Chopin Walzer Fontanas Version

Armani42
Armani42
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.11.22
Registriert
05.02.18
Beiträge
208
Kekse
1.851
Ort
Darmstadt
Hi,

mich würde Mal interessieren, ob ihr eher die Versionen von Julian Fontana spielen würdet oder doch eher die originale von Chopin? Zb bei Op. 69 No. 2 hat Fontana ja Doppelgriffe mit reingebracht, was zwar schön ist, aber auch das Ganze wieder schwerer macht. :D

Beste Grüße
 
Eigenschaft
 
Grüße,

ich würde mich an Chopin halten und wenns perfekt in den Fingern steckt meine eigene Version daraus machen.

vlg Matze

PS: Op.69 No.2 ist ein sehr sehr schönes Stück Klassik. Gutes Gelingen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurden Parallelen in Terzen noch nicht durchgenommen?
In dem in der Boardiskussion leider abgewedelten Mayer-Mahr & Stark, Der praktische Czerny wird das mehrfach addressiert, zuerst in Band II.

Falls Du in IMSLP suchen willst, Mayer-Mahr Bd. II enthält die Übungen op. 139, 38, op. 823, 29, op. 453, 15.

Gruß Claus
 
Falls Du in IMSLP suchen willst, Mayer-Mahr Bd. II enthält die Übungen op. 139, 38, op. 823, 29, op. 453, 15.

Es ist unglaublich, was du für einen Überblick über Klavier Übungsliteratur hast :hail:
 
In der Paderewski-Edition gibt es noch eine Version, die aus einer Ausgabe der Oxford University Press stammt, die ist auch sehr interessant, denn sie hat Fontanas Doppelgriffe im Trio, aber sie enthält einiges an rhythmischen Varianten und Verzierungen.

Mein Vorschlag wäre: Alle drei lernen. :evil:

Mein Fazit wäre: Chopin war Zeit seines Lebens ein improvisierender Künstler. Es dürfte wohl so sein, daß er seine Werke nicht 2x gleich gespielt hat. Aus meinen eigenen Kompositionen weiß ich auch, daß sich so ein Werk im Laufe der Zeit immer wieder verändert. Man hat mal eine Version verschriftlicht, merkt aber beim nächsten mal, daß ein paar Stellen vielleicht anders doch besser klingen und trägt sie erstmal handschriftlich ein, ändert sie aber nicht im Notationsprogramm. Oder man hat irgendwo noch Ausdrucke aus der ersten Version. Und schon sind zwei Versionen im Umlauf. Ein paar Jahre später weiß man nicht mehr so genau, welches die endgültige Version war und spielt es noch mal anders oder improvisiert ein paar Teile. Ein zufällig anwesender Fontana hört diese improvisierte Version, erhält posthum das ursprüngliche Manuskript und erinnert sich, daß der Meister das doch anders gespielt hat. Diese Änderungen baut er dann in seine Edition ein.

So what? :nix: Meiner Meinung nach wird das alles im Klassikbetrieb viel zu sehr auf die Goldwaage gelegt. Die absolut endgültige Endversion gibt es mMn meistens gar nicht. Was man als Noten bekommt, ist immer das Abbild eines Work in Progress, der dann durch den Tod des Komponisten unterbrochen wird.

Deshalb würde ich aus allen drei Versionen versuchen herauszulesen, was die Inspirationsquelle für das Stück gewesen sein könnte, und dann würde ich versuchen, diese in meiner Art zum Klingen zu bringen.

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Aus meinen eigenen Kompositionen weiß ich auch, daß sich so ein Werk im Laufe der Zeit immer wieder verändert.

:evil: Du lebst ja auch noch, und hast damit nicht die notwendigste Eigenschaft eines erfolgreichen klassischen Komponisten, nämlich tot zu sein. Erst dann können Spieler und Musikwissenschaftler daran gehen, bei einem vermeintlich abgeschlossenen Werk zu entdecken, dass es wohl doch nicht so abgeschlossen war.

On topic kann ich nur sagen, dass ich mir an op 69,2 in jüngeren Jahren auch schon die Zähne ausgebissen habe, insbesondere an den Trio-Doppelgriffen.
 
Ja, die Erfahrung, davon, was mit meinen Werken nach meinem Tod passiert, fehlt mir noch. :engel:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben