Boss SY-1 + Expr.Pedal, alternativ Tipps für Pedale mit etwas "ausgefalleneren" Sounds?

rmb
rmb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.04.25
Registriert
25.03.17
Beiträge
4.907
Kekse
53.997
Ort
bonn
Hallo,
mir ist vor einiger Zeit mein "Zoom MS-100BT" gehimmelt. Allein das drüber schauen kostet schon 30€, deshalb bin ich auf der Suche nach einer Alternative.
Da ist mir von Boss der SY-1 ins Auge gefallen. Kann da jemand was zu sagen?



Einige Soundbeispiele auf YT fand ich schon interessant.
Meine zweite Frage wäre, was für ein Expressionspedal wäre denn da am besten geeignet?
Oder kennt jemand noch andere Effektpedale in der Preisklasse, die etwas ausgefallenere Sounds haben?

besten Dank schon mal für etwaige Antworten
schönen Gruß
Micky
 
Eigenschaft
 
Ja, ich kann :D

Hab das Teil seit 23.12. und bin wirklich sehr begeistert.

Hatte mir vor gut einem Jahr einen Meris Enzo gekauft, bin aber auf Dauer mit der doch sehr feinfühlig zu bedienenden Benutzeroberfläche
nicht so zurecht gekommen. Ein Freund von mir hat den SY-300, der hingegen bietet mir eigentl. auch zu viel Tüftelmöglichkeiten
und "Programmierung" via Editor.

Bei "Nicht-originären-Gitarren-Effekten" (und dazu zähle ich die Synthies) bevorzuge ich "einschalten, 1 Knopf drücken, Sound da" :D

So gab's also den SY-1. Besonders die Lead-Sounds finde ich großartig und das Teil bietet mit dem Tone/Rate- und dem Depth-Regler
immer noch genug Möglichkeiten, seinen Sound individuell zu färben bzw. anzupassen.

Ich möchte den SY-1 nicht mehr missen.

Hier gibt's noch ein paar Fakten und Meinungen zum Gerät: https://www.musiker-board.de/threads/neues-am-pedal-markt.603488/page-55#post-8818737

Zum Expression-Pedal: https://www.musiker-board.de/thread...es-volume-pedals-zum-expression-pedal.702493/
Yamaha geht nicht, die BOSS/ROLAND-eigenen werden natürlich von BOSS empfohlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah,ja danke:great:

mir geht es auch so, das ich im Grunde nur "kurz was rumdrehen" will, und fertig. Programmieren und rumtüfteln ist eben auch nicht so mein Ding.
Ich glaube, ich werde da wohl nicht mehr lange überlegen, hört sich alles gut an, und ich bin sowieso zufrieden mit den Teilen von Boss.
Expressionspedal habe ich noch keins, ich denke da lass ich mich mal vom grossem "T" beraten.
nochmals danke und ein schönes Wochenende
Micky
 
Meine EXP-Lösung ist recht billig ... Lead Foor Vol-Pedal und selbstgelötets Kabel ;)
 
Hi, Peter
hab den SY-1 gerade bestellt, leider muß ich laut "T" 3-4 Wochen Geduld aufbringen:redface:, aber ich freu mich schon.
Als Expressionspedal hab ich mir ein Moog EP-3 dazu bestellt. kostet 43€, wirkt robust und wird seinen Dienst schon versehen.
Wenn es da ist, melde ich mich hier nochmal und werde berichten, wie es mir, dann selbst gespielt, gefällt.
bis dann
Micky
 
Da bin ich mal gespannt ... das Moog hat lt. Netz eine Impedanz von 50kOhm, wie mein Yamaha auch!
Hat man dir beim T versichert, dass das mit dem SY-1 funktioniert?
 
Hat man dir beim T versichert, dass das mit dem SY-1 funktioniert?
ich hab da gefragt, was sie mir empfehlen würden in Bezug auf den SY-1. Sie haben mir 4 Teile vorgeschlagen, müsste ich ja von ausgehen können, daß das dann auch funktioniert.
Wenn nicht, mit den Leuten von thomann kann man ja ganz gut reden. Danke der Nachfrage:rolleyes:.
 
Und, schon angekommen?
Beim T steht der SY-1 grade auf "sofort lieferbar" ... ;)
 
Da bin ich mal gespannt ...
Hurra, es ist da:).
Ich hab jetzt mal nur so `ne Stunde rumprobiert, sind schon tolle Sounds dabei. So ein Gerät braucht aber seine Zeit, da wirst du mir wohl zustimmen:rolleyes:, um es näher kennen zulernen. Mit dem Sound im allgemeinen, bin ich als bekennender Bossfan schonmal zufrieden. Vor allem will ich auch ausprobieren, wie das im Proberaum mit anderen Leuten einsetzbar ist. Ich denke, ich werde später nochmal was dazu schreiben. Das Expressionspedal hab ich auch noch nicht ausprobiert, auch dazu später dann mehr.
Bis dahin und schönen Gruß
Micky
 
Haha :rofl: Fast gleichzeitig ...

Ich spiele das SY-1 in fast allen Fällen zusammen mit dem eigentl. Gitarrensound. Das gefällt mir - auch grade im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten - am besten.
 
Ich spiele das SY-1 in fast allen Fällen zusammen mit dem eigentl. Gitarrensound.
(Ein kleiner Zwischenbericht)
So, jetzt hab ich mich nochmal ein Weilchen damit beschäftigt. Vorab, ich bin total begeistert.
Ich hab es so gemacht, daß ich über mein Yamaha stagepas 300 jeweils per Looper Harmonien eingespielt hab (Hollowbodys), und über den kleinen Marshall Origin5 dann den SY-1, je nachdem mit etwas Reverb, Delay und Distortion mit Solidbodys. Das ist eine absolute Entdeckungsreise, fusionartig, Robert Fripp-mässig, Klänge abseits des üblichen Blues und Rockgedöns, trotzdem klare Sounds und Linien, natürlich auf meine Art gespielt, alles wunderbar:). Ich glaube, man kann sich immer weiter damit beschäftigen (Suchtfaktor:redface:), ohne, das es langweilig wird.
Das Expressionspedal funktioniert gut, ist für mich aber neu und gewöhnungsbedürftig. Jetzt bin ich gespannt (nächste Woche) wie das im Kontext mit anderen Leuten ist, und wie ich das bei meinen Aufnahmen unterbringe.
Vielleicht sollte man (ich) mal, später, ein Review darüber machen, manche Leute hier im MB suchen ja auch Multieffektteile mit abgefahreneren Sounds, jenseits des üblichen.
Das war jetzt ein langer Text für mich
ich wünsch dir was, bis später mal
schönen Gruß
Micky
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich spiele das SY-1 in fast allen Fällen zusammen mit dem eigentl. Gitarrensound. Das gefällt mir - auch grade im Zusammenspiel mit anderen Instrumenten - am besten.
Meine Begeisterung wächst. Im Zusammenspiel mit anderen kommt das auch gut. Ich denke, wichtig ist, das Teil moderat einzustellen. Aber wie gesagt, da kann man soviel ausprobieren:).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hach ja, das SY-1, dazu wollte ich schon längst etwas schreiben, zumal sich ja Peter inzwischen die noch aufwändigere Variante besorgt und mir dankenswerterweise sein SY-1 verkauft hat.

Ich liebe folgende Situation: Da ich immer mal wieder Verstärker und Gitarren auch im Wohnzimmer habe, werde ich gern von Besuchern gefragt, ob ich ihnen etwas vorspielen könne.
Wenn ich dann frage, was sie hören wollen (nicht, dass ich alles sofort spielen könnte, aber es kommen ja fast immer die Standardantworten), dann höre ich am häufigsten "Nothing else matters".
Also Single Coil-Schaltung an und los.

Nach dem cleanen Intro (nur ein wenig Delay) schalte ich dann (heimlich) in der Strophe den kleinen SY-1 dazu (Einstellungen: Type PAD, Variation 8, alle anderen Regler um 12 Uhr) und freue mich jedes mal, wenn ich die verblüfften Gesichtsausdrücke sehe.^^
Plötzlich scheint mich da ein ganze Orchester zu begleiten, wo kommt das denn jetzt her ?!? :eek::D

Überhaupt ist dieses kleine Kästchen richtig gut, wenn man sich die Zeit nimmt, gute Sounds einzustellen. Was wirklich fehlt ist ein Speicher. Und ich finde leider (bisher) nicht diesen typischen van Halen-Sound von "Why can`t this be love", den ich für ein kleines Projekt gern hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich hatte das SY-1 auch eine ganze Zeit lang auf dem Board meiner Cover-Band. Da hatten wir „an other cup of coffee“ von Mike and the Mechanics im Programm, aber kein Keyboarder in der Band.
Da habe ich die Pads in dem Stück mit der SY-1 mit der Gitarre gespielt. Dazu habe ich aber einen Taster statt des Expression Pedal angeschlossen, was so als „Hold“/Sustain Pedal eines Keyboards fungiert hat. Das ist IMO fast essentiell, wenn man so Keyboard-Flächen mit der Gitarre realisieren will.
Grundsätzlich lässt sich das zwar auch mit dem pedaleigenen Schalter/Taster machen, aber die Doppelbelegung Ein/Aus + Hold ist tricky zu bedienen.

Selbst das polyphone Tracking des SY-1 ist einfach sensationell und ich war echt geflasht, wie gut und einfach sich damit echt einsetzbare Synthie Sound erzeugen lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, gestern um 23 Uhr wollte ich noch einmal für eine halbe Stunde neue Sounds am SY-1 erstellen.
Als ich nach einer Stunde auf die Uhr schaute war es 03.00 Uhr......:ROFLMAO:
Ist lange her, dass mich eine Neuanschaffung so begeistert hat, dass ich komplett die Zeit vergessen habe. Und dabei habe ich die Kombination mit anderen Effektgeräten noch nicht einmal angefangen......^^

Daher 3 Daumen hoch für den SY-1, einzig mit der Einschränkung, dass aus meiner Sicht Single Coils deutlich besser funktionieren als leistungsstarke Humbucker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben