
SagEsHalt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.05.21
- Registriert
- 20.10.08
- Beiträge
- 67
- Kekse
- 100
Hallo zusammen,
bei Wikipedia steht, dass es sich bei der Chromatik um eine "Umfärbung" einer "diatonischen Tonstufe" durch Veränderung um einen Halbton handelt.
Zudem wird geschrieben, dass man die chromatische Fortschreitung daran erkennt, dass der Name des Tons den gleichen Anfangsbuchstaben behält.
Dann wird für eine diatonische Fortschreitung das folgende Beispiel genannt: fis - > g
Dies verstehe ich nicht. Es handelt sich dabei doch um einen Halbtonschritt. Zudem kann man es doch auch so schreiben: ges - > g
Ich würde mich sehr über eine eindeutige Defintion der chromatischen Fortschreitung freuen.
PS. falls es einen Sammelstrang zu solchen relativ kleinen Fragen gibt, bitte ich um einen Link.
bei Wikipedia steht, dass es sich bei der Chromatik um eine "Umfärbung" einer "diatonischen Tonstufe" durch Veränderung um einen Halbton handelt.
Zudem wird geschrieben, dass man die chromatische Fortschreitung daran erkennt, dass der Name des Tons den gleichen Anfangsbuchstaben behält.
Dann wird für eine diatonische Fortschreitung das folgende Beispiel genannt: fis - > g
Dies verstehe ich nicht. Es handelt sich dabei doch um einen Halbtonschritt. Zudem kann man es doch auch so schreiben: ges - > g
Ich würde mich sehr über eine eindeutige Defintion der chromatischen Fortschreitung freuen.
PS. falls es einen Sammelstrang zu solchen relativ kleinen Fragen gibt, bitte ich um einen Link.
- Eigenschaft