Boss RC-600 unterschiedliche Rhythmen speichern

  • Ersteller Ulli-OS
  • Erstellt am
U
Ulli-OS
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.01.25
Registriert
11.09.24
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo,

ich habe mir zum Boss RC-600 bereits viele Tutorials angeschaut, da ich diesen RC-600 für Cover-Songs gerne nutzen möchte. Die nachstehende Frage habe ich aber noch dazu offen.

Ich möchte auf einem Speicherplatz auf Track 1 den "Rhythmus Acoustic" nutzen und auf Track 2 den "Rhythmus Rock".

Wisst ihr, ob das geht?

Viele Grüße
Ulli
 
Wenn ich richtig verstehe, möchtest Du auf einem Speicherplatz den Tracks unterschiedliche (Sound-)Kits zuordnen. Das geht direkt nicht.
Allerdings fallen mir sofort viele Möglichkeiten ein, innerhalb eines Speicherplatzes den Rhythmus, Parts oder Kits live umzuschalten.
Wie seiht denn Deine konkrete Anwendung aus, z.B. hast Du auf einzelnen tracks vorproduzierte Sachen oder willst Du alles live machen? Oder . .?
 
Wenn ich richtig verstehe, möchtest Du auf einem Speicherplatz den Tracks unterschiedliche (Sound-)Kits zuordnen. Das geht direkt nicht.
Allerdings fallen mir sofort viele Möglichkeiten ein, innerhalb eines Speicherplatzes den Rhythmus, Parts oder Kits live umzuschalten.
Wie seiht denn Deine konkrete Anwendung aus, z.B. hast Du auf einzelnen tracks vorproduzierte Sachen oder willst Du alles live machen? Oder . .?

Hallo Aynsley,
vielen Dank für deine Antwort. Aktuell habe ich noch keinen RC-600. Aber ich weiß eigentlich schon, was ich genau möchte.

Ich möchte einen Song "sozusagen" vorbereiten. Zum Beispiel möchte ich auf Track 1 das Intro einspielen. Auf Track 2 dann den ersten Vers. Und auf Track 3 den Chorus. Auf Track 4 dann das Outro.

Und wenn es geht, dann möchte ich zum Beispiel für den Chorus auf Track 3 ein anderes Schlagzeug-Ryhthmus haben, als beim Vers auf Track 2.
Die einzelnen Tracks spiele ich dann ab und spiele "live" Gitarre und Gesang dazu.

Ich hoffe es einigermaßen verständlich ausgedrückt zu haben.
VG Ulli
 
Ja, wenn das so ist, das geht, du kannst auf den Tracks auch einen frei gewählten Rhythmus mit aufnehmen (ist Einstellungssache) , d.h. wenn Du das also eh alles vorher einspielst, sind unterschiedliche Rhythmen usw. kein Problem.

Du kannst aber z.B. auch (so mache ich das), während des Spielens (muss man üben, trainiert aber auch die Flexibilität) die Parts des Rhythmus an und ausschalten und/oder auch eine Variation umschalten), so daß Du zwei, drei Steigerungen (und auch Fills) im Song live hinbekommst.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nachtrag; Die Loop-Funktion benutze ich dann, um live z.B. eine Versbegleitung aufzunehmen, dann ein paar Runden abzuspielen und darüber ein kleines Solo zu spielen.
 
Ja, wenn das so ist, das geht, du kannst auf den Tracks auch einen frei gewählten Rhythmus mit aufnehmen (ist Einstellungssache) , d.h. wenn Du das also eh alles vorher einspielst, sind unterschiedliche Rhythmen usw. kein Problem.

Du kannst aber z.B. auch (so mache ich das), während des Spielens (muss man üben, trainiert aber auch die Flexibilität) die Parts des Rhythmus an und ausschalten und/oder auch eine Variation umschalten), so daß Du zwei, drei Steigerungen (und auch Fills) im Song live hinbekommst.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nachtrag; Die Loop-Funktion benutze ich dann, um live z.B. eine Versbegleitung aufzunehmen, dann ein paar Runden abzuspielen und darüber ein kleines Solo zu spielen.

Super. Vielen Dank für die Info. Dann mach ich mich nun mal auf den Weg, um einen RC-600 günstig zu ergattern. Viele Grüße - Ulli
 
… noch zwei letzte Fragen:
warum der RC 600? Ist ja ein ziemlich großer Brocken .. kenne mindestens zwei Leute, die von so einem großen Ding wieder zurück auf ein kleineres 2-Track-Gerät sind
.. und falls es vielleicht hauptsächlich um eine ausgefeilte rhythmische Begleitung geht, kennst den Beat-Buddy?
 
… noch zwei letzte Fragen:
warum der RC 600? Ist ja ein ziemlich großer Brocken .. kenne mindestens zwei Leute, die von so einem großen Ding wieder zurück auf ein kleineres 2-Track-Gerät sind
.. und falls es vielleicht hauptsächlich um eine ausgefeilte rhythmische Begleitung geht, kennst den Beat-Buddy?

Der RC 600 wurde mir empfohlen. Den Beat Buddy habe ich aktuell im Einsatz. Ich möchte gerne mehrere Spuren aufnehmen können und auch Effekte nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, wenn das so ist, das geht, du kannst auf den Tracks auch einen frei gewählten Rhythmus mit aufnehmen (ist Einstellungssache) , d.h. wenn Du das also eh alles vorher einspielst, sind unterschiedliche Rhythmen usw. kein Problem.

Du kannst aber z.B. auch (so mache ich das), während des Spielens (muss man üben, trainiert aber auch die Flexibilität) die Parts des Rhythmus an und ausschalten und/oder auch eine Variation umschalten), so daß Du zwei, drei Steigerungen (und auch Fills) im Song live hinbekommst.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Nachtrag; Die Loop-Funktion benutze ich dann, um live z.B. eine Versbegleitung aufzunehmen, dann ein paar Runden abzuspielen und darüber ein kleines Solo zu spielen.
Hallo Aynsley, ich habe deinen Beitrag gelesen, weil ich auch seit längerer Zeit nach der Lösung für die Frage such: Wie kann ich in einem Track verschiedene Rhythmen für bsp. Intro, Verse & Chorus nutzen. Kannst du mir vielleicht auch klären, was ich in deinem Beispiel dafür einstellen muss?

Danke dir vorab.
 
Gern - vorausgeschickt, ich hab einen RC 500, aber da ist eigentlich alles wie beim RC 600 .. der kann bestenfalls mehr (z.B. 16 Assigns statt 8). Ich kann mir vorstellen, dass man beim RC 600 eventuell auch mit den vorhandenen Tastern auskommt und da noch bessere Lösungen hinbekommt.

Mein allgemeines Konzept: Pedal 1 ist auf T1 R/PS/C, Pedal 2 äquivalent, Pedal 3 auf Rhythm P/S. Hab also quasi einen 3-Spur Looper konfiguriert.
Control 1 ist off und in der Präferenz auf Memory (kann ich also pro Track ggfs. noch belegen, aber siehe auch u. d. Assigns), Control 2 ist Cur Stp(T/C). Für die beiden Control hab ich den FS-7 Fupßtaster. Schön schlank, neben dem Looper. Außerdem hab ich einen weitern 3er Miditaster vorm Looper.

Ich hab Tracks für einzelne Songs oder Songgruppen und 10 Tracks für Sessions (da ist die nun folgende Belegung anders). Die (jetzt hier wichtigen) Assigns sind für jeden Track:
A1: CTL 1 Toogle Variation
A2: CTL 1 Moment Rhy Fill
A3: CTL 2 Toogle Track Select
A6: TR 2 Knob Moment Rhythm Lev
A7: CC93 Toogle Rhy Part 1 (z. Miditaster)
A8: CC94 Toogle Rhy Part 2 (z. Miditaster)

Wenn ich also jetzt auf einen Track schalte, werden die Einstellungen des Tracks ja abgerufen (manchmal hab ich da auf Spur 2 noch eine Rhythmusergänzung), manchmal hab ich auf beiden Spuren schon kleine Song-Ergänzungen, manchmal sind die Spuren leer und warten auf Aufnahme während des Songs). Die Einstellungen sind natürlich entsprechend angepasst (Parallel, Seriell, One-Shot usw.).

Beim Spielen kann ich nun Part1 und Part 2 an- aus schalten (Intro, Aufbau) und eine Variation (z.B. für Chorus) einschalten - die, wenn ich auf 2 oder 3 drücke, von einem Fill eingeleitet wird. Sehr flexibel! Ich kann es während des Spielens steuern.

Nebenbei: Das Midi-Tempo kann ich ggfs. via CTL 2 ändern/tappen. Wenn der Rhythmus Lev. korrigiert werden muss, kann ich das über den Trk2 Level Regler machen (das kann natürlich manchmal kollidieren, aber der Reegelweg lässt sich ja im Assign anpassen). Du siehst z.B. auch, dass ich auf CTL 2 zwei Befehle kombiniert habe, die sich für meine Zwecke wunderbar ergänzen. Da ist also vieles möglich!

Ich hab übrigens immer (via USB) ein iPad dran, steuere die Speicherplätze (Tracks) via ProgrammChange und sende die Midi-Clock (was auch bedeutet, dass das Start/Stop Signal vom Looper Apps auf dem iPad steuern kann). Bei einigen Stücken setze ich die kostenlose App Nord Drum 3P (Drum-Sequenzer) ein (zugeschaltet auch durch ProgrammChange), die die einzelnen Rhythmus-Instrumente, die ja im Boss drin sind, gezielt per Midi Kanal 10 ansteuert. Da kann ich praktisch eine ganze Songstruktur, rhythmisch variabel, vorbereiten/abbilden. Macht aber auch unflexibel.
 
Grund: Korrektur
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben