G
Gast260620
Guest
Da ich hier schon manches mal hier und da im Forum mitdiskutiert habe, will ich hier ein fertiges Stückchen mal vorstellen.
Ich mache (als Hobby) allein Musik im kleinen Tonstudio im Dachgeschoss unseres Hauses.
Dabei spiele ich Saxophone (Tenor/Sopran) sowie Trompete oder Flügelhorn, der Rest wird auf Softsynths gespielt, voran das, was Steinberg Cubase 9 so alles da hat und der EastWest-Steinway-Flügel. Dazu kommen noch ein bisschen Garritan-Instant-Orchestra und diverse kleinere Synths. Das Ergebnis soll aber meist nicht vordergründig elektronisch klingen, sondern lehnt sich eher an den Bigbandsound der 60iger/70iger bzw. an kleine Jazz-Formationen an. Sax und Trompete sind immer dominierende Solo-Instumente.
Vom Anfang an meiner Berufslaufbahn (ich habe Tontechniker gelernt) hat mich Homerecording fasziniert, und das Abtauchen (allerdings als Autodidakt) in Musik ist mittlerweile meine liebste Freizeitbeschäftigung.
Und hier mit Grüßen in die Runde das Schaufenster-Stück auf YouTube:
Ich mache (als Hobby) allein Musik im kleinen Tonstudio im Dachgeschoss unseres Hauses.
Dabei spiele ich Saxophone (Tenor/Sopran) sowie Trompete oder Flügelhorn, der Rest wird auf Softsynths gespielt, voran das, was Steinberg Cubase 9 so alles da hat und der EastWest-Steinway-Flügel. Dazu kommen noch ein bisschen Garritan-Instant-Orchestra und diverse kleinere Synths. Das Ergebnis soll aber meist nicht vordergründig elektronisch klingen, sondern lehnt sich eher an den Bigbandsound der 60iger/70iger bzw. an kleine Jazz-Formationen an. Sax und Trompete sind immer dominierende Solo-Instumente.
Vom Anfang an meiner Berufslaufbahn (ich habe Tontechniker gelernt) hat mich Homerecording fasziniert, und das Abtauchen (allerdings als Autodidakt) in Musik ist mittlerweile meine liebste Freizeitbeschäftigung.
Und hier mit Grüßen in die Runde das Schaufenster-Stück auf YouTube:
- Eigenschaft