
Mountain
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.25
- Registriert
- 01.04.11
- Beiträge
- 194
- Kekse
- 884
Moin.
Bei einer Überleitung von C-Dur nach D-Dur werden nacheinander jeweils 4 Takte D-Moll, G-Dur, E-Moll und dann A-Dur-Akkorde gespielt. Das ist mir aber etwas zu "langweilig". Hätte dafür hier jemand eventuell eine interessantere Linie?
Soll natürlich nicht krampfhaft konstruiert klingen.......
Bei einer Überleitung von C-Dur nach D-Dur werden nacheinander jeweils 4 Takte D-Moll, G-Dur, E-Moll und dann A-Dur-Akkorde gespielt. Das ist mir aber etwas zu "langweilig". Hätte dafür hier jemand eventuell eine interessantere Linie?
Soll natürlich nicht krampfhaft konstruiert klingen.......
- Eigenschaft