Box oder Amp oder besser gesagt wie nennt man das was ich brauch

  • Ersteller ShacheIndenda
  • Erstellt am
S
ShacheIndenda
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.01.09
Registriert
13.01.09
Beiträge
7
Kekse
0
Hi @all,

Erstmal danke an alle die hier antworten und mir vieleicht weiterhelfen können.
Danke

Ich war gestern abend in einem Studio und habe meine alte aber reparierte Marathon Egitarre und dazu ein uraltes effektgerät getestet und war ziemlich geplättet über den sound dieser gitarre.

Der Punkt ist ich habe gemerkt das die Egitarre + Effektgerät genau den sound bietet denn ich will und eigentlich perfekt für mich ist.

Nun mein problem.
Ich bin ja nicht immer im Studio und brauche deshalb etwas ,dass das Signal einfach recht unverfälscht weitergibt oder einfach das Signal verstärkt.

Preislich bin ich offen bis ca 700 € aber ich würd mich auch über sehr viel weniger freuen.


Tja ich bau auch gern was selber da ich das know-how halbwegs dazu habe.

bräuchte einfach einen rat von euch.

danke gruß Nate_K
 
Eigenschaft
 
Hallo und Willkommen im Forum!

Was für ein "Effektgerät" ist denn das? Da gibt es nämlich hunderte, wenn nicht tausende:D

Es gibt reine Effektpedale, die dafür ausgelegt sind, das Gitarrensignal vor oder im Amp etwas zu verfeinern. Diese sind ausschließlich für den Einsatz mit Gitarrenverstärkern ausgelegt.
Und es gibt Treter, die mit Amp-und Boxensimulationen arbeiten. Diese können mit einem Gitarrenamp oder mit einem Linearverstärker (PA, Monitorbox) arbeiten.

Schau mal nach!
 
Hi Nate,

also: meinst Du mit Effektgerät sowas wie a) einen tubescreamer etc. oder so etwas wie b) ein Multi-Effektgerät mit Verstärker und Boxensimulationen?

Bei a) brauchst Du einen Gitarrenamp und Gitarrenbox - wobei man eine Gitarrenbox auch selbst bauen könnte. Bin da nicht der Fachmann, aber ich weiß es, denn ich hab mal eine selbstgemachte gekauft und benutze sie auch.
Mit 700 € solltest Du da schon ganz ordentlich was bekommen, insbesondere wenn es auch gebraucht sein kann. Wenn Du vorwiegend zu Hause und bei geringer Lautstärke spielen willst ist das in der Regel schon was anderes als wenn du einen Band- und Proberaumtauglichen Amp+Box bzw. Combo brauchst - insbesondere bei Röhrenamps.

Bei b) brauchst Du entweder eine Endstufe plus Box oder Du kombinierst ihn mit einem üblichen amp unter a) oder Du spielst einfach über Deine HiFi-Anlage.
Auch da kommst Du mit 700 € schon ganz schön weit.

x-Riff
 
so danke für die zwei antworten

habe das teil gefunden im internet
http://www.nobels.com/cgi-bin/products/show.pl?d_sst-1x

ist zwar uralt und ich hätte kein problem mir jetzt neue gitarre mit neuem amp und von mir aus noch en bodentretter zu kaufen, hätte das geld, aber diese gitarre mit diesem effektgerät hat genau den sound denn ich will.

vieleicht nicht verständlich aber das macht tierisch spaß drauf zu spielen.

gruß nate_k

P.S.:sollten fragen zum ersten beitrag sein kann ich auch gern nochmal genauer sagen was ich suche
 
Also: Das ist ein umfangreiches Effektgerät, das auch so etwas wie Zerre machen kann - und also auch abdeckt, was die Vorstufe eines amps macht.

Meines Wissens hat das Gerät aber keine Boxensimulationen. Damit brauchst Du auf jeden Fall eine Gitarrenbox (eine HiFi oder PA-Box würde bei einem "rohen" Gitarrensignal kaputt gehen können - eine Gitarrenbox verkraftet das aber und wirkt zusätzlich als Kompressor) - am besten dann auch einen Gitarrenamp.

Kannst Du Dich noch erinnern, über welchen Amp Du im studio gespielt hast?

Jedenfalls würdest Du das Gerät was Du jetzt hast entweder so: Git > Effekt > amp > Box oder so: Git > amp in > amp loop out/send > Effekt > amp loop in/return > (amp endstufe) > Box verwenden.

Beide Möglichkeiten haben ihre jeweiligen Eigenschaften - da musst Du einfach mal ausprobieren.

Noch mal die Frage: willst Du zu Hause spielen oder soll das Band-/Proberaumtauglich sein?
 
hmm
also im studio hatten wir halt nur studio monitore und noch extra kopfhörer fürs bessere EQ einstellen.
die monitore waren von HK Audio. Klar nicht da wahnsinn aber das signal von der E hat halt echt gerockt.

tja ich dachte auch schon an eine PA Box, war aber auch dann beim gedanken gescheitert das AMPs mit den höhen besser zurecht kommen, was ja auch klar ist und die pa box da dann überschlägt

Tja hast du ne empfehlung ??

gruß Nate_K
 
Meines Wissens hat das Gerät aber keine Boxensimulationen. Damit brauchst Du auf jeden Fall eine Gitarrenbox (eine HiFi oder PA-Box würde bei einem "rohen" Gitarrensignal kaputt gehen können - eine Gitarrenbox verkraftet das aber und wirkt zusätzlich als Kompressor) - am besten dann auch einen Gitarrenamp.

Mensch Leute, er hat doch gesagt, dass er mit dem Sound absolut zufrieden ist, wieso soll er da einen Gitarrenamp dahinter hängen, der den Sound wieder verfälscht.

Ich kenn mich ja nicht sooo gut aus, aber wäre nicht eine einfache Lösung ein Kompressor, zum Schutz der Anlage und dann direkt in die PA oder Hifi?

Alternativ zum laut machen vielleicht in einen Aktivmonitor.
 
also
sagen wir so
ich spiel seit 4 jahren klampfe
war auch schon beim ac 15+vox tonelab mit versch. gitarren und alles war zwar genial gut aber hat mich nicht gepackt und diese gitarre lag nur rum und das teil auch und habe sie jetzt gerichtet und das ist genial
ich bracuh halt was zu üben, wo einfach alles verstärkt und das recht unverfälscht

von mir aus häng ich noch en kompressor rein und en eq und die miesen frequenzen auszubügeln
einfach etwas das verstärkt

vielen danke euch

gruß nate_k
 
hmm
also im studio hatten wir halt nur studio monitore und noch extra kopfhörer fürs bessere EQ einstellen.
die monitore waren von HK Audio. Klar nicht da wahnsinn aber das signal von der E hat halt echt gerockt.

tja ich dachte auch schon an eine PA Box, war aber auch dann beim gedanken gescheitert das AMPs mit den höhen besser zurecht kommen, was ja auch klar ist und die pa box da dann überschlägt

Tja hast du ne empfehlung ??

gruß Nate_K

Mensch Leute, er hat doch gesagt, dass er mit dem Sound absolut zufrieden ist, wieso soll er da einen Gitarrenamp dahinter hängen, der den Sound wieder verfälscht.

Ich kenn mich ja nicht sooo gut aus, aber wäre nicht eine einfache Lösung ein Kompressor, zum Schutz der Anlage und dann direkt in die PA oder Hifi?

Alternativ zum laut machen vielleicht in einen Aktivmonitor.

Ich hatte meinen Beitrag geschrieben als seiner wohl noch in der pipeline war.

Wenn das Teil einen Kpofhörerausgang hat, dann häng doch da mal probeweise einen Kopfhörer dran - und wenn das gut klingt, kannst Du auch mit ner Aktivbox arbeiten oder wahlweise mit ner Endstufe und ner Box.

Einen speziellen Tipp kann ich Dir da leider nicht geben.

x-Riff
 
ok
vieleicht hat jemand eine idee, oder einen tip.
würd mich über jede anregung freuen.
vielen dank dir x-riff

hoffe das noch jemand en paar ideen hat

Gruß nate_k
 
Ich hab das jetzt mehrmals gelesen... Warum soll er sich nicht einfach einen Verstärker kaufen? Für 700€ sollte man doch was kriegen, was den Sound seiner Gitarre sowie dieses Effektgerätes unverfälscht rüberbringt? :confused:
 
dann gib mir bitte bitte einen tipp
ich bin dez. bei nem großen musikhaus.
da kann ich en paar sachen ausprobieren

Gruß nate_K
 
Ja, die gibt es noch als 2x12" und 4x10"... Von anderen Firmen kenn ich sowas allerdings nicht.. Und gesucht hab ich direkt nach dem Produkt, weil ich es schon kannte.
 
da gibts noch den atomic reactor. der tech21 wäre für mich aber die erste wahl. evtl. in der 212 variante, dann etwas teurer, aber mehr druck (für proben und kleine konzerte)

du könntest auch eine endstufe nehmen und an eine box hängen. die endstufe gäbe es auch von tech21, oder in kleiner auch von rocktron. bei tech21 wären es powerengine 300 oder 400 (400 ist stereo nutzbar und hat eben 400 watt) der rocktron ist dann der name "Velocity" aufgedrückt.

handelt sich um transistorendstufen, also kein röhrenwechsel.
 
Ja, die gibt es noch als 2x12" und 4x10"... Von anderen Firmen kenn ich sowas allerdings nicht.. Und gesucht hab ich direkt nach dem Produkt, weil ich es schon kannte.

Ja, bei Thomann ist es unter 1x12 Gitarrenboxen zu finden, wer soll das bitte finden?

Zu schade, dass es dafür keinen richtigen Markt zu geben scheint und nur wenige Anbieter. Ich weiß, dass hier im Forum schon Leute Links zu 1-2 anderen Anbietern für reine "Preamp-Lautmacher-Combos" gepostet haben, hab aber keinen parat.

Ich finde nach wie vor die Idee mit der Aktivbox (Bühnen-Monitor z. B.) nicht schlecht, habe es aber selbst noch nicht getestet. (Abgesehen von meinem POD das ich über meine KRK Studiomonitore spiele. Das klingt natürlich gut, ich weiß aber nicht ob das so das richtige für den Live-Einsatz ist.)

Was ist mit dem Punkt "Schaden an Hifi-Anlage"? Lässt sich das jetzt durch einen Kompressor verhindern?

Zu der Idee "Endstufe + Box": Nimmst du eine Gitarrenbox gibt es ja wieder Klangfärbung, was ja hier nicht erwünscht ist.
 
Doch, es ist glaube ich erwünscht, da sein Effektgerät keine Boxensimulation hat. Und ohne Boxensimulation direkt in eine Aktivbox klingt doof :)
 
Es gab mal von Atomic auch eine Röhrenendstufe +Box dran. Bekommt man aber nur noch gebraucht.

Ansonsten gibt es noch Rack Endstufen, kosten aber bei Röhrentechnik nicht selten unter 1000.

Transistorendstufen, wie die Velocity gibts auch günstiger. Dazu brauchst du dann aber wieder auch eine Box. Sonst wären Combos mit FX Loop auch was für dich. Aber wegen Zeitmangel kann ich da jetzt nicht so genau drauf eingehen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben