Combo: GK+T.Amp+R.B.I.?!

  • Ersteller ArcticMonkey
  • Erstellt am
ArcticMonkey
ArcticMonkey
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.03.12
Registriert
04.07.04
Beiträge
128
Kekse
65
Ort
Konstanz
Hallo, ich bin schon seit längerem auf der Suche nach einer neuen
Kombination an Bassverstärkerkomponenten, und da ich wahrscheinlich
bald genug Geld dafür habe, habe ich mir mal was zusammengestellt,
und würde gerne eure Kritik dazu hören!

Ich spiele in einer Rockband, beim Sound bin ich sehr flexibel, möchte
aber nicht unbedingt den metallisch-klirren Klang von Hartke, sondern
eher Flea-brummig bis warm!

Zu den einzelnen Teilen:

Tech21 Sansamp R.B.I.
https://www.thomann.de/artikel-173745.html

Die Rackversion des 1000mal empfohlenen Sansamp, Rack deswegen weils
flexibler und praktischer ist ~ 365 €

Gallien Krueger 410BLX
https://www.thomann.de/gallien_krueger_410blx_backline_bassbox_prodinfo.html

Preiswerte 4x10er mit dem bewährten GK-sound?! ~ 330 €

Gallien Kruger 410BLX
https://www.thomann.de/gallien_krueger_115blx_bass_box_prodinfo.html

Dazu die 15er, für die tieferen Regionen.. ~ 250 €

T.Amp Proline 1300
https://www.thomann.de/tamp_proline_1300_prodinfo.html

Die bessere Version der hochgelobten t.amps, mit Limiter ~ 398 €


So das wärs, zusammen ca. 1400 €, wäre es sinnvoller in einen
besseren Bass zu investieren statt der zusätzlichen 15er,
momentan Ibanez GSR-190, bin sehr zufrieden damit, ist die Proline
überdimensioniert und tuts die normale auch, sind die Boxen vom Sound
her das was ich suche oder würdet ihr mir ganz andere Alternativen
anbieten wollen?

Danke :)
 
Eigenschaft
 
Hi Aloa,

nicht schlecht, da hast du viel Amp für das Geld! Mir persönlich wäre aber eine 4 Ohm 4x10 Fullrange-Box lieber, weil ich zu faul wäre, jedes mal zwei Boxen zu schleppen. :rolleyes:

Ist

Gruß,

Goodyear
 
ja, aber ich überlege mir stattdessen vllt. alles etwas billiger zu kaufen,
bzw. eine version drunter,

das wären dann
der Sansamp DI NON-Rack,
die t.amp 1400 version 1
nur die 410BLX

und dafür den hier oder ne billigere version, hab den angespielt,
saugeil, allerdings kostet er beim lokaldealer nur 400 € sieht aber
genauso aus, von daher bin ich mir nicht sicher.

https://www.thomann.de/artikel-175280.html

fragt sich halt inwieweit das auch sinnvoll wäre
 
eine zweite box kannst du dir immer noch irgendwann zulegen, oder du denkst mal über ne 4x12er nach. auf jeden fall würde ich den bass vorziehen und den zuerst kaufen, wenn er dir so gut liegt...
 
GoodYear schrieb:
Hi Aloa,

nicht schlecht, da hast du viel Amp für das Geld! Mir persönlich wäre aber eine 4 Ohm 4x10 Fullrange-Box lieber, weil ich zu faul wäre, jedes mal zwei Boxen zu schleppen. :rolleyes:

Ist

Gruß,

Goodyear

kann mir da jemand eine für etwa das geld empfehlen?
alternative wäre auch die ashdown 4x10er, die soll ja recht gut sein

Hm 4x12er, da bin ich flexibel, obwohl ich denk ich schon entweder
die GK oder die Ashdown wollte, hab bisher nur gutes über die gehört,
hoffentlich kann ich beide mal zum Vergleich antesten.

Kann jemand was zum Hartke Bass Attack Preamp sagen, der hat in
Gitarre&Bass gut abgeschnitten, preiswert, hohe soundvielfalt, aber hat
man dann wohl doch den eher berüchtigten Hartke-Sound?

Und hat jemand Erfahrungen mit dem Cort-Bass, der würde dann nämlich
in Konkurrenz mit dem Yamaha RBX-774 treten
 
du könntest dich nach ner gebrauchten Peavey 410 TVX umschauen
die bekommste ca. für den Kurs, den deine 4x10er kosten würde
 
Zur Ashdown kann ich was sagen: Habe aktuell aus der Mag-Serie die 410 und die 115 neu (hast bestimmt schon i anderen Thread gelessen). Bin wirklich sehr zufrieden, würde aber auf die 115 nicht verzichten wollen. Wenn man nur die 410 hört, merkt man eigentlich nicht, dass was fehlt, steckt man die 115 dazu wird es untenrum noch deutlich ne ganze Ecke satter. Habe vorher ne SVT 810 gespielt und bin jetzt froh, 2 leichte Teile tragen zu dürfen, statt eines Kühlschrankes. Dei Ashdown kann man natürlich nicht im SChalldruck mit der SVT vergleichen, wer also auf der Bühne richtig den Punk abgehen lassen willl.... Aber vom Klang her gefällt sie mir wirklich auf andere Art genauso gut, ist irgendwie klarer.....

Aber wie Soultrane schon sagt: man kann durchaus auch nur die 410 nehmen (dann die, und nicht die 115 einzeln) und später erweitern. Kosten ja wirjklich nicht mehr die Welt....

Zu GK kann ich nix sagen, noch nie angespielt, sorry!

Hoffe, hat geholfen.
 
ja also die backline serie von g&k soll ja nicht so gut klingen...hab ich gehört
von daher lieber noch n bisschen was drauf legen...
 
echt? hab eher gutes gehört aber die ist ja noch nicht lange draussen!
hm oder du verkaufst mir deine SVT für den Preis das wär auch was,
ne gute 8x10er wär mein Traum, aber sehr sperrig und teuer, wenn man
nicht unbedingt n 100000W-Peak-Behringer für 10 € will, die dann aber ne
RMS-Leistung von ca. 100W hat, oder so war das.. ;)

Hm ja ich könnte allerdings auch meinen Fender Rumble 100 umbauen
und die 15er mit den 100W als Standalonebox ohne Endstufe an oben
genannte Kombo dranhängen, hab ja bei der Endstufe 2 Kanäle, beide
individuell regelbar, nich wahr?! :)
 
Hm tja die Peavey soll gut sein, aber was für einen Soundcharakter hat die?
eher neutral? das wär nämlich das was ich suche. Tjo da die Ash so gut sein
soll und wenig wiegt wäre das ne überlegung wert
 
aloa schrieb:
hm oder du verkaufst mir deine SVT für den Preis das wär auch was,
ne gute 8x10er wär mein Traum, aber sehr sperrig und teuer, wenn man
nicht unbedingt n 100000W-Peak-Behringer für 10 € will, die dann aber ne
RMS-Leistung von ca. 100W hat, oder so war das.. ;)

Also meine Behringer BA1x15 hält die kompletten 500Watt meines Tops aus.. was braucht man mehr.. und besser als Backline klingt sie alle mal... nicht Vorurteile nachplappern, selbst testen..
 
hey hey war ja auch ironisch gemeint :)
Hm tja jetzt hab ich echt gar keinen plan mehr welche box es dann werden soll
 
ähm sagt mal kennt jemand von euch den peavey firebass 700?
nix zu dem gefunden bisher, steht bei nem lokalen laden rum, hört sich
gut an
 
kann ich bestätigen
das Ding ist klasse fürs Geld
und LAUT!

Peavey bietet sehr viel Bass fürs Geld
 
hm der kostet aber als top etwa das, was die ta1400 und der sansamp rbi
zusammen kosten. ob das lohnt?
 
aloa schrieb:
hm der kostet aber als top etwa das, was die ta1400 und der sansamp rbi
zusammen kosten. ob das lohnt?

antesten ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben