
Don Leslie
HCA Hammond/Leslie
Habe letztens eine "The Bandmaster De Luxe Chromatic"-Mundharmonika für 1 € erstanden. Es steht "Seydel's System" drauf.
Ist das was anderes als beispielsweise die Hohner Chromonica, oder das "Übliche", auf dem auch "Toots" spielt?
Ich habe sie noch nicht ausprobiert, weil ich sie erst mal zwecks Reinigung und Schmierung zerlegt habe.
Wenn ich herausgefunden habe, wie ich die im Innenkörper herumpurzelnden Muttern wieder mit den beiden kleinen Montageschrauben für das Mundblech (Gußstück) zu fassen kriege, werde ich sie auch erstmalig bespielen können, ich wollte nur schon mal vorher hier fragen.
Wahrscheinlich muß ich noch die Tonzungenbleche abmontieren, um dann die Muttern leicht zu fixieren, damit sie Ihre Position beim Zusammenbau halten.
Kleine Nebenfrage: Der Schieber läuft ja gegen zwei Plastik(?)röhrchen zwecks Geräusch- und Anschlagsdämpfung. Die waren zerkrümelt.
Ich werde mal schauen, was für ein Material ich da nehmen kann. Vielleicht Fahrradventilschlauch?
Viele Grüße
Ist das was anderes als beispielsweise die Hohner Chromonica, oder das "Übliche", auf dem auch "Toots" spielt?
Ich habe sie noch nicht ausprobiert, weil ich sie erst mal zwecks Reinigung und Schmierung zerlegt habe.
Wenn ich herausgefunden habe, wie ich die im Innenkörper herumpurzelnden Muttern wieder mit den beiden kleinen Montageschrauben für das Mundblech (Gußstück) zu fassen kriege, werde ich sie auch erstmalig bespielen können, ich wollte nur schon mal vorher hier fragen.
Wahrscheinlich muß ich noch die Tonzungenbleche abmontieren, um dann die Muttern leicht zu fixieren, damit sie Ihre Position beim Zusammenbau halten.
Kleine Nebenfrage: Der Schieber läuft ja gegen zwei Plastik(?)röhrchen zwecks Geräusch- und Anschlagsdämpfung. Die waren zerkrümelt.
Ich werde mal schauen, was für ein Material ich da nehmen kann. Vielleicht Fahrradventilschlauch?
Viele Grüße
- Eigenschaft