Casio CT S500 – Import von eigenen .wav Samples nicht Möglich / Falschaussage auf Website?

9
90110n
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.06.24
Registriert
16.06.24
Beiträge
19
Kekse
0
Ich habe auf der Casio Website für genau dieses Produkt eigentlich den Hinweis gefunden, dass das ST S500 die Wiedergabe eigener Samples vom "Smartgerät" unterstützt:

1000110365.jpg



In der offiziellen Anleitung findet sich hier nur leider nichts, nur der Import der propertiären Casio Dateiformate und ein kurzer Hinweis auf die Casio App fürs Handy, die ich gerade einmal aufgemacht habe und irgendwie kann ich die ganzen schlechten Bewertungen zu dieser allmählich nachvollziehen:
1000110367.jpg


Welche App ist denn bitte in 2024 immer noch nicht für unterschiedliche DPI Werte ausgelegt???

Wahrscheinlich wieder so ein Fall von "wir machen jetzt mal eine iOS App und... ach ja, Android gibt es ja auch noch – zu dumm, warum haben wir nicht gleich Cross-Platform entwickelt?"

Und dann musste es halt schnell gehen.

Ist es mit der App überhaupt irgendwie möglich eigene Samples zu verwenden, oder geht das auch nicht? Werben will Casio wohl lieber nicht mit so einem Feature in der Play Store Beschreibung...

Ich habe mittlerweile wegen der guten Kritiken zu den Tasten des CT S500 und der kompakten Abmessungen ein Teil bei eBay bestellt, aber mittlerweile tendiere ich doch irgendwie zum klangtechnisch höherwertigen Go Keys 5. Wenn das Casio jetzt ebenfalls keine custom samples kann hat das für mich keinen Mehrwert...

Zugehöriger Thread für das Go Keys:

 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Forum scheint das zu funktionieren - aber natürlich nur mit begrenztem Speicherplatz. Das CT-S1000V hat dafür 1 Slot, das CT-S500 sicherlich nicht mehr.

Das ist eine nette Spielerei - aber warum willst du dich als Keyboard-Anfänger mit solchen Dingen aufhalten? Es gibt genug anderes zu lernen, vermutlich Stoff für ein paar Jahre. Sound-Gestaltung würde ich entweder mit Synthesizer oder mit Software machen, aber nicht mit den Spielereien von Einsteiger-Keyboards.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das mit dem einen Slot habe ich gerade in der Anleitung entdeckt... echt geil wie Casio das verschleiert, dadurch nur beim Drum Sample auf die 16 möglichen Plätze hinzuweisen aber beim Melody Sample einfach gar nichts irgendwo zu erwähnen. Und beides gleich möglichst zusammen erklärt, damit es noch weniger auffällt.

Witzigerweise ist aber auf Seite 191 erklärt, wie man eine "gesampelte Klangfarbe" wieder löschen kann (mit Hinweis 'bitte wählen Sie eine Klangfarbe'):

1000110369.jpg


Wozu soll das dann gut sein? Falls du / irgendwer anderes das Keyboard bei sich stehen hat, kann die betreffende Person evtl. mal nachschauen ob nicht doch abhängig vom Dateinamen mehrere Samples importiert werden können?

Danke!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Das ist eine nette Spielerei - aber warum willst du dich als Keyboard-Anfänger mit solchen Dingen aufhalten? Es gibt genug anderes zu lernen, vermutlich Stoff für ein paar Jahre. Sound-Gestaltung würde ich entweder mit Synthesizer oder mit Software machen, aber nicht mit den Spielereien von Einsteiger-Keyboards.
Damit hast du natürlich Recht, zum Teil möchte ich mir halt nur künftig nichts verbauen und zum Teil möchte ich rein aus Interesse einfach ein Gespür dafür bekommen was der Markt momentan so her gibt für den Preisbereich <=500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... Der Weg WAV -> SF2 -> SFZ scheint wohl mit mehreren Tools möglich zu sein, für SF2 -> SFZ gibt es sogar eines von Roland selbst.

Ob die da wirklich so gut aufgepasst haben...?
 
Im Handbuch ab S. 176 steht ausführlich, wie man von Audio-In ein Sample aufnimmt oder per USB-Stick ein WAV importiert. Was ist Dein Problem - Manual nicht lesen, aber über Casio herziehen!?
 
Im Handbuch ab S. 176 steht ausführlich, wie man von Audio-In ein Sample aufnimmt oder per USB-Stick ein WAV importiert. Was ist Dein Problem - Manual nicht lesen, aber über Casio herziehen!?
Ja, du bringst es auf den Punkt :)

Hatte ich tatsächlich zunächst überlesen, zwischenzeitlich aber dann gefunden als die erste Antwort hier kam. Die Funktion ist trotzdem arg eingeschränkt dadurch, dass es nur einen Slot gibt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben