Bypass per Poti an einem von zwei seriell verbundenen PUs ?

  • Ersteller wurzlsepp
  • Erstellt am
W
wurzlsepp
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
21.09.23
Registriert
08.09.14
Beiträge
53
Kekse
0
Hallo,

Ich möchte eine Bausatz - SG neu verkabeln. Dazu habe ich mir vorgenommen, beide Tonabnehmer in sich in Serie zu verbinden.
Ob das nun eine gute Idee ist, sei mal dahin gestellt.

Nun möchte ich aber, dass ich den Halstonabnehmer aus dem Signal herausnehmen kann, so dass ich nur den Brückentonabnehmer habe.
Dafür habe ich mir ein Potentiometer in die Gitarre gelötet, aber wenn ich daran drehe, geschieht klanglich nichts.

Kann mir einer weiterhelfen?

P.S.: Bei der Abbildung ist der linke Anschluss vom Poti an den Neck-PU angeschlossen, der Mittlere an den Brücken-PU
und der Rechte an die Masse.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Schaltplan.png
    Schaltplan.png
    4,2 KB · Aufrufe: 240
Hm, mit dem "Schaltplan" wird Dir wohl niemand helfen kömmen - der ist vielleicht ein klein bisschen zu allgemeinkonkret. ;-)

"In Serie" bedeutet, Du müsstest mit dem (in diesem Fall zugedrehten) Poti den Pickup kurzzschließen. Das Problem ist aber, dass immer Poti und Pickup paralleggeschaltet wären, selbst, wenn das Poti "auf" ist.
Ich weiß nicht, ob das sinnvoll ist oder ob die Standardschaltung hier nicht einfach die besser gelöste Wahl ist.
 
Danke für deine Antwort.

Ist das mit der Parallelschaltung auch in der Standardschaltung der Fall ? Die verstehe ich auch nicht ganz.
Mal angenommen ich spiele Neck und Bridge gleichzeitig, drehe aber das Vol. Poti vom Neck Humbucker so,
dass das Signal vom Neck direkt auf Masse liegt. Dann müsste doch eigentlich auch der Bridge auf Masse liegen, oder?
Aber irgendwie höre ich den trozdem noch, auch wenn der Neck nicht mehr zu hören ist.

Michael
 
Ist das mit der Parallelschaltung auch in der Standardschaltung der Fall ? Die verstehe ich auch nicht ganz. Mal angenommen ich spiele Neck und Bridge gleichzeitig, drehe aber das Vol. Poti vom Neck Humbucker so, dass das Signal vom Neck direkt auf Masse liegt. Dann müsste doch eigentlich auch der Bridge auf Masse liegen, oder?

Hallo Michael,

ja, völlig richtig. Schau' mal bitte auf dieses Schaltbild:

gasplesp.jpg

(Quelle: http://guitarsamps.de/guitars/gitelekt/git_elek.htm)

Der Toggle steht mittig, es sind beide Pickups an die Ausgangsbuchse geschaltet. Drehst Du jetzt eines der beiden rechten Lautstärkepotis zu -> Schleifer gegen Masse - so schließt Du damit den gesamten Signalpfad kurz. Zum Beispiel der obere Volumeregler: Über den mittig stehenden Toggleswitch "sieht" der untere Signalpfad den Kurzschluß des oberen Volumereglers bzw. Signalpfades. Nix geht mehr. Analog wäre es mit dem unteren Volumeregler so.

...Aber irgendwie höre ich den trozdem noch, auch wenn der Neck nicht mehr zu hören ist...

Hm, wenn nichts an der Dir vorliegenden Schaltung von Dritten manipuliert wurde, dann gehe ich davon aus, dass der Neck-Volumeregler nicht ganz auf Masse geht, sondern immer noch ein kleiner Restwiderstand gegen Masse da ist. Dadurch wäre der Kurz- oder Masseschluß etwas ausgehebelt und etwas Signal käme noch durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich danke dir sehr für die ausführliche Antwort.

Michael
 
Bitte, gern!

Und mit der Mittelschaltung des Toggles wirken zwangsläufig somit auch sinngemäß ungewollt beide Tone-Potis (über die Wechselstromdurchlässigkeit der Kondensatoren).

Vielleicht nicht ganz ernst gemeint zum Abschluss: Diese Schaltung kann man sicherlich aus zwei Seiten betrachtet, beschreiben: Denen ist damals hinsichtlich des Kurzschlusses nichts dämlicheres eingefallen oder aber eben auch: Damit wurde Musikgeschichte geschrieben. :)
 
Hallo Michael,
deine Idee finde ich vom Ansatz her ganz brauchbar. Erinnert mich an "Spin a Split" was zwischen zwei Coils innerhalb eines HB angewendet wird, um nahtlos von HB auf SC zu blenden.
Deine beiden HB verhalten sich in Serie geschaltet auch wie ein HB mit entsprechend vielen Windungen. Da der Höhenkamm des Neck-HB wohl unterhalb des höhenlastigen Bridge-PU liegt, kann es sein, dass man nicht viel Klangunterschied feststellt beim Regeln.
Was ich interessant finden würde, ist den Bridge HB zum Neck-HB dazu oder weg zu regeln.
zusaetzlich würde ich es kombinieren mit einem Pol-Wende-Schalter, meinetwegen anstelle eines Tone.
EIn HB wird dann verpolt, und man könnte mit Out-Of-Phase anteilig regeln. Das könnte ich mir intrressant als Soundvariane vorstellen, den Neck-HB soundmässig etwas aushölen.

Gruß David
 
Oh, da gehen feine Sachen!

Ein Poti parallel zu einem Tonabnehmer, und die beide in Reihe:

Nimm was Großes, einen hohen Wert, 1000 kOhm oder mehr. Das gibt dann nicht so viel Last auf die Geschichte, dämpft weniger. Wenn das immernoch stört, kann man auch fürs Volume einen höheren Wert verwenden.

Willst Du zwischen Reihe und parallel umschalten - nimm einen vierpoligen Schalter! Drehschalter gibs, die sich eignen, oder son Strat-Megaswitch oder wie die heißen. 6 Positionen, 4 polig - damit bekommt man alles unter, was Sinn macht!

Meines Erachtens ist die Reihenschaltung auf Pickup-Ebene (also ganze Pickups, nicht die Spulenebene innerhalb der PU) nicht so supi. Wertvoller finde ich die stufenlose Mischbarkeit. Dafür anbietet sich ein Balance-Poti, das man als Verstellwiderstand nur an je zwei Beinen anschließt, so daß in jede Richtung ein Pickup einen Widerstand in Reihe bekommt, das Andere ungeändert verbleibt. Sowas baue ich gerade wo ein, in meiner Tele mußte ichs mit nem normalen Poti lösen, weil es ein Push-Pull sein mußte, und da gibt es keine Balancepotis - und es brauchte zwei Schalterstellungen, aber da ich derer fünf zu verschwenden hatte, kein Ding. In jeder geht dann ein Pickup durch ein 50 kOhm-Poti. Falls es Balance nicht mit 50 oder 100 kOhm gibt - 250 und per Widerstand von ca. 150 kOhm überbrücken, dann verstellt man von 0 bis ungefähr 80 - das reicht locker.

OoP geht per Push-Pull ganz gut - und Vol und Tone, voila, vier Dinger vollgekricht, stufenlos mischbar, einzig die Reihenschaltung bedarf größerer Anstrengungen, z.B. darf das Pickup, dessen Masseseite ans Hot des Anderen kommt, keine Verbindung von Schirmbauteilen und Masse haben, das muß man ggf selbst auftrennen, ... .......

Wo solln das hinführen, hast nur Bock auf Experimente oder ne konkrete klangliche Vorstellung?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben