
hollekubi
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 27.04.25
- Registriert
- 21.11.05
- Beiträge
- 109
- Kekse
- 0
Hallo Leute
Ich richte mir gerade ein kleines "Mediastudio" ein, ca. 30m2 Grundfläche. Siehe Bild. Die Schwierigkeit dabei ist, dass dieser Raum flexibel für verschiedene Arbeiten genutzt werden soll: auf der "Empore" wird ein E-Flügel stehen, im unteren Bereich von wo aus ich das Foto geschossen habe soll der Arbeitsbereich mit Schreibtisch, PC, Synthi und DAW usw. sein und gleichzeitig wird dann in dem Raum auch mit Verschieben des Flügels Fotografie betrieben und bei Bedarf Hintergrund-Stoff abgehangen. An sich werde ich nur alleine dort an dem Flügel und am Synthi arbeiten, ggf. wird mal ein Gitarrist dazu kommen, um mitzuspielen, aber es wird kein Proberaum für mehrere Personen sein. Zwar habe ich zwei Studiomonitore (Focal Alpha 50 Evo), aber da ich sowohl am Flügel als auch im unteren Bereich sehr unterschiedliche Positionen habe, dachte ich, ist vielleicht ein einzelner Säulenlautsprecher wie der Bose, wenn ich ihn da wo jetzt noch das Fenster ist, platziere, am besten geeignet, einen homogenen Raumsound zu ermöglichen, um an beiden Plätzen gut bedient zu sein. Als Abhöre verwende ich ohnehin meist ausschließlich meine geliebten Kopfhörer oder könnte ggf. die Focal Lautsprecher dafür am Schreibtisch nutzen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Bose L1 diesbezüglich? Vor vielen Jahren hatte ich den Bose mal bei einer mittelgroßen Veranstaltung als einzigen Lautsprecher in der Mitte der Bühne hinter mir und der Klang war überall grandios. Ich brauchte keinen Monitor und auch beim Publikum war es von allen Seiten super. Daher denke ich, müsste das doch auch in einem solchen Raum wie ich ihn habe, gut funktionieren ?
Danke für euer Statement
Holger
Ich richte mir gerade ein kleines "Mediastudio" ein, ca. 30m2 Grundfläche. Siehe Bild. Die Schwierigkeit dabei ist, dass dieser Raum flexibel für verschiedene Arbeiten genutzt werden soll: auf der "Empore" wird ein E-Flügel stehen, im unteren Bereich von wo aus ich das Foto geschossen habe soll der Arbeitsbereich mit Schreibtisch, PC, Synthi und DAW usw. sein und gleichzeitig wird dann in dem Raum auch mit Verschieben des Flügels Fotografie betrieben und bei Bedarf Hintergrund-Stoff abgehangen. An sich werde ich nur alleine dort an dem Flügel und am Synthi arbeiten, ggf. wird mal ein Gitarrist dazu kommen, um mitzuspielen, aber es wird kein Proberaum für mehrere Personen sein. Zwar habe ich zwei Studiomonitore (Focal Alpha 50 Evo), aber da ich sowohl am Flügel als auch im unteren Bereich sehr unterschiedliche Positionen habe, dachte ich, ist vielleicht ein einzelner Säulenlautsprecher wie der Bose, wenn ich ihn da wo jetzt noch das Fenster ist, platziere, am besten geeignet, einen homogenen Raumsound zu ermöglichen, um an beiden Plätzen gut bedient zu sein. Als Abhöre verwende ich ohnehin meist ausschließlich meine geliebten Kopfhörer oder könnte ggf. die Focal Lautsprecher dafür am Schreibtisch nutzen.
Hat jemand Erfahrung mit dem Bose L1 diesbezüglich? Vor vielen Jahren hatte ich den Bose mal bei einer mittelgroßen Veranstaltung als einzigen Lautsprecher in der Mitte der Bühne hinter mir und der Klang war überall grandios. Ich brauchte keinen Monitor und auch beim Publikum war es von allen Seiten super. Daher denke ich, müsste das doch auch in einem solchen Raum wie ich ihn habe, gut funktionieren ?
Danke für euer Statement
Holger