
hans2015
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 30.01.07
- Beiträge
- 102
- Kekse
- 0
Hi zusammen,
nachstehende Fragen zum Thema "Brückenschaltung" von Lautsprechern beschäftigen mich gerade. Kann jemand weiterhelfen?
Frage 1:
Spricht eigentlich irgendetwas grundsätzlich gegen einen Brückenbetrieb von zwei verschiedenen Aktiv-Lautsprecherpaaren, die unterschiedlich "stark" sind?
Frage 2:
Inwieweit spielen die Ohm-Zahlen der beiden Lautsprecherpaare hier eigentlich eine Rolle? (gar keine?)
Frage 3:
Nehmen wir an, ich habe ein Paar #1 Aktivboxen mit einer Leistung von 500 Watt (RMS / & 1000 Watt Peak), die ich mit einem weiteren Paar #2 Aktivboxen verbinde, welches 100 Watt RMS / & 300 Watt Peak) leisten kann.
Kann ich theoretisch (und praktisch
) schon das zweite, schwächere Paar Boxen kaputtspielen, wenn ich z.B. Paar #1 voll aufdrehe, beim Paar #2 den Regler an den Boxen aber z.B. nur auf „12 Uhr“ stelle?
Vielen Dank für Hinweise!
nachstehende Fragen zum Thema "Brückenschaltung" von Lautsprechern beschäftigen mich gerade. Kann jemand weiterhelfen?
Frage 1:
Spricht eigentlich irgendetwas grundsätzlich gegen einen Brückenbetrieb von zwei verschiedenen Aktiv-Lautsprecherpaaren, die unterschiedlich "stark" sind?
Frage 2:
Inwieweit spielen die Ohm-Zahlen der beiden Lautsprecherpaare hier eigentlich eine Rolle? (gar keine?)
Frage 3:
Nehmen wir an, ich habe ein Paar #1 Aktivboxen mit einer Leistung von 500 Watt (RMS / & 1000 Watt Peak), die ich mit einem weiteren Paar #2 Aktivboxen verbinde, welches 100 Watt RMS / & 300 Watt Peak) leisten kann.
Kann ich theoretisch (und praktisch
Vielen Dank für Hinweise!
- Eigenschaft