Also erstma ein par Fragen zurück

Was für ein Musikladen ist des denn? Klein? Groß? Nur Gitarren oder auch Triangeln und Alpenhörner^^?Was für eine Zielgruppe visiert ihr an? Eher Jüngere mit wenig Geld, die aber dafür immer wieder kommen und alles bei euch kaufen oder eher wenig verkaufen aber dafür teuer und auf hohem niveau?
Ich finde es in in einem Laden wichtig, dass die Stimmung stimmt. Also wie wärs mit n bissl Musik im Laden also irgendwas sanftes, rockiges(der zielgruppe entsprechend halt). Irgendetwas, was Lust macht selbst n bissl anzuspielen. Vielleicht auch ne kleine Sofaecke oder sowas. Wo man sich hinsetzen, das zielprodukt nochmal gut beäugen und sich in Ruhe überlegen kann ob man jetzt wirklcih 1500€ ausgeben will. Das ist auch geschickt für Wartezeiten der Kunden, denn lieber warte ich ein bisschen habe dann
aber das Gefühl, dass sich der Verkäufer für mich wirklich Zeit nimmt und nicht von einem Kunden zum anderen rennt und immer mal kurz was sagt und eigenltich gar nicht weiß was ich nun will.
Dann sorgt für Ordung. Natürlich sollte der Laden sauber aussehen und einen seriösen Eindruck machn und eine gewünschte Atmosphäre erzeugen. Der Kunde kauft nur wenn
er sich auch wohl fühlt! Und auch Ordung im anderen Sinne: Ich finde es zum Kotzen wenn irgendwelche coolen Metaller mit ihrer Sonnenbrille rein kommen sich die nächste 3000€Klampfe vom Ständer reißen und dann 2 stunden viel zu laut krach machen um dann wieder zu gehen.
Ich finde es auch sehr wichtig was der Verkäufer für einen Eindruck macht und dabei zählt als allererstesmal wieder das Ausshen. Ich denke ein Armani anzug ist genauso wenig angebracht wie zerissene Hosen, dreckige Finger und Haare bei denen man das gesicht nicht sieht. Wie ihr am besten aussehen solltet kommt natürlich mal wiedert auf die Zielgruppe an. Ich sage nicht dass irh euch jetzt die haare kurz schneiden sollt aber ein guter erster Eindruck ist immer wichtig. Dann natürlich noch versuchen sich dem Kunden anzupassen, vom sprachstil usw um einfach sympatisch zu wirken und eure kompetenz zu zeigen. Mit dem Kunden reden, Fragen stellen vorschläge machen sprich:ein Verhältniss aufbauen(weibliche Kunden?^^) und dem Kunden das Gefühl geben das man sich für ihn interessiert und nicht nur für sein Geld. Einem Gitarrenanfänger sollte man unter die arme greifen, ihm selbstvertrauen geben und ihn nicht mit vielen fachbegriffen verunsichern sonder alles ruhig erklären. Profis muss man natürlich das Gefühl geben einen extrem kompetenten Verkäufer vor sich zu haben der wirklich ahnung hat. Was ich gerade für anfänger top finde ist ein Raum wo er alleine mal ein bisschen Testen kann. Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich mich im Laden nicht wirklich getraut habe richtig anzuspielen einfach aus angst mich zu blamieren. Wenn er alleine ist blamiert er sich nicht und kann in Ruhe seine Gitarren antesten.
Für den Laden selbst würd ich sagen: Hängt am Eingang viele unterschiedliche Gitarren auf. Wenn ich als alter Blueser da reinkomm, als erstes ne Wand voll BC-Rich sehe und n schwarz geschminkten Verkäufer, werd ich mir wahrscheinlich denken, dass ich für mein Anliegen wohl im falschen Laden bin. Dannach könnt ihr ja immernoch quasi Genre Ecken machen, mit härteren Sachen, Teles und Strats, Akustikklampfen und halt jeweils den Verkäufer hinstellen der sich mit der Gitarre und der Musik die mit der (normalerweiße natürlich) gemacht wird am ehesten indentifizieren kann.
So mehr fällt mir grad nicht ein und wahrscheinlich hab ich mich wieder nur 1000mal wiederholt, da ich manchmal schneller schreibe als denke, aber ich hoffe ich konnte die trotzdem ein bisschen helfen

.
mfg