
IcyMcToe
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich habe eine Frage bezüglich des Clavinova CLP-154s.
Ich bin im Thema Clavinova bzw. Digitalpianos noch ganz am Anfang was diese Materie angeht. Ich selbst bin Gitarrist und (noch) kein Pianist.
Ich habe jetzt die Möglichkeit ein Clavinova CLP-154s zu erwerben. Ich ging zu erst davon aus, dass es sich dabei um ein relativ modernes Modell handelt. Bei meiner Recherche habe ich dann herausgefunden, dass es von 1994 ist. Also ein alter Knochen. Das konkrete Instrument ist mir bekannt, habe darauf schon gespielt und ich weiß, dass es funktioniert.
Dennoch ist es natürlich so, dass sich im Laufe der Zeit einiges, gerade was Sounds, Anbindungen an Computer, aber ggf. auch was die Tastatur betrifft, getan hat in den letzten 22 Jahren.
Wäre es für einen Anfänger (mich) und im Idealfall auch Fortgeschrittenen (meine Freundin) noch ein geeignetes Digitalpiano? Ich würde für dieses Instrument ungefähr 250-300€ zahlen wollen. Realistisch oder rausgeschmissen Geld? Lieber nach neueren Sachen Ausschau halten? Gibt's alternativen die auch Fortgeschrittenen das Gefühl vermitteln Spaß am Instrument zu haben (bis max.500€) ?
Clavinova haben ja glaub ich grundsätzlich einen guten Ruf und das Instrument war mit Sicherheit in 94 ein gutes Piano. Aber Stand 2016?
Über eure Meinungen und Einschätzungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank und allen noch einen schönen Tag
ich habe eine Frage bezüglich des Clavinova CLP-154s.
Ich bin im Thema Clavinova bzw. Digitalpianos noch ganz am Anfang was diese Materie angeht. Ich selbst bin Gitarrist und (noch) kein Pianist.
Ich habe jetzt die Möglichkeit ein Clavinova CLP-154s zu erwerben. Ich ging zu erst davon aus, dass es sich dabei um ein relativ modernes Modell handelt. Bei meiner Recherche habe ich dann herausgefunden, dass es von 1994 ist. Also ein alter Knochen. Das konkrete Instrument ist mir bekannt, habe darauf schon gespielt und ich weiß, dass es funktioniert.
Dennoch ist es natürlich so, dass sich im Laufe der Zeit einiges, gerade was Sounds, Anbindungen an Computer, aber ggf. auch was die Tastatur betrifft, getan hat in den letzten 22 Jahren.
Wäre es für einen Anfänger (mich) und im Idealfall auch Fortgeschrittenen (meine Freundin) noch ein geeignetes Digitalpiano? Ich würde für dieses Instrument ungefähr 250-300€ zahlen wollen. Realistisch oder rausgeschmissen Geld? Lieber nach neueren Sachen Ausschau halten? Gibt's alternativen die auch Fortgeschrittenen das Gefühl vermitteln Spaß am Instrument zu haben (bis max.500€) ?
Clavinova haben ja glaub ich grundsätzlich einen guten Ruf und das Instrument war mit Sicherheit in 94 ein gutes Piano. Aber Stand 2016?
Über eure Meinungen und Einschätzungen würde ich mich freuen.
Vielen Dank und allen noch einen schönen Tag
- Eigenschaft