Bühnenstromverteiler von ROXI?

  • Ersteller Chris21
  • Erstellt am
Chris21
Chris21
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.02.18
Registriert
25.12.15
Beiträge
50
Kekse
259
Hi,

hab neulich diese Klötze hier gesehen, und finde die auf den ersten Blick ziemlich cool.
73711b.jpg


Aber auf der Suche im Web finde ich so gut wie gar nichts und erst recht keine Möglichkeit, die irgendwo zu kaufen...
Alles, was ich herausfinden konnte, ist diese, nicht sehr hilfreiche Website: http://www.roxi-power.com/

Kann mir da irgendwer weiterhelfen?
 
Eigenschaft
 
Hi

die teile sind nett aber nicht wirklich durchdacht UND viel zu teuer!

was mich stört ist quasi auch das gimmick dieser UVT und zwar die kanten die den deckel schützen sollen, verhindern zugleich effektiv das Steckernetzteile vernünftig sitzen.


alternativ produkte von anderen herstellern finde ich da deutlich besser (zB connex) oder welche aus eigener fertigung, genauso wie man sie braucht
 
Stimmt! Winkelstecker passen da wahrscheinlich nicht.
Finde aber das Konzept mit Powercon und Link sehr gut
 
Solche Lösungen gibt es wie Sand am Meer.

www.rigport.de
www.happareute.de/
https://www.thomann.de/de/stairville_pcd_3_powercon_distributor_3.htm

Um nur mal einige zu nennen.

Auch ich bin vor Kurzem vor dem Problem gestanden, wie ich am Besten eine vernünftige Bühnenstromverteilung hinbekomme. Die Bastelei mit Verteilern für den Hausgebrauch ist nicht zielführend, weil da die Zuleitungen irgendwie immer zu kurz sind oder mit Verlängerungskabel dann wieder zu lang, die Steckdosenabstände für Verwendung mit Steckernetzteilen völlig unbrauchbar und bei >3 Steckdosen scheint bei den Herstellern Einstimmigkeit zu herrschen, dass ein Schalter unabkömmlich ist - genau der ist aber so ziemlich das letzte Teil, das ich auf einer Bühne haben will. Und wer hat eigentlich diesen Sch*** mit den 45° gedrehten Dosen erfunden? Warum bitte nicht gleich 90°? Das würde m.E. die Steckernetzeil-Problematik schon mal beachtlich entschärfen. Versteh ich bis heute nicht...

Was war die Lösung? Steckdosenleisten von APSA aus der Serie 5000. Anschluss von 2,5mm²-Zuleitung in der gewünschten Länge kein Thema, den teilweise integrierten Schalter (ich habe da Restposten günstig aufgekauft) kann man anschließen oder einfach links liegen lassen, und die Teile sind vermutlich so ziemlich das Robusteste, was man noch aus Kunststoff bauen kann. Bei der Zuleitung haben sich 4 Meter irgendwie als der ideale Kompromiss in Punkto Länge erwiesen. Und: Mir ist noch kein Netzteil untergekommen, von dem man an dieser Leiste nicht 6 Stück problemlos unterbringen würde. OK, ein einziges mit "waagerechtem" Kabelabgang (wenn man es sich an einer normalen Wandsteckdose vorstellt) - das ist aber auch die Ausnahme und selbst davon würde man immerhin zwei unterbringen (an den äußeren Steckdosen) ohne die anderen zu blockieren...

Ist halt nicht IP44, das ist momentan das einzige, was mich in gewissen Fällen stört. Aber fertige IP44-Steckdosenleisten sind schlicht nicht einsetzbar, weil die Steckdosen komischerweise alle diesen zusätzlichen Dichtrand haben (guckst Du hier), der eine Verwendung mit Steckernetzteilen unmöglich macht (die kann man nicht tief genug einstecken). Natürlich wäre es da mit IP44 so oder so Essig, aber zumindest die nicht verwendeten Steckdosen wären geschlossen.

Bei den normalen "08/15"-Maschinensteckdosen von PCE, ABL etc. ist diese Zusatzdichtung nicht vorhanden (guckst Du da). Keine Ahnung, warum es keine einzige Leiste mit solchen Steckdosen in ganz normaler Standardausführung mit fester Zuleitung von der Stange gibt. Ist irgendwie eine Marktlücke. Da werde ich wohl doch irgendwann noch selber Gehäuse fräsen müssen...


€: Da scheine ich doch tatsächlich endlich den Grund dafür gefunden zu haben, warum es keine Steckdosenleisten mit den erstgenannten Klappdeckelsteckdosen gibt. Bei den Mennekes-Dosen ohne Dichtring steht in der Beschreibung "für den ortsfesten Einsatz", während bei den anderen auch eine ortsveränderliche Nutzung zulässig ist. Daher gibt es logischerweise keine Steckdosenleisten mit Variante 1.

Irgendwie auch einleuchtend, da im gesteckten Zustand bei Variante 1 der Spritzwasserschutz ja nur in "aufrechter" Position gegeben ist, bei einer Steckdosenleiste wäre durch die liegende Position aber ohne Dichtring kein entsprechender Schutz mehr vorhanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielen Dank für diesen ausführlichen Kommentar. Die Sachen von Rigport kannte ich sogar schon, aber die waren mir doch etwas zu teuer.
Die APSA Dinger sehen gut aus, allerdings stört mich der Schalter dann doch etwas zu sehr. :)
Was ich noch gefunden habe, ist einmal: http://www.musik-produktiv.de/litecraft-connect-s3.html
Und der BPS16 von GrandPA http://www.grandpa.de/grandpower.php wobei ich beim letzten auch erstmal forschen muss, wie und wo man den bekommen kann.
 
Wie gesagt, das mit dem Schalter ist höchstens eine optische Sache, denn man muss den ja nicht anschließen. Ich habe halt dann noch mit dem Dymo ein "Ohne Funktion"-Schildchen daneben gepappt, um z.B. bei Leuten mit chronisch defektem Equipment keine falschen Erwartungen zu wecken ("Nene, das liegt nicht an meinem Amp - guck mal, an deiner Leiste leuchtet ja auch gar nix, ich hab ja noch gar keinen Strom!"). ;)

Ansonsten gibts die natürlich auch z.B. 8-fach im schlichten schwarz und ohne Schalter zum immer noch erschwinglichen Kurs:

http://www.eibmarkt.com/de/products...nFTceS-zSuxGJ02UbpIXd7U62wBnwDtX1rxoCz9bw_wcB

Oder mal bei APSA anrufen und nachfragen, wo man die ohne Zuleitung bekommt, wenn einem die 2m ab Werk nicht reichen. Man muss ja nix bezahlen, was man dann eh ersetzt. Das sind total unkomplizierte Leute, vielleicht lässt sich da sogar auf direktem Wege was machen.
Vielleicht ist sogar eine "Sonderedition" machbar, wo an den Seiten etwas mehr Platz ist, um PowerCons einbauen zu können. Die Steckdosenleisten bestehen nämlich m.E. überwiegend aus Teilen, die in der Rohform vermutlich sowieso als "Endlosprofil" vorliegen. Fragen kostet ja nix...

Ein weiteres Beispiel wäre http://www.camtec-online.de/
Wie gesagt, es gibt da zig Firmen, die sowas bauen. Ist ja auch kein Hexenwerk. Wenn man sich jetzt ne Stunde hinsetzt, findet man vermutlich nochmal ein Dutzend.

Mir wäre da aber tatsächlich der Stairville am sympathischsten, einfach aus dem von maccaldres angesprochenen Grund, dass du bei irgendwelchen überstehenden Metallwinkeln nur Stress mit Netzteilen und Winkelsteckern hast...

Übrigens gibts da auch die "Antwort" auf die APSA-Leisten, wahlweise mit oder ohne Zuleitung:
https://www.thomann.de/de/stairville_steckdosenleiste.htm
https://www.thomann.de/de/stairville_steckdosenleiste_2.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben