B
baschti1979
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 03.05.21
- Registriert
- 06.10.13
- Beiträge
- 21
- Kekse
- 0
Servus Gemeinde
hätte eine Frage zum Boss rc50 im Live-Betrieb. Bisher nutze ich ihn nur Zuhause, also entweder über Kopfhörer oder einen kleinen Amp. Nun möchte ich das Gerät auch gerne das erste Mal im Live-Betrieb nutzen und dazu eigentlich ein Mischpult mit einbeziehen. Zum einen möchte ich mehr als nur zwei Spuren loopen können, zum anderen möchte ich auch gerne vor allem für das Mikro das Effekt-Gerät der Mixers nutzen. Da ich von PA und Verkabelung aber leider keine Ahnung habe, bin ich mir nicht sicher, wie ich das am sinnvollsten gestalten kann. Die Idee wäre, die Instrumente und das Mikrofon einfach ganz normal ans Pult zu schicken, dann den Aux-Weg (Post) zu nutzen, um das gesammelte Signal an die Station zu schicken, und dann wieder normal über den Ausgang am Looper zu gehen und damit über Line-In wieder ans Pult. Passt das so? Und funktioniert das mit einem normalen Instrumenten-Kabel, oder brauche ich da ein Stereo-Kabel?
Bevor jetzt jemand schreit: "Probiere es doch einfach aus!" - geht nicht so ohne weiteres. Muss mir das Pult immer leihen und das geht in der Regel immer erst kurz vor Auftritt. Eine Vorab-Info wäre also fein
. Danke jedenfalls für alle Antworten.
P.S.: Eine andere Frage: Gibt es Möglichkeit, das der Guide durchläuft, auch wenn ich die einzelne Spur stoppe? Hab mir daran bislang die Zähne ausgebissen...
hätte eine Frage zum Boss rc50 im Live-Betrieb. Bisher nutze ich ihn nur Zuhause, also entweder über Kopfhörer oder einen kleinen Amp. Nun möchte ich das Gerät auch gerne das erste Mal im Live-Betrieb nutzen und dazu eigentlich ein Mischpult mit einbeziehen. Zum einen möchte ich mehr als nur zwei Spuren loopen können, zum anderen möchte ich auch gerne vor allem für das Mikro das Effekt-Gerät der Mixers nutzen. Da ich von PA und Verkabelung aber leider keine Ahnung habe, bin ich mir nicht sicher, wie ich das am sinnvollsten gestalten kann. Die Idee wäre, die Instrumente und das Mikrofon einfach ganz normal ans Pult zu schicken, dann den Aux-Weg (Post) zu nutzen, um das gesammelte Signal an die Station zu schicken, und dann wieder normal über den Ausgang am Looper zu gehen und damit über Line-In wieder ans Pult. Passt das so? Und funktioniert das mit einem normalen Instrumenten-Kabel, oder brauche ich da ein Stereo-Kabel?
Bevor jetzt jemand schreit: "Probiere es doch einfach aus!" - geht nicht so ohne weiteres. Muss mir das Pult immer leihen und das geht in der Regel immer erst kurz vor Auftritt. Eine Vorab-Info wäre also fein
P.S.: Eine andere Frage: Gibt es Möglichkeit, das der Guide durchläuft, auch wenn ich die einzelne Spur stoppe? Hab mir daran bislang die Zähne ausgebissen...
- Eigenschaft