Brauche ich aktive Nahfeldmonitore?

  • Ersteller Matty265
  • Erstellt am
Matty265
Matty265
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.18
Registriert
02.05.09
Beiträge
328
Kekse
20
Ort
Mönchengladbach
Hallo,
ich wollte mir bald ein Pod Studio UX1 gönnen, um am PC üben zu können (Roland Micro Cube lutscht sich selbst in Sachen Metal langsam aus) und ab und zu vllt. mal ne Idee zu recorden.
erstens: Lohnt sich dass ganze mit Podfarm überhaupt für meine zwecke?
Aber die eigentliche Frage ist: Brauche ich dafür Aktive Nahfeldboxen oder kann ich meine normalen Stereo Lautsprecher weiter benutzen? Was hätte ich für Vor/Nachteile?

grüße
 
Eigenschaft
 
Moinsen !
Aber die eigentliche Frage ist: Brauche ich dafür Aktive Nahfeldboxen oder kann ich meine normalen Stereo Lautsprecher weiter benutzen? Was hätte ich für Vor/Nachteile?
grüße
Kommt drauf an ... :rolleyes:
Grundsätzlich ist es so, dass das menschliche Ohr darauf trainiert ist, besonders gut den Frequenzbereich der menschlichen Stimme "herauszuhören". Frequenzen darüber und darunter werden nicht so differenziert wahrgenommen. Deshalb sind "normale" HiFi-Lautsprecher in ihrem Frequenzgang so ausgelegt, dass sie genau diese "schwächeren" Frequenzbereiche stärker betonen (manchmmal auch Badewannenkurve genannt), d. h. beim Abmischen gaukeln Dir die Lautsprecher einen Frequenzgang vor, der nicht wirklich vorhanden ist.
Abhör-Monitore haben (bzw. sollten haben) einen nahezu linearen Frequenzgang, d. h. das, was Du einspielst, kommt im Idealfall auch nahezu identisch aus der Box wieder raus.
Was heißt das jetzt für Dich? Wenn Du Deine HiFi-Boxen (und Deine Ohren) "kennst", wenn Du also weißt, in welchen Bereichen sie über- oder unterbetont sind, kannst Du das in deinem Mix ausgleichen.
Nimm mal etwas von Dir abgemischtes auf CD auf, hör es Dir auf einer normalen Anlage an, und dann geh zum Monitor-Dealer Deines Vertrauens und höre es Dir dort mit verschiedenen Abhören an.
Wenn Du keine Unterschiede hörst, hast Du Deine HiFi Abhöre offensichtlich gut im Griff.
Wenns auf einmal ganz anders klingt (akustische Löcher, überlagernde, dröhnende Frequenzen, matschiger Bass, labberige Kick, Becken wie ein nasser Furz, mumpfige Mitten, kratzige Höhen), solltest Du über eine Investition nachdenken.

Gruß
Ivar
 
Ok, zum Mischen/Mastern machen die dinger sicher sinn.
Aber wenn ich nur Gitarre spiele bzw kurze Ideen "festhalte" brauch ich sowas eigentlich nicht oder?
oder anders: Verbessert sich die Quallität des Gitarrensounds durch akt.nahf. Boxen?
 
Moinsen !

oder anders: Verbessert sich die Quallität des Gitarrensounds durch akt.nahf. Boxen?

Nö, generell kann man sagen: das Schallereignis findet vor dem Mikrofon / dem Aufnahmemedium statt. Shit in, shit out. ;)
Abhör-Monitore sind dafür gedacht, das Aufgenommene möglichst real wiederzugeben, sind also quasi ein Werkzeug im Produktionsprozess und nicht als Gerätschaften gedacht für das erlesene Geniessen audiophiler Klangerlebnisse.
Wenns Dir "nur" darum geht, schnell eine Idee, einen Lick oder Riff auszuprobieren und aufzunehmen, brauchst Du nicht unbedingt extra Abhör-Monitore.

Gruß
Ivar
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben