Hi,
wenn der Regelweg früher vollständig war und sich das erst in letzter Zeit verändert hat, die Einstellungen aber gleich geblieben sind, bleiben eigentlich nicht viele Möglichkeiten. Bei einem EXP trifft mein Verdacht in erster Linie das (Haupt-)Poti. Ich weiß nicht, wie alt das Teil ist, aber mit der Zeit kann sich die Widerstandsbahn abgeschliffen haben und sich dadurch der Widerstand erhöht haben. Und das kann durchaus dazu führen, dass sich auch der Regelweg anders verteilt. Unabhängig von der konkreten Art der Beschaltung ist ein FX-Gerät auf jeden Fall darauf angewiesen, einen sich tatsächlich ändernden Widerstandswert vorzufinden, um die Parameter dem folgen zu lassen.
Eine andere Ursache hierfür wäre rein mechanisch, nämlich dass sich die Potiachse etwas in der Führung (beim EV-30 mWn über Hebelwirkung in der Art einer Kurbelwelle) verdreht hat und der Drehweg nicht mehr am ursprünglichen Punkt beginnt. Oder die Aufnahme hat sich gelockert, hat Spiel bekommen und so gibt es einen gewissen "toten Weg", in dem erstmal mechanisch kein Drehmoment auf die Potiachse kommt.
Ich würde erst einmal ein Mulitimeter anschließen und die Veränderung des Widerstandswertes über den Regelweg beobachten. Da sollte sich herausbekommen lassen, ob der Wert insgesamt zu hoch ist oder im unteren Regelweg ein Bereich ohne große Veränderung des Widerstandswertes vorhanden ist.
Gruß, bagotrix