Bugera Amps oder andere? Meinungen!

N
Noah_R
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.06.19
Registriert
03.01.16
Beiträge
27
Kekse
0
Ort
Minden
Hallo,
da ich mir dieses Jahr nen neuen Verstärker zulegen wollte, wollte ich mal fragen was ihr so von der Marke Bugera haltet und vor allem von den Röhrentopteilen.
Ich hab mir den v22 infinium angeguckt und den 1990 infinium angeguckt, bin mir aber nicht so sicher ob die was taugen und wie vielseitig die sind. Ich bräuchte defintiv einen guten Cleansound aber auch einen füer 70-80er Jahre Rock und ebenfalls auch die Möglichkeicht ihn vielleicht durch Bodentreter als einen Metaltauglichen Amp zu benutzen. Oder doch der Blackstar HT-5RH Head? Habt ihr vielleicht noch andere Vorschläge oder Meinungen?
Danke!
 
Eigenschaft
 
€ by Peter: Fullquote entfernt. Bitte sinnvoll zitieren, der Bezugspost steht doch direkt drüber ;)

Was soll den der Einsatzzweck sein, welches Equipment soll genutzt werden? Ist eine Box bereits vorhanden?
Hast Du mal die Bugera Userthreads angeschaut? Da wird viel erzählt.
Davon abgesehen sind die Bugeras durchaus ihr Geld wert. Ob Dir der Clean vom 1990 oder die Metal-tauglichkeit des V22 gefällt kann man nicht prophezeien.
 
Grund: Vollzitat entfernt
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mein Bandkollege hat den Bugera 333XL mit einer ziemlich billigen 4x12 dran. Das Ding klingt meines Erachtens erschreckend gut und ich habe ganz extrem anspruchsvolle Ohren. Bei dem brauchst du auch garantiert keinen Treter um ihm Hi-Gain beizubringen. Ist sehr durchsetzungsstark und matscht nicht. Habe innerhalb von einem Jahr keine nennenswerten Schwächen hören können. Wenn dir die Charakteristik des Sounds gefällt ist das Teil eine gute Option.
 
Oder doch der Blackstar HT-5RH Head?
Na wenn du schon nach Bugera fragst, würde ich dir stattdessen doch lieber den Bugera G5 ans Herz legen, der ist dem Blackstar HT 5 ziemlich ähnlich.:great:

Clean Sound ist O.K., aber den wird der V22 vermutlich besser hinbekommen, der OD Sound kann zumindest 80er-2000er abdecken und mit runtergedrehtem Volumen an der Gitarre wohl auch 70er Sounds. Aber es ist natürlich kein Marshall und klingt dann auch nicht genauso, eher moderner. Aber britisch würde ich das schon nennen. Mit nem Booster ist auch Metal kein Problem. Leute die nur Metal spielen, nehmen aber oft und gern andere Amps, um das mal ganz grob zu umschreiben.;) Da der HT5 und der G5 nur 5 Watt haben, gehe ich davon aus, dass du nur zu Hause spielen willst, sonst wirds eventuell knapp mit nem Clean- Sound.:ugly: Ich finde die Watt Umstellung(Power-Soak beim G5) praktisch aber man braucht Sie wohl nicht unbedingt.

Ach so und für eventuelle Live Ambitionen, es gibt inzwischen auch den Bugera G20, der dem Ht20 nachempfunden ist, der kann mit ner leisen Box auch zu Hause gut und wird wahrscheinlich für erste Proben etc. reichen.
Scheint aber momentan nicht lieferbar zu sein daher hier der HT20:
https://www.thomann.de/de/blackstar_ht_studio_20_head.htm?ref=search_rslt_blackstar+ht+20_242638_0
Gibt es auch als Combo.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...was ihr so von der Marke Bugera haltet und vor allem von den Röhrentopteilen....

Ist schon eine Weile her, den V55 betreffend. Und ich denke, der inzwischen modernere V55 Infinium wird nicht anders klingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
oder die Metal-tauglichkeit des V22

In meinen Augen Metal-untauglich. Klar man könnte den gut clean einstellen und dann ordentlich Zerre aus Hi-Gain-Pedalen holen. Aber die Metalfraktion ist sicherlich nicht die anvisierte Käufergruppe dieses Vintage-Amps. Dann doch lieber was aus gleichem Hause, was von vorneherein dafür konzipiert ist, wie den 333 XL oder den 6262.

Ich bräuchte defintiv einen guten Cleansound aber auch einen füer 70-80er Jahre Rock
Dafür wiederum ist der V22 mE. bestens geeignet, clean ist der selbst mit den Werksröhren schon sehr geil, dem Zerrkanal muss man evt. mit nem guten Low-Gain-Overdrive oder Booster auf die Sprünge helfen. Auch ein anderer Speaker (ich hab allerdings die TurboSound-Pappe noch nicht gehört, habe noch den Alten ohne Infinium und TS-Speaker) kann da helfen.
 
In meinen Augen Metal-untauglich. Klar man könnte den gut clean einstellen und dann ordentlich Zerre aus Hi-Gain-Pedalen holen. Aber die Metalfraktion ist sicherlich nicht die anvisierte Käufergruppe dieses Vintage-Amps. Dann doch lieber was aus gleichem Hause, was von vorneherein dafür konzipiert ist, wie den 333 XL oder den 6262.
Pedal als Hilfsmittel wurde ja genannt, auf Youtube sind auch ein paar zufriedene V22/55 Metaller zu finden :nix:
 
Es gibt so viele, schöne Amps auf dem Gebrauchtmarkt ...warum muss das ausgerechnet Bugera sein? :nix:
 
@hairmetal81 deswegen ja auch die frage ob ihr noch andere Vorschläge habt :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@hairmetal81 so 300-400
@miko0001 gebrauchte Waeren auch okay, wenn man was gutes finden würde:)
 
@hairmetal81 so 300-400

Das würde noch nicht ganz für ein Marshall JCM reichen, aber ganz sicher für ein Laney AOR-Topteil!


Guck mal da:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-sortierung:preis/preis:300:450/laney-aor/k0


Auch die Hughes&Kettner Tubemeister- und Switchblade-Topteile liegen drin:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-musikinstrumente/preis:320:450/hughes-&-kettner/k0c74


..oder von Peavey die Windsors:

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-musikinstrumente/preis:300:450/peavey-windsor/k0c74



HTH
:hat:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben