@Musikdompteur, wenn du deine Musik nicht nur im Eigenvertrieb, sondern auch über Anbieter und Portale im Netz (z.B. Amazon) verkaufen möchtest, und dazu eventuell Ambitionen hast, dass mal etwas davon von einer Rundfunkanstalt übertragen werden soll, dann bräuchtest du sowohl eine "GTIN"-Nummer (früher EAN-Nummer) und einen Label-Code (die Nummer, die neben "LC" auf vielen CD´s zu finden ist).
Die GITN (EAN) ist für den Vertrieb über Verkaufsportale nötig, über den Label-Code rechnen die Rundfunkanstalten die Tantiemen ab (Tonträger ohne LC werden von Rundfunkanstalten normalerweise gar nicht gesendet).
Beides wird über die Label-Anbieter bereitgestellt für die Tonträger, die sie in ihrem Vertrieb haben.
Für den Eigenvertrieb brauchst du wie gesagt beides nicht, es ist auch nicht so einfach, als Selbstvermarkter da dran zu kommen. Für den LC muss man z.B. Mitglied bei der GVL werden (oder wenn man beim VDM oder DRMV Mitglied ist, kann man ihn über diese beziehen, siehe auch hier:
Label-Code.
Für gelegentliche Veröffentlichungen lohnt sich das eigentlich eher nicht, da würde man eben besser einen Vertrag mit einem Label machen, die beides anbieten und sich um Werbung und Vertrieb kümmern (und sich das natürlich bezahlen lassen). Da es dort wohl Anbieter gibt, die für ihre Kunden sehr ungünstige Verträge machen, z.B. Tantiemen nahezu ganz oder gar komplett selber einstreichen, muss man sorgfältig suchen und abwägen, mit wem man einen Vertrag abschließt.