
Liederbolt
Registrierter Benutzer
Moin,
habe ein Problem mit einer Ashbury E-Style Cittern. Sie hat einen Halsstab, der jedoch biegt sich nur in eine Richtung. Das Holz arbeitet jedoch entgegengesetzt, so dass die Biegung des Halses eher leicht nach außen stattfindet, bzw. das Griffbrett fast gerade ist. Habe schon die komplette Spannung des Stabes rausgenommen - leider bekomme ich trotdem nicht ganz die gewünschte, leichte Innenbiegung des Halses hin, mit der ich das letzte Quentchen aus der Saitenlage herausholen könnte. Die ist bei der tiefsten Saite im 12. Bund bei etwa 2,5 mm, womit ich gerade noch leben kann, hätte aber gerne bis 2 mm. Wenn ich nun entsprechend runtersetze, scheppert es in den ersten Bünden, besonders in den Bünden 4-5, wenn ich im ersten oder zweiten Bund greife.
Frage:
Kann die leichte Innenbiegung des Halses auch durch ein leichtes Herunterschleifen der scheppernden Bünde erreicht/immitiert werden? Würde bedeuten, dass diese Bünde leicht flacher wären, als es bei einem Norm-Abrichten selbiger der Fall wäre, bei dem ja durch die zugkraftbedingte Halsbiegung der Saitenamplitude Raum gegeben wird.
habe ein Problem mit einer Ashbury E-Style Cittern. Sie hat einen Halsstab, der jedoch biegt sich nur in eine Richtung. Das Holz arbeitet jedoch entgegengesetzt, so dass die Biegung des Halses eher leicht nach außen stattfindet, bzw. das Griffbrett fast gerade ist. Habe schon die komplette Spannung des Stabes rausgenommen - leider bekomme ich trotdem nicht ganz die gewünschte, leichte Innenbiegung des Halses hin, mit der ich das letzte Quentchen aus der Saitenlage herausholen könnte. Die ist bei der tiefsten Saite im 12. Bund bei etwa 2,5 mm, womit ich gerade noch leben kann, hätte aber gerne bis 2 mm. Wenn ich nun entsprechend runtersetze, scheppert es in den ersten Bünden, besonders in den Bünden 4-5, wenn ich im ersten oder zweiten Bund greife.
Frage:
Kann die leichte Innenbiegung des Halses auch durch ein leichtes Herunterschleifen der scheppernden Bünde erreicht/immitiert werden? Würde bedeuten, dass diese Bünde leicht flacher wären, als es bei einem Norm-Abrichten selbiger der Fall wäre, bei dem ja durch die zugkraftbedingte Halsbiegung der Saitenamplitude Raum gegeben wird.
- Eigenschaft