Bräuchte bei Liedern "Notenhilfe"

  • Ersteller Styles85
  • Erstellt am
Ich habe absolut kein absolutes Gehör, hätte aber gar kein Problem, Let it Rain aus dem Stand nachzuspielen. Na ja, vielleicht eher für Gitarre zu adaptieren, am Klavier bin ich einfach technisch zu ungeübt 😉 Nach Gehör zu spielen, ist rein eine Frage der Übung, und ich höre mir seit früher Jugend Musik raus. Dazu muss man bei harmonisch simplen Stücken wie diesem nicht mal viel Harmonielehre beherrschen. Ich weiß, wovon ich rede :p

Hast du schonmal deine Mitmusiker gefragt, ob von denen wer helfen kann? Man muss zumindest für die erste Nummer wirklich kein Pianist sein, um zu hören, was dort passiert (die zweite hab ich noch nicht angehört). Ich bin leider gerade auf Reisen und ohne Instrument, sonst hätte ich jetzt mal selbst versucht, dir das rauszuschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Alles ohne Gewähr, vielleicht stimmen die Umkehrungen nicht immer, die linke Hand spielt noch etwas dazu etc. Aber damit sollte man einigermaßen arbeiten können:

1707664709271.png


BTW: Die Jungs haben ja ganz schön abgekupfert bei den Beatles, Let it Be. Ich lass mich auch inspirieren, aber so dreist würde ich mich das nicht trauen.

BTW 2: Ich habe kein absolutes Gehör.

Viele Grüße,
McCoy
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 7 Benutzer
Ich habe absolut kein absolutes Gehör, hätte aber gar kein Problem, Let it Rain aus dem Stand nachzuspielen. Na ja, vielleicht eher für Gitarre zu adaptieren, am Klavier bin ich einfach technisch zu ungeübt 😉 Nach Gehör zu spielen, ist rein eine Frage der Übung, und ich höre mir seit früher Jugend Musik raus. Dazu muss man bei harmonisch simplen Stücken wie diesem nicht mal viel Harmonielehre beherrschen. Ich weiß, wovon ich rede :p

Ja, ein paar wichtige Chords raushören und vor allem genügend antrainierte Vorstellungskraft für das "dazwischen" reichen in der Regel. Das hat vermutlich auch Bruggermann so eingespielt, das ist wenig bis gar nicht auskomponiert, sondern gutes altes Rockklavier nach dem Motto "fill the gaps".

Kenne das aber von genügend "klassischen" Pianisten, dass die mit dem "dazwischen" erst mal völlig überfordert sind, wenn man es nicht ausnotiert, einfach weil die Vorstellungskraft (noch) fehlt. Ich dagegen kann nicht mal richtig Noten lesen.


@McCoy; grossartig. Ich hab kurz selbst meinen Notator angeworfen, aber ich bin auf dem einfach zu langsam und mit dem zweiten Teil hatte ich echt Probleme. Vor allem jede Note einzeln nachschauen zu müssen ob sie stimmt...

Der Beatlesvergleich, musste gut lachen. Finde aber, der Chorus hebt das hier deutlich ab. Aber vielleicht auch meine 90er-Prägung. Let it Be mussten wir im Musikunterricht verunstalten, Let it Rain hat mein Klassenlehrer in den Klassenfahrt-Film gepackt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beatles:
| C | G | Am | F | ("Bohlen-Viereck")
| C | G | F | C |

Gotthard:
| C | G | Am | F |
| C | F G | C | G |

Beatles:
1707686246610.png


Gotthard:
1707686272017.png


Und dazu der Titel und der Piano-Groove im Refrain ... :whistle:

Aber ich revidiere meine Aussage von oben:
aber so dreist würde ich mich das nicht trauen.
Für einen Millionen-Hit würd ich's auch machen ... :D

Viele Grüße,
McCoy
 
  • Gefällt mir
  • Haha
Reaktionen: 4 Benutzer
Hallo, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Mittlerweile komme ich ganz gut zurecht, aber meine Band will nun ein eher unbekanntes Lied spielen und da kommt sehr viel Keyboard vor und ich finde weder bei Youtube noch bei Google etc. Tutorials, Sheets, etc zu diesem Lied. Deshalb wäre es ein Traum wenn mir jemand helfen könnte der die Keyboard Parts raushören kann und mir ein Sheet oder so erstellen würde. (Das raushören kann ich einfach nicht) Das Lied wäre H.e.a.t - Living on the Run Hier ein Youtube Link

Schonmal Vielen Dank für jede Hilfe.
lg
Andi
 
Google "heat living on the run chords" liefert eine ganz Reihe von Leadsheets mit Akkorden, z.B. bei Ultimate Guitar. Die Keyboards spielen in dem Songs ja nur Blockakkorde.
 
Hier einmal Fokus auf Vorgehensweisen.

Ich habe mir dann von unseren Liedern Akkorde rausgesucht und diese halt dann gespielt etc.
Das ist schon mal gut, und die halbe Miete. Entweder weißt Du daraus bereits die Tonart, oder Du bestimmst sie ganz stumpf:
  • aufrufen https://chord.rocks/piano/identify-scale
  • alle Akkordtöne eintragen
  • ggf. hast Du zu viele Einzeltöne oder zu wenige -> sinnvolle Tonart ablesen
  • Vorzeigen oben selbst richtig setzen (# / b)
der Keyboarder einen "Melodie" Einsatz hat dann weiß ich nicht was ich spielen soll,
Einfache "Spiel-"Regeln:
  • Melodie nutzt die Skala/Tonart
  • kann alle 7 spielen, oder nur einen Teil davon, manchmal auch mit Erhöhung/Erniedrigung (Ohr)
  • Melodien folgen zwar Akkorden, halten sich aber nicht skalvisch an die Terzen: Nebennoten (analog zum Kochen: im Abweichen liegt die Würze)
  • und: Es gibt immer mehr als eine Lösung (Rhythmen, Tempo, Tonspanne usw.) abhängig von Können, Erfahrung, Stimmung usw.
1. bei 0:58 bevor er Let it Rain singt
Er hilft dem Sänger, den Ton nach seiner Pause zu treffen. Gut zu hören, wenn man DummTube verlangsamt. Ton folgt aus Akkord, s.o. Regeln (d.h. inklusive Nebentönen) Und wenn ich's richtig entnehme, umspielt er den Zielton für den Sänger.
Spieltechnisch ist er da eher "einsilbig", scheint fast auf den selben Noten zu ruhen. Melodisch rhythmisch ahmt er für mich eher einen Gitaristen nach, mit Fokus auf Rhythmus ... und der ist hier im Grunde der stumm mitgesungene Text aus dem Davor.
3. ab 3:07 bis ca 3:20
Um sich so einer Stelle zu nähern, würde ich erst einmal terzgeschichtete Akkorde versuchen. Im einfachsten Fall folgt die Melodie einer zeitlcihen Auflösung der Akkorde, oder wir sind wieder beim Star: den Nebennoten.
Ich bin echt verzweifelt ich hab schon einiges probiert aber es kommt nichts brauchbares dabei raus. ich kann halt einfach nur nach Noten spielen das ist mein Problem.
Nachvollziehbar. Ich denke, (D)ein nächster Schritt sollte in Richtung Improvisation gehen. Vielleicht mit einem Abstecher in die Motive und Motiveentwicklung.

Motiveentwicklung findet man ganz gut hier: https://www.leu-verlag.de/Musiktheorie/Komponieren-Aber-wie::170.html . Ist kein so in sich geschlossenes Werk, aber diser Teil ist gut.

Diese Autoren machen es auch https://www.leu-verlag.de/Musiktheorie/Improvisieren::169.html , nur finde ich das als ziemlich leblos zusammengestellt. Heißt aber nur, dass meine Nahrung anders ist :coffee:

Jazz ... lebt ja vom improvisieren, einander zuzuhören, sich Themen zuzuspielen, aufzunehmen, etwas daraus zu machen. Der hier geht im Grunde auf Alles ein, was Du auch im Rock oder Pop nutzen kannst: https://www.thomann.de/de/hal_leonard_how_to_play_from_a_real_book.htm . Denn ... obwohl die Realbooks Noten präsentieren ... wird's so nicht gespielt :cool:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben