Boss CE 1 Chorus Ensemble Clipping. Service/Reparatur?

Kollege
Kollege
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.01.25
Registriert
27.01.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo zusammen.

Seit etlichen Jahren habe ich ein Boss Ce 1 Chorus Ensemble, aber so wirklich Freude kam bisher nicht auf.
Das Pedal funktioniert, rauscht relativ wenig und ist in gutem Schuss sowohl von außen, als auch von innen.

Was nicht wirklich geht, ist der Preamp. Der Level Poti geht höchstens bis 11 Uhr, dann fängt das Teil zu clippen an.
Während ich bei Youtube Videos eher eine leichte Sättigung bis Overdrive höre, ist bei mir ein unschönes Clipping.
Ich finde im Netz kaum etwas dazu und auch keine wirkliche Lösung.
Habe alles versucht, passives Signal rein oder aktives, macht keinen Unterschied.

Den Output würde ich mal als Mumpfi-Dumpfi beschreiben. Das Teil nimmt mir die Höhen, aber auch Lautstärke bricht ein.
Hier hilft wohl das Austauschen des 50k ohm Potis durch einen 500k ohm Poti. Würde das auch was mit dem Preamp Clipping machen?

Hat jemand Erfahrung mit dem Chorus oder kennt jemand eine gute Adresse, wer sich damit auskennt?
 
Moin + Willkommen hier :)

Steht der Wahlschalter am Eingang auf 'High' oder 'Low'? Steht er auf 'High' ist vor dem Level-Poti noch ein Booster aktiv, der aber nur wenige (4,7) kOhm Eingangswiderstand hat und damit massiv (je nach Signalquelle) Höhen oder Pegel klaut.

Besser ist es, den Schalter auf 'Low' zu lassen, dann geht das Signal direkt auf das 50kOhm Level-Poti... Auch nicht besonders viel, aber immer noch besser als 4,7 kOhm.

Es gibt ja auch die Peak-Anzeige, leuchtet die auf? Hast Du das zerren auch im Bypass?

Was Du beschreibst (Mumpf + Pegel) sind die typischen Schwächen des CE-1---Vintage ist halt nicht immer automatsich geil ;-). So richtig zufriedenstellend funktioniert der CE-1 nur mit einem Buffer oder buffered Bypass-Pedal davor...


Jenzz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja moin, danke fürs willkommen heißen und deine Antwort.
Tolles Forum, muss mich noch bisschen zurecht finden.

Ich habe den Schalter auf Low. Die Peak Anzeige leuchtet auf, sobald zuviel Signal kommt. Im Bypass arbeitet der Preamp auch.
Also ohne Lämpchen zerrt es auch nicht. Das mit dem Buffer kann ich noch versuchen, verbessert sich abgesehen von den Höhen auch der Pegel?

Das Pedal habe ich mit Gitarre, Synthi und Rhodes probiert. Mit Gitarre kommt schon was rüber, mit den Tasten ist mir der Klang allerdings zu undefiniert, vor allem hört sich selbst eine leichte Zerre auf letzteren grausig an. Habe die Höhen per EQ zurückgeholt um quasi einen Buffer zu simulieren.
 
Moin :)

Ich werde aus der Antwort noch nicht ganz schlau.... Also im Bypass zerrt es nicht? Oder wenn die Peak-Anzeige nicht leuchtet, zerrt es nicht? (so soll es ja sein ;-).

Gitarre und Rhodes sind ja technisch sehr ähnlich und erwarten einen hohen Eingangswiderstand. Bei diesen dürften auch im 'Low'-Modus also einige Höhen verloren gehen, daher gerade beim Rhodes der Mulm-Sound. Beim Synth müsste es gut klappen, die Pegelproblematik bleibt allerdings.

Das der CE-1 trotz Netzbetrieb nicht allzuviel Pegel kann ist leider normal und liegt an der etwas kruden Gainstruktur im Gerät selber...

Kannst Du das Zerren evtl. mal aufnehmen und hier einstellen?

Der CE-1 ist ja nun knapp 50 Jahre alt, da kann natürlich der eine oder andere Elko, insbesondere im Netzteil, mittlerweile defekt gegangen sein. Hast Du die Möglickeit, zunächst mal die Betriebsspannungen zu überprüfen?

Ansonsten halt ab zum Tech... Allerdings ist alles, was Du beschreibst, typisch für die Kiste, von daher gehe ich fast davon aus, das nicht wirklich ein Defekt vorliegt...


Jenzz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich werde aus der Antwort noch nicht ganz schlau.... Also im Bypass zerrt es nicht? Oder wenn die Peak-Anzeige nicht leuchtet, zerrt es nicht? (so soll es ja sein ;-).
Es zerrt nur wenn es leuchtet, wie es sein soll. Leuchtet das Lämpchen nicht, zerrt auch nichts. Bypass und Effekt, wobei der Amp ja immer an ist oder?

Gitarre und Rhodes sind ja technisch sehr ähnlich und erwarten einen hohen Eingangswiderstand. Bei diesen dürften auch im 'Low'-Modus also einige Höhen verloren gehen, daher gerade beim Rhodes der Mulm-Sound. Beim Synth müsste es gut klappen, die Pegelproblematik bleibt allerdings.
Synth geht am besten, ja.
Kannst Du das Zerren evtl. mal aufnehmen und hier einstellen?
Ja logo, ich werde was aufnehmen und hier reinstellen

:)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Der CE-1 ist ja nun knapp 50 Jahre alt, da kann natürlich der eine oder andere Elko, insbesondere im Netzteil, mittlerweile defekt gegangen sein. Hast Du die Möglickeit, zunächst mal die Betriebsspannungen zu überprüfen?
Ich fange demnächst eine Elektronik Fortbildung an, da habe ich dann selbst einen besseren Überblick und kann auch mal messen.

Die Zerre ist einfach nicht schön finde ich, aber clean klingt alles bis auf das Erwähnte ordentlich. Alles geht. Mal sehen, ob die Zerre normal ist so mit dem Klangbeispiel.
 
Moin :)

Ja, der Preamp ist immer aktiv, auch im Bypass.

Und auch wenn da dicke Fußschalter sind: Die Umschaltung der Signalwege selbst erfolgt trotzdem elektronisch mit FETs... So wie es später Boss bis heute beibehalten hat.

Jenzz
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben