Ceramic oder Alnico - wie finde ich es heraus?

  • Ersteller rojarosguitar
  • Erstellt am
rojarosguitar
rojarosguitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.25
Registriert
19.05.19
Beiträge
237
Kekse
669
Ort
Freiburg i.Br.
Hallo, ich habe einen Satz mit zwei Wilkinson Zebra Humbuckern (N+B) gebraucht bekommen. Sehen eigentlich recht solide gemacht aus, aber auf der Baseplate steht nur "Wilkinson Pickups", keine Modellbezeichnung.
Im Netz habe ich gefunden, dass es so aussehende Wilkinson Pickups sowohl mit Keramik als auch mit AlNiCo Magneten gibt. Unglücklicherweise wurden für beide Varianten die gleichen Gleichstromwiderstände angegeben. Gibt es einen Weg herauszufinden, was für Material ich habe?

Danke.
 
AlNiCo leitet Strom Keramik nicht ;)
Keramikmagnete sind schwarz
AlNiCo ist silbrig-metallen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Wo würde ich das sehen? Sind das die runden Stifte ohne Schraubköpfe gegenüber den Schrauben? Kann ich das irgendwie messen, ohne das Pickup auseinander zu bauen?
 
Bei einem Humbucker nur, wenn er keine Kappe hat. Dann kannst du von der Seite rein schauen.
Hier mal ein Foto. Links Keramik, rechts Alnico
IMG_6922.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
cool, ich schaue mal, wie weit ich komme... danke!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Also, auf einer Seite konnte ich unter das schwarze Band schauen und den Magneten sehen. Er sieht etwas silbrig aus. Wenn ich den Widerstand zwischen zwei separaten Punkten auf der selben Stirnseite des Magnetstabes messe, bekomme ich ca. 8,5 MOhm - also schwach leitend.

Weist das den Magneten als irgend eine Art Alnico aus oder kann es auch Keramik sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird es höchst wahrscheinlich Alnico sein.
Ist das denn so wichtig? Klingt der Pickup denn gut? Das ist die Hauptsache. Keramikmagnete werden ja gerne mal ob ihres "Sounds" verteufelt. Aber wenn's passt, dann klingen die genauso gut oder schlecht wie Alnico-Magnete
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nein, so wichtig ist es nicht; ich wollte nur eine Idee haben, in welche Richtung der Sound wohl gehen wird, bevor ich mir die Mühe mache, die PUs einzubauen...

Aber danke allen, die hier geschrieben haben!
 
Wie ja schon geschrieben wurde gibt es beim Magnet- Material nicht unbedingt ein "Besser / Schlechter"... Keramik kann auch seinen Reiz haben... Ein gutes Unterscheidungsmerkmal kann auch die Stärke der Magneten sein.. Keramikmagnete sind meist stärker (6 mm vs. 3 mm bei AlNiCo) .. die Farbe ist nicht immer ein Indiz.. Ich hatte, hier im Forum, mal den Umbau eines Humbuckers vorgestellt... wo man die Unterschiede gut sehen kann.. der neu verbaute A5 Magnet war ein sog. Rough Magnet (mit rauer Guss- Struktur)... und eher dunkler Färbung...
 
8,5 MOhm ist so gut wie gar nicht leitend. Wenn man die Messpitzen mit den Fingern berührt zeigt das schon weniger an.
AlNiCo besteht aus Elementen die sehr gut leiten (Eisen, Aluminium, Nickel, Cobalt) und ein Magnet dieser Größe hat einen Widerstand der gegen Null geht.
Wenn du richtig gemessen hast ist das also wahrscheinlich ein Keramikmagnet.
 
*edit*
Ja, habe ich eigentlich auch gedacht... Na ja, es käme letztlich tatsächlich auf den Test an, ob sie in meinen Ohren gut klingen oder nicht; wenn ich mal wieder einen Bastelanfall habe... werde dann berichten.
 
Grund: edit by C_Lenny -> Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben