Cascada - alles nur geklaut?

  • Ersteller Trashy Trisha
  • Erstellt am
Trashy Trisha
Trashy Trisha
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.04.25
Registriert
16.09.10
Beiträge
2.431
Kekse
15.833
Der deutsche Song für den diesjährigen ESC soll vom Siegertitel "Euphoria" des letzten Jahres abgekupfert sein. Der NDR lässt diesen Vorwurf nunmehr überprüfen. Das schreiben verschiedene Medien, u.a.:

http://www.spiegel.de/kultur/musik/esc-zeitung-erhebt-plagiatsvorwuerfe-gegen-cascada-a-883921.html
http://www.rp-online.de/kultur/musik/eurovision/ndr-laesst-cascadas-lied-ueberpruefen-1.3200199


Zum Vergleich:

Loreen - Euphoria
http://www.youtube.com/watch?v=t5qURKt4maw

Cascada - Glorious
http://www.youtube.com/watch?v=dTLHOpIN7v8


Den Titel würde ich jetzt nicht gleich direkt als vollständiges Plagiat bezeichnen. Das markante "up-up-up-up-up-up-up" aus Euphoria ist meiner Meinung nach in der Tat zu offensichtlich abgekupfert (ab ca. 2:36 im Cascada-Video). Das ist ja wohl einfach nur peinlich. Und sich auch sonst offensichtlich am Siegertitel des Vorjahres zumindest zu orientieren, war bisher beim ESC wenig hilfreich. Deshalb denke und hoffe ich, dass Cascada sich beim ESC blamieren werden.

Insgesamt ist das für mich aber ohnehin nur überholter Euro-Trash.

Was denkt ihr darüber?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
blamieren wird man sich so oder so .. für mich ist das nichtsagender Euro Trash Pop. Hätte da eh viel lieber die Blaskapelle da gesehen. Das hätte zwar auch keine Siegchance, aber es wäre ein großer Spaß
 
Hat doch eh keiner der Bühnenbeteiligten beider Truppen selbst dran mitgeschrieben, also was soll's...

Könnte da nicht auch mal ne richtig fiese Noise Rock-Band spielen? Das wär doch mal was! Und so ganz nebenbei wären alberne Diskussionen um werhatbeiwemwasgeklaut mal einfach obsolet...
 
Hat doch eh keiner der Bühnenbeteiligten beider Truppen selbst dran mitgeschrieben
Weil es ja vor allem auch ein Komponistenwettbewerb ist. Deshalb ist ein gewisser Alf Igel (oder wie auch immer der heißt ;) ) ja noch immer so besessen davon. ;)

Aber gerade deshalb wird das Ganze ja nur umso schlimmer. "When Love Takes Over" von David Guetta ist zwar zielstrebig kommerziell, war für diesen Zweck aber ein gelungener Wurf, ob man den Titel nun mag oder nicht. Und "Euphoria" klingt natürlich, wie seinerzeit schon gefühlte tausendmal überall in den Medien erwähnt, nach Guetta vs. Kleerup. Aber wer, bitte schön, braucht denn noch einen billigen Mix aus beiden? :eek:
 
Ich weiß ehrlich nicht, ob mir lieber ist, dass Cascada auf dem verdienten letzten Platz beim ESC landet oder vorher schon wegen Plagiat rausfliegt? :nix:
Ganz peinlicher Pop ist es auf jeden Fall.

Die Blaskapelle hat anscheinend bessere Songs als den vorgestellten, schad, aber es wäre wenigstens lustig.
Nichts für den ersten Platz, aber so urig, dass es europaweit nicht total abschifft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
ein abgekarrtes Spiel - viel dämlicher kann man sich (als Veranstalter) eigentlich nicht anstellen...
oder ein ganz schlauer wollte ein Skandälchen vom Zaun brechen
dann dürfen die Blos'n (im 2. Durchgang) auch was stärkeres spielen... oder was auch immer *kopfschüttel*

cheers, Tom
 
Den Titel würde ich jetzt nicht gleich direkt als vollständiges Plagiat bezeichnen. Das markante "up-up-up-up-up-up-up" aus Euphoria ist meiner Meinung nach in der Tat zu offensichtlich abgekupfert (ab ca. 2:36 im Cascada-Video). Das ist ja wohl einfach nur peinlich. Und sich auch sonst offensichtlich am Siegertitel des Vorjahres zumindest zu orientieren, war bisher beim ESC wenig hilfreich. Deshalb denke und hoffe ich, dass Cascada sich beim ESC blamieren werden.
Ja, mit dem Song wird man sich blamieren, da braucht man kein großer Prophet zu sein. Was das abkupfern angeht, so hat man `Glorious´ schon geschickt gestrickt. Das ist das eigentlich Besondere an der Nummer. Es ist nicht ganz geklaut, aber man hat versucht soviele Gene wie möglich vom Vater des Erfolgs von Euphoria in Glorious einzupflanzen. Und wer sich etwas mit der Genforschung auskennt, weiß, dass das nicht ganz unproblematisch ist ;)

Könnte da nicht auch mal ne richtig fiese Noise Rock-Band spielen? Das wär doch mal was! Und so ganz nebenbei wären alberne Diskussionen um werhatbeiwemwasgeklaut mal einfach obsolet...
Du meinst, in dem Genre wird nicht abgekupfert? Da ist doch grad das Problem. Irgendwer hat irgend eine Nummer 1 und andere versuchen auf diesen Zug aufzuspringen indem sie was ähnliches machen. Menschlich nachvollziehbar, klappt aber meistens überhaupt nicht. Aber irgendwie scheint sich das noch nicht rumgesprochen zu haben :rolleyes:

Die Blaskapelle hat anscheinend bessere Songs als den vorgestellten, schad, aber es wäre wenigstens lustig.
Ja, die Kapelle hat bessere Songs und es wundern sich viele, warum ausgerechnet dieser für den Vorentscheid ausgewählt wurde. Lustig wäre es allemal geworden. Sozusagen das Geneteil von dem, was nun passieren wird. Das wird weder für die Beteiligten, noch für diejenigen, die Cascada aus welchen Gründen auch immer die Daumen drücken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Es klingt ähnlich und das ist in der Popmusik ja nun wirklich nichts neues und gehört zur Strategie vieler Produktionen. Es handelt sich aber weder um ein Plagiat noch um ein cover. (Melodie)

Die Medien stellen natürlich erstmal Behauptungen auf, dass ist ja der Sinn von Schlagzeilen über die sich der kommerzielle Konsument freut.

Wie man auch an Heino sehen kann, behaupten Medien Dinge über Künstler, um Stimmung zu machen. Hier handelt es sich um ein Cover und sobald Heino live damit auftritt, hat er übrigens längst eine offizielle Genehmigung vom Urheber. Wäre das nicht der Fall, erst dann hätte er ein Problem. Man muß also weder Heino noch Rammstein für blöd halten, die kennen alle die Regeln.

Was ich darüber denke?

Das die Presse viel erzählt, aber alle Beteiligten letzlich ganz gut an den Schlagzeilen verdienen werden und auch der Verkauf ihrer Werke steigt. Wobei ich die Unterstellung der Medien was Rammstein und Ärzte angeblich gesagt hätten trotzdem nicht in Ordnung finde.

Ansonsten ist das auch bei Cascada mehr Promo als Schaden der Band.
Was besseres kann der Eurovision doch nicht passieren.

Wie auch immer, alle werden es verkraften und wie meistens ganz gut davon profitieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gilt immer: "Any PR is good PR".

So abwegig es klingen mag, auch dieser Presse-Hype dient nur dazu, Cascada bis zur Ausstrahlung des ESC im Gedächtnis zu behalten. Und: In der PR gibt es spezielle Methoden, besonders die Fanboys auf das Produkt einzuschwören, so à la "wir gegen den Rest". Umso fanatischer unterstützen die dann das Produkt und der im Internet besonders starke Herdentrieb multipliziert das (wie auch das Bashing).

Ansonsten kann ich nur sagen: Wen kratzt denn bitte der ESC noch?
 
Mal wieder eine "Bild-Zeitungs" Aktion. Die waren die Ersten, die damit rausgekommen sind.
Schade, dass sich immer wieder Leute vor den Karren der Bildzeitung spannen lassen.
Meiner Meinung nach sehr oft mit Geschichten, deren Wahrheitsgehalt gegen Null geht und mit der Konsequenz, dass Menschen/Leben zerstört/diskreditiert werden können.

Aber das nennt sich dann Pressfreiheit......:gruebel:

Topo :cool:
 
Endlich, ich hatt schon die Befürchtung das dieser Thread nie kommen wird...


Mal wieder eine "Bild-Zeitungs" Aktion. Die waren die Ersten, die damit rausgekommen sind.
Schade, dass sich immer wieder Leute vor den Karren der Bildzeitung spannen lassen.

Das stimmt nicht, ich hatte einen Läster-Thread anderenorts eröffnet
und alle waren der Meinung: "Toll, der letztjährige Siegertitel neu aufgelegt"

Plagiat ists keins, aber abgekupfert isser schon.
 
Die Bildzeitung hat sicherlich eine weit aus größere Leserschaft und Verbreitung, als dein "anderenorts".;)

Topo :cool:
 
Da magst du schon recht haben, ich wollte damit auch nicht sagen
"Wir (anderenorts) haben den Stein in Rollen gebracht", sondern
lediglich: Es ist bereits anderen aufgefallen. War nur eine Frage der
Zeit bis eine größere Sache daraus wird.

Aber Mod-Paul hats eigentlich schön auf den Punkt gebracht:

Ja, mit dem Song wird man sich blamieren, da braucht man kein großer Prophet zu sein. Was das abkupfern angeht, so hat man `Glorious´ schon geschickt gestrickt. Das ist das eigentlich Besondere an der Nummer. Es ist nicht ganz geklaut, aber man hat versucht soviele Gene wie möglich vom Vater des Erfolgs von Euphoria in Glorious einzupflanzen. Und wer sich etwas mit der Genforschung auskennt, weiß, dass das nicht ganz unproblematisch ist ;)
 
Ich finde ja den Versuch an sich schon armselig, mit etwas das so'n bisschen klingt wie der Vorjahres-Sieger anzutreten... :bang:

Und wer hat's verbockt? Doch letztlich die Jury. Und hatte nicht ein gewisser Herr R. aus K. am R. gezeigt, dass es besser ist, aufs werte Publikum zu hören? Die hatten ja wen anders vorne. :ugly:
 
Ich finde ja den Versuch an sich schon armselig, mit etwas das so'n bisschen klingt wie der Vorjahres-Sieger anzutreten... :bang:

Ich fand es vor nicht all zu langer Zeit sehr "armselig" mit der Vorjahressiegerin erneut anzutreten. Vor allen Dingen, wenn man den Gerüchten Glauben schenkt, dass Herr R. dieses ausschlieslich aus reinen finanziellen Interessen heraus "brutal" durchgedrückt hat.

Topo :cool:
 
Du meinst, in dem Genre wird nicht abgekupfert? Da ist doch grad das Problem. Irgendwer hat irgend eine Nummer 1 und andere versuchen auf diesen Zug aufzuspringen indem sie was ähnliches machen. Menschlich nachvollziehbar, klappt aber meistens überhaupt nicht. Aber irgendwie scheint sich das noch nicht rumgesprochen zu haben :rolleyes:

Nö, mein ich nicht. Ich weiß dass das sogar ziemlich oft passiert. Aber da wird das anders gesehen. Und heißt auch anders. Da heißt es nicht klauen, sondern zitieren ;)

Hätte aber nebenbei den Effekt, dass die ganze Soße mal so in ein paar Minuten schön dekonstruiert wird... der ESC ebenso wie der Punk-Mythos.

(Edith wollte noch anmerken, dass Punk ja auch so eine Geschichte ist: Irgendwelche Pöbel&Gesocks-Prolls brüllen was von "keine Experimente" und glauben, Regeln für Punkmusik festlegen zu können und am Ende lohnt sich keine der Bands überhaupt zu beachten, weil eh alle die gleiche drei-Akkord-Wildsau-Soße machen. Aber ich hör eh keinen Streetpunk, weshalb ich davon ziemlich verschont bleibe... das aber nur am Rande, OT sozusagen.)
 
Zuletzt bearbeitet:
S
  • Gelöscht von livebox
  • Grund: ohne wirklichen Inhalt
Dieser Song spritzt geradezu vor Kreativität, neue Sounds, klasse Gesangslinie, brachiale Bridge die einen aufhorchen lässt, noch dazu die super authentische Bühnenshow.. sowas kann man nicht klauen :rofl:. SCNR
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
In der Kürze liegt die Würze, dass haben Schwedenrätsel so an sich. :D
 
Diese Musik ist gerade WEGEN ihrer Ähnlichkeit so erfolgreich. Das Rad des "Dance-Pop" kann nunmal nicht immer neu erfunden werden. Ins Besondere wenn das Produzententeam den Titel einzig auf Massenerfolg hin maßschneidert. Wer viel Individualität sucht, ist in diesem Genre einfach falsch.
Schon einmal von den "Pop-Formeln" gehört? ;)
 
Also, ich höre beide Nummern grad zum ersten Mal. Und ich bin begeistert! Die Tatsache, dass solche Musik beim ESC angekommen ist lässt mich hoffen, dass diese Dancesachen langsam wieder weniger werden am Popmarkt - der ESC ist für mich Gradmesser, was für Genres gerade totgespielt sind. Mein Beileid an alle Dance-Produzenten!

Ansonsten: ja, abgeschaut, find es aber ehrlich nicht schlecht. Nicht so gut wie das Original, aber akzeptierbar.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben