
singwas
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.04.24
- Registriert
- 07.06.10
- Beiträge
- 249
- Kekse
- 37
Moin. Ich habe mir just for fun den Boss RC 10 geholt. Von den settings bis zum editing am mac habe ich alles im Griff. Tutorials gibts ja auch einige.
Aber nochmal ein paar Basisfragen:
1. der "grüne" (drum) Modus, wozu dient der? So wie ich das sehe um Looper oder Drums separat nutzen zu können, oder um nicht synchronisierte Loops zu erstellen (drones, swells o.ä.) Oder wozu nehmt ihr den?
2. beim "blauen" Modus nervt mich, dass sofort nach dem Intro der record-modus startet. Ich würde mich auch gerne mal nur eingrooven, und dann irgendwann on the fly in den record-modus einsteigen. Habt ihr da ne Lösung? Mir ist nur eingefallen, schon mal einen leeren Track vorab aufzuzeichnen. Dann kann man den leeren Track mit drums laufen lassen und per dub die ersten chords aufnehmen. Aber bei dieser Arbeitsweise ist die Tarcklänge durch den vorbereiteten leeren track vorgegeben.
Aber nochmal ein paar Basisfragen:
1. der "grüne" (drum) Modus, wozu dient der? So wie ich das sehe um Looper oder Drums separat nutzen zu können, oder um nicht synchronisierte Loops zu erstellen (drones, swells o.ä.) Oder wozu nehmt ihr den?
2. beim "blauen" Modus nervt mich, dass sofort nach dem Intro der record-modus startet. Ich würde mich auch gerne mal nur eingrooven, und dann irgendwann on the fly in den record-modus einsteigen. Habt ihr da ne Lösung? Mir ist nur eingefallen, schon mal einen leeren Track vorab aufzuzeichnen. Dann kann man den leeren Track mit drums laufen lassen und per dub die ersten chords aufnehmen. Aber bei dieser Arbeitsweise ist die Tarcklänge durch den vorbereiteten leeren track vorgegeben.