Brummproblem Pedalboard

Hmmm - in gewisser Weise auch wieder typisch für das Forum hier ... es geht auch nachhaltig und ökologischer:

frosch-nahaufnahme.medium.jpg
 
Hallo,

ich würde die konfiguration des Pedalboards so fest fixieren und es an die Abbey Road Studios als neuen, total hippen, analogen übereffekt für viel Geld verkaufen.
Von dem vielen Geld kannst Du Dir dann neues Materiel kaufen das nicht Brummt :) :)

Gruß

Fish
 
wie wärs damit: das noise-gate da in der ecke eischalten? und um das gain das verloren gehn könnte dannach noch einen linearen booster ;)
so einfach un ihr seid immer noch nich drauf gekommen, hey un so jemand will soon board bedienen... *mitdemkopfschüttel*
 
noch mal ein anderer Ansatz: :great:

Also günstig ist, wenn sich A/D und D/A-Wandlungen in der Summe ausgleichen. Wenn das nicht der Fall ist, hast Du quasi wie in einer Gleichung auf einer Seite mehr und auf der anderen Seite weniger Wandlungen - und diese Differenz erzeugt das Brummen, in etwa so wie in einem Stromkreis, wenn auf der einen Seite Wechselstrom und auf der anderen Seite Gleichstrom herrscht - da geht das einfach total durcheinander und kämpft quasi mit sich selbst. :(

Tut mir leid, dass ich das jetzt nicht einfacher ausdrücken kann, aber das sind halt hochkomplexe technische Zusammenhänge, die wenige Leute blicken. Wenn überhaupt. :rolleyes:

Aber zähl einfach mal die Anzahl der A/D-Wandlungen und der D/A-Wandlungen und schau, ob die Anzahl die gleiche ist. :)
Also das eine muss eine Zahl ergeben und das andere auch - und wenn diese beiden Zahlen gleich sind, dürfte eigentlich kein Brummen auftreten.Wenn die beiden Zahlen nicht gleich sind, dann musst Du schauen, dass Du entweder eine D/A oder eine A/D-Wandlung wegläßt oder hinzufügst oder beides so dass dann am Ende auf jeder Seite der "Gleichung" die gleiche Zahl auftauch wie auf der anderen Seite. Zahlen sind im Allgemeinen gleich, wenn sie gleich aussehen und eine gleiche Wertung haben. :)

Wie gesagt: das ist total komplex und so, mit diesen Zahlen und der Gleichheit und dem Allem - also wenn Du jetzt nicht weißt, was Du machen kannst, kannst Du mir auch ne PN schreiben. :great: :cool:

x-Riff
 
wenn ich hier noch lang lese, brummt mir der Schädel ...

Ich habe gehört Vovox bringt demnächst ein W-LAN Kabel?
ob da dann die Luftmoleküle auch 'gerichtet' sind? und man das dann auch nicht beliebig rum verwenden kann?

Vielleicht hilft es aber ja schon, das ganze in Alu-Folie einzuwickeln - sieht zwar schei*e aus, aber hilft manchmal.

Allerdings die dringende Warnung, die Stolpergefahr erhöht sich dadurch dramatisch, also am besten nur noch mit Ganzkörper-Protectoren spielen!!!

Oder die Gitarren auf drop-G runterstimmen, da fällt das Brummen dann nicht mehr so auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder die Gitarren auf drop-G runterstimmen, da fällt das Brummen dann nicht mehr so auf.
Jetzt wo Du´s sagst: der thread ist im ganz falschen Forum gelandet!

Der Typ is Anfänger und newbee und denkt, er spielt Gitarre - dabei isses ein Bass!
Und klar brummt der! Wat soll einen armen Bass denn auch anderet machen als brummen?

Mann, Mann, Mann - da hätte aber auch mal ein Mod drauf kommen können, eigentlich ...

Bitte verschieben!

x-Riff
 
bloß gut, dass es nur Bass ist und man für eine Triangel üblicherweise (!!!) kein Effektboard benutzt, sonst müssten wir wieder ellenlange Ergüsse über uns ergehen lassen :rolleyes: :D
 
Ich hab die Lösung!!

wir erklären das Brummen zum Normal.
Wenn es dann nicht Brummt dan ist das annormal und der arme User kann einen Fred aufmachen:

"Hilfe, mein Effektboard brummt nicht"

Gruß

Fish
 
Ein Teil meiner Teddys brummt nicht, ein anderer tut es - welcher Teil ist jetzt normal? ;) :D
 
Da fällt mir noch was OT ein:

Besichtigung in einem E-Werk. Die Gruppe steht vor einem großen Trafo. Da fragt eine Junge Frau den Führer.
Junge Frau: Wiso brummt den der Trafo so?
Führer: Wenn sie Ihre Periode 50x in der sekunde hätten würden Sie auch brummen.

Gruß

Fish
 
Das Brummproblem läast sich gaaanz einfach beheben:

Man(n) (oder wahlweise auch Frau) holt sich aus einem Baumarkt eine Frequenzbiegezange. Man setzt am Verstärkereingang mit der Zange an und stellt die Frequenz des Signals entsprechend ein.

Was hier immer alle rumspielen, keine Ahnung diese Jugend von heute :cool:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben