Bridge steht aus dem Korpus

C
Cesteq
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.03.11
Registriert
18.02.11
Beiträge
6
Kekse
0
Hallo liebes Forum,

kürzlich habe ich meinem Freund seine ca. 4 Jahre alte "Yamaha Pacifica 112-OVS" abgekauft, um Spielen zu lernen. Ich mach gerade den Kurs von Justinguitar, den ich Klasse finde, mache meiner Meinung nach auch ganz gute Fortschritte.
Nur war ich ziemlich verduzt, als ich auf einmal gesehen habe wie weit die Brücke aus dem Korpus heraussteht (hier mal ein Bild: http://www.abload.de/img/cimg18819nmc.jpg). Das Tremolo war nie wirklich in Gebrauch, weder bei meinem bei Freund, und bei mir erst recht nicht.
Also habe ich erstmal die Schrauben hinten im Korpus weiter reingedreht, sodass die drei Zugfedern straffer gespannt werden. Das hat zwar geholfen, die Brücke steht aber immer noch heraus. Was kann ich also eurer Meinung nach noch tun um das Problem zu beheben?
Wichtig an der Stelle ist vielleicht noch, dass ich sie mit 10er Saiten bespannt habe, das ist aber meines Wissens Standard und sollte die Brücke eigentlich nicht in dem Maße heraus ziehen.
Mein Verdacht ist, das die Zugfedern evtl. altersbedingt etwas ausgeleiert sein könnten. Aber da wart ich erstmal eure Antworten ab ;)

Danke schon mal :)
 
Eigenschaft
 
Hi,

keine Ahnung, ob die Federn ausleiern können, aber ich würde vermuten, dass das sehr lange dauert.
Wie viele Federn hast Du drin und wie viele passen rein? Könntest du die Schrauben noch weiter reinkriegen oder bist Du ganz hinten?

LG

Smeik

---------- Post hinzugefügt um 14:18:48 ---------- Letzter Beitrag war um 14:11:43 ----------

Wie viele Federn hast Du drin und wie viele passen rein?

Sorry, ich habe nicht richtig gelesen - es sind drei. Wahrscheinlich hast Du noch Platz für zwei weitere? Das würde den Block weiter reinziehen.
 
Es sind gerade drei Federn drin (wie ich schon anfangs gesagt habe ;)), platz wäre meines Wissens für fünf. Die Schrauben sind noch nicht auf Anschlag, da hab ich noch etwas Spielraum. Ich weiß halt nicht wie weit ich die reinschrauben darf, ich schätze mal ich kann die noch einen halben centimeter reinschrauben, danach ist Schluss.
 
Hi
Wenn es geht die Schraube für die Zugfedern weiter reindrehen bis das Tremolo wieder waagerecht ist, wenn das nicht gehen sollte muß noch 1 oder 2 Federn rein.

Gruß Harry
 
Hi Cesteq

Es braucht schon seine Zeit bis solche Federn ausgeleiert sind; und dann auch nur wenn das Tremolo ziemlich häufig benutzt würde...da dies aber nicht der Fall ist...:gruebel:
Ich hab jetzt bei meinen Strat's je 1x2 und 1x3 Federn drin und alles passt...

Eine Frage: war dass schon am Anfang so oder hat sich dieser Zustand erst mit der Zeit geändert?
Sind die 6 Befestigungsschrauben vorne am Vintage-Trem fast komplett angezogen oder sieht's auf dem Bild "nur" so aus?

Gruss Biskaya

PS: mach mal n'Bild vom Tremolofach;)
 
Gerne: http://www.abload.de/img/cimg1883xy11.jpg

Habe die Schrauben weiter festgezogen, viel geholfen hats nicht :(

Also am Anfang wär mir das nicht aufgefallen, irgendwann wars dann aber sehr auffällig. Verwirrend war es auch dass sich die Gitarre am Anfang, als ich die Saiten aufgezogen habe, ziemlich schnell selbst verstimmt hat, das lag einerseits an den neuen Saiten und vielleicht eben auch am Tremolo.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du sicher das es 10er Saiten sind? - die scheinen mir sehr massiv für einen 10er Satz :gruebel:
 
Ja, auf jeden Fall 10er Saiten. Diese sind von D'Addario, genauer gesagt die EXL140.

@Biskaya: Die Schrauben sind nicht voll angezogen, sondern halbwegs locker, wie es sein sollte. Halt nicht ganz locker, aber fest genug dass mir die Bridge nicht runterfällt beim spielen ;)
 
Ok...wollte "nur" sicher gehen dass...na ja du weißt schon...:D...hab schon einige Leute gesehen die sich über ihr Trem beschwerten und dabei eben diese Schrauben voll angezogen hatten; mit dem Ergebnis dass das Trem halt "angehoben" wurde:rolleyes:

Dann muß jetzt halt noch minimum ne Feder rein um den Saitenzug zu kompensieren...allerdings finde ich es schon heavy wie's jetzt mit dreien ausschaut:gruebel:

Gruss Biskaya
 
So ne Zwischenfrage: Könnte es sein, dass man die Saiten "in die länge ziehen kann" ?
Also das die Saiten in sich länger gezogen werden (evtl. flascher Saitenwechsel) und dann das Tremolo herrausziehen?
Sonst wüsste ich auch keine andere Möglichkeit. Ich hab auch eine Pac 112 und bei den Schrauben habe ich locker 2cm platzt,
3 Federn und einen 10-52 Satz ohne irgendwelche Probleme.
Wirklich kurios :gruebel:
 
So ne Zwischenfrage: Könnte es sein, dass man die Saiten "in die länge ziehen kann" ?
Also das die Saiten in sich länger gezogen werden (evtl. flascher Saitenwechsel) und dann das Tremolo herrausziehen?

:eek::eek::eek:...wie soll den das bitte gehen??? Wir sprechen hier von Stahlsaiten und nicht von Gummibändern:D

Gruss Biskaya

PS:...nicht böse sein; war sarkastisch gemeint;)
 
Was müsste ich denn beim Saitenwechsel falsch gemacht haben, dass das der Fall wäre?

Sehe grad Biskayas Eintrag...Ich war eh der Meinung dass man beim Saitenwechsel eigentlich nicht soviel falsch machen kann :p

Dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als mal beim Gitarrenladen meines Vertrauens vorbeizuschauen, ihn vielleicht einen Blick auf die Gitarre werfen lassen und neue Spannfedern zu kaufen, evtl. die alten sogar auszutauschen, was glaub ich aber nicht nötig ist. Ärgerlich dass ich gerade erst bei Thomann bestellt hatte^^
 
4. Feder rein, fertig, dann kommt das Trem auch wieder runter. ;)
 
und....was is jetzt draus geworden?:confused:

Gruss Biskaya
 
Wenn du das Vibratosystem eh nicht brauchst dann klemm einfach ein Holzklotz (umwickelt mit Stoff oder Papier) zwischen dem Stahlblock und dem Gitarrenkorpus. Nicht vergessen vorher die Saiten ein wenig zu lockern. Die Stimmstabilität meiner Pacifica wurde daruch deutlich verbessert.

€: Sorry... ich sollte vor dem Posten erst auf das Datum schauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn du das Vibratosystem eh nicht brauchst dann klemm einfach ein Holzklotz (umwickelt mit Stoff oder Papier) zwischen dem Stahlblock und dem Gitarrenkorpus. Nicht vergessen vorher die Saiten ein wenig zu lockern. Die Stimmstabilität meiner Pacifica wurde daruch deutlich verbessert.

€: Sorry... ich sollte vor dem Posten erst auf das Datum schauen.

Ob was draus geworden ist; wissen Wir heute immer noch nicht:nix:...darum die Nachfrage!
 
Hi,

Stell mal eine Feder quer.
So mach ich es immer. Hier ein Bild wies bei mir aussieht.
So übertrieben musst dus ja nicht machen aber eine Feder quer sollte reichen.:D
 

Anhänge

  • 2011-03-07 15.11.05.jpg
    2011-03-07 15.11.05.jpg
    175,4 KB · Aufrufe: 148
Hey, das ist eine gute Idee, ich denke, das werd ich mal austesten.

Tut mir Leid dass ich so lange auf meine Antwort hab warten lassen. Es ist erstmal nichts weiter passiert, war im Musikgeschäft bei mir in der Stadt, die haben sowas aber nicht da (vertreiben nur noch Akkustikgitarren und Zubehör). Schreibe diese Woche Abitur und habe nicht so viel Zeit gehabt, aber der letzte Tipp ist nicht sehr Zeitintensiv, das werde ich versuchen, Danke :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben