
GibFenderson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.10.16
- Registriert
- 27.05.11
- Beiträge
- 54
- Kekse
- 10
Gerade heute früh war Kim Wilde im Frühstücks- Fernsehen. Nach einer Kfilmische Kurz-Bio wurde selbstverständlich ein bisschen ( !) Werbung für die neue Scheibe gemacht! Ein (Trommelwirbel!!!!!) Weihnachts-Album (Tusch!!)
"Wieviele Weihnachts - Alben es wohl geben mag?" hab ich mir so gedacht! Im locker flockigen Interview der o.g. Sendung war das der Künstlerin ja auch schon immer ein Bedürfniss , so was zu machen.
Da fielen mir gleich die Scorpions ein! Das Album Hurricane 2000, welche zusammen mit dem Berlin Philharmonic Orchestra veröffentlicht, wurde von den Herren Meine und Schenker R. sinngemäss " Wir haben mal was neues ausprobieren wollen!" beworben.
Ah ja. Ganz was neues . Zum Glück haben die Herren um den Bay Area Dänen Lars U. in 1999 nicht die selbe Idee verwirklicht! Bzw. Die Herren Axel Rose und Co. mit Michael Kamen die Single November Rain Orchestral aufgemischt!
Oder man erinnere sich an die Stecker-Raus Alben diverser Akteure.Gehört Anfang der 90er zum gute Ton wenigstens einmal jeweis die Verkaufregale mit einem Potpouri akustischer Bööörner abzuliefern.
Am lustigsten fand ich Neil Young, gerade weil er ja zum beachtliche Teil viel Aku- Musik macht und die Grunge Kids den Patenonkel von Kurt Cobain und Eddie Vedder den good old Neil noch nie so gehört hatten . Coole sau dieser Neil!
Richtig klasse gefiel mir die 5 man acoustical jam von Tesla...möglicherweise die den Stein ins Rollen brachten.Schönes album.
Auf Slayer warte ich heute noch ( Nylon-Hell awaits!!!!).
Nix gegen die genannten Künstler! Mir drängt sich immer wieder der Gedanke auf , das bestimmet Dinge im Biz nicht abwendbar sind.
Bei den Rocker eben das weihnachts/Unplugged/Orchester-album....oder swing! wie bei den Komiker die früher oder später in Frauenfummel über die Kinoleinwand laufen ,wie Adam Sandler auf Big Mamas/ Mrs Doubtfires Spuren .
Es gibt noch andere Ideen, welche mir persönlich eher zusagen imho.
wie zB. ein Jubi Album mit Coverversionen - nicht ganz neu, aber oft mal erfreulich anders - siehe Rush oder Huey Lewis. Das Gastauftritt-Album - B.B. King Deuces wild ,John Lee Hooker the healer
sämtliche santana alben nach supernatural
( net übertreibe Carlos!)
Eddie Vedder´s Ukulele album.
Oder man nimmt alte Nummern nochg mal neu auf! das ist wenigesten halbwegs ehrlich! ( wenn auch schon häufiger geschehen)
Warum ich mich darüber auslassse? Weil mir immer wieder auffällt, das bei den o.g. sachen sich nix ändert. Orchester an board? und weiter ? soviel anders als ohne orchester ist es auch nicht! Akustik album? einfach mal die Lagerfeuerklampfe genommen und das programm runter geschraddelt ( gell billy idol?)
so aufregend isse dann auch nicht! es sei den es passiert wirklich was besonderes - James Hetfield spielt das ganze Set Sitar,Rudolf Schenker lernt Posaune und gibt Rock You Lick a Hurricane den nötigen drive ( Wind of change auf der Posaune wäre auch lässig, oder?)
Aber neeeee! Man nimmt die gleichen industriefreundlich ausgetretenen Pfade. Und das beste: es wird gekauft! ich unterstelle hier mal in den meisten fällen ( nicht allen) dass das zeug gekauft wird weil es halt ist und / oder der vollständigkeit halber - nicht weil ein weihnachtsalbum von den scorpions wirklich jemand haben will (
hmmm das und ein swing album fehlte denen eigentlich noch ,oder?
klar wollen musiker mit ihrer kunst geld verdienen, aber wenn die zündende Idde fehlt, lasst es doch lieber....oder bringt mal wieder ein Live album raus (wieviel Live Alben von Motörhead gibt es eigentich?)
[h=3][/h]
"Wieviele Weihnachts - Alben es wohl geben mag?" hab ich mir so gedacht! Im locker flockigen Interview der o.g. Sendung war das der Künstlerin ja auch schon immer ein Bedürfniss , so was zu machen.
Da fielen mir gleich die Scorpions ein! Das Album Hurricane 2000, welche zusammen mit dem Berlin Philharmonic Orchestra veröffentlicht, wurde von den Herren Meine und Schenker R. sinngemäss " Wir haben mal was neues ausprobieren wollen!" beworben.
Ah ja. Ganz was neues . Zum Glück haben die Herren um den Bay Area Dänen Lars U. in 1999 nicht die selbe Idee verwirklicht! Bzw. Die Herren Axel Rose und Co. mit Michael Kamen die Single November Rain Orchestral aufgemischt!
Oder man erinnere sich an die Stecker-Raus Alben diverser Akteure.Gehört Anfang der 90er zum gute Ton wenigstens einmal jeweis die Verkaufregale mit einem Potpouri akustischer Bööörner abzuliefern.
Am lustigsten fand ich Neil Young, gerade weil er ja zum beachtliche Teil viel Aku- Musik macht und die Grunge Kids den Patenonkel von Kurt Cobain und Eddie Vedder den good old Neil noch nie so gehört hatten . Coole sau dieser Neil!
Richtig klasse gefiel mir die 5 man acoustical jam von Tesla...möglicherweise die den Stein ins Rollen brachten.Schönes album.
Auf Slayer warte ich heute noch ( Nylon-Hell awaits!!!!).
Nix gegen die genannten Künstler! Mir drängt sich immer wieder der Gedanke auf , das bestimmet Dinge im Biz nicht abwendbar sind.
Bei den Rocker eben das weihnachts/Unplugged/Orchester-album....oder swing! wie bei den Komiker die früher oder später in Frauenfummel über die Kinoleinwand laufen ,wie Adam Sandler auf Big Mamas/ Mrs Doubtfires Spuren .
Es gibt noch andere Ideen, welche mir persönlich eher zusagen imho.
wie zB. ein Jubi Album mit Coverversionen - nicht ganz neu, aber oft mal erfreulich anders - siehe Rush oder Huey Lewis. Das Gastauftritt-Album - B.B. King Deuces wild ,John Lee Hooker the healer


Eddie Vedder´s Ukulele album.

Oder man nimmt alte Nummern nochg mal neu auf! das ist wenigesten halbwegs ehrlich! ( wenn auch schon häufiger geschehen)
Warum ich mich darüber auslassse? Weil mir immer wieder auffällt, das bei den o.g. sachen sich nix ändert. Orchester an board? und weiter ? soviel anders als ohne orchester ist es auch nicht! Akustik album? einfach mal die Lagerfeuerklampfe genommen und das programm runter geschraddelt ( gell billy idol?)
so aufregend isse dann auch nicht! es sei den es passiert wirklich was besonderes - James Hetfield spielt das ganze Set Sitar,Rudolf Schenker lernt Posaune und gibt Rock You Lick a Hurricane den nötigen drive ( Wind of change auf der Posaune wäre auch lässig, oder?)
Aber neeeee! Man nimmt die gleichen industriefreundlich ausgetretenen Pfade. Und das beste: es wird gekauft! ich unterstelle hier mal in den meisten fällen ( nicht allen) dass das zeug gekauft wird weil es halt ist und / oder der vollständigkeit halber - nicht weil ein weihnachtsalbum von den scorpions wirklich jemand haben will (

klar wollen musiker mit ihrer kunst geld verdienen, aber wenn die zündende Idde fehlt, lasst es doch lieber....oder bringt mal wieder ein Live album raus (wieviel Live Alben von Motörhead gibt es eigentich?)
[h=3][/h]
- Eigenschaft