳

Zu deiner Frage nach der Leistung:
Ja, reicht mir. In der Bigband spiele ich eine 30W Vollröhre (Ashdown), das klingt super.
Der kleine Bastard hat mir auch in der Rockband gereicht: Alle reden von Endstufenzerre und -kompression... ich praktiziere das. 😎
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alle reden von Endstufenzerre und -kompression... ich praktiziere das.

Na dann setz die Säge an und mache da ein Top draus 😉

So sieht das übrigens bei mir aus, das war auch mal ein Combo:


IMG_8437.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben