Bose L1 Säulenlautsprecher für mein kleines Musikstudio ?

hollekubi
hollekubi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.04.25
Registriert
21.11.05
Beiträge
109
Kekse
0
Hallo Leute
Ich richte mir gerade ein kleines "Mediastudio" ein, ca. 30m2 Grundfläche. Siehe Bild. Die Schwierigkeit dabei ist, dass dieser Raum flexibel für verschiedene Arbeiten genutzt werden soll: auf der "Empore" wird ein E-Flügel stehen, im unteren Bereich von wo aus ich das Foto geschossen habe soll der Arbeitsbereich mit Schreibtisch, PC, Synthi und DAW usw. sein und gleichzeitig wird dann in dem Raum auch mit Verschieben des Flügels Fotografie betrieben und bei Bedarf Hintergrund-Stoff abgehangen. An sich werde ich nur alleine dort an dem Flügel und am Synthi arbeiten, ggf. wird mal ein Gitarrist dazu kommen, um mitzuspielen, aber es wird kein Proberaum für mehrere Personen sein. Zwar habe ich zwei Studiomonitore (Focal Alpha 50 Evo), aber da ich sowohl am Flügel als auch im unteren Bereich sehr unterschiedliche Positionen habe, dachte ich, ist vielleicht ein einzelner Säulenlautsprecher wie der Bose, wenn ich ihn da wo jetzt noch das Fenster ist, platziere, am besten geeignet, einen homogenen Raumsound zu ermöglichen, um an beiden Plätzen gut bedient zu sein. Als Abhöre verwende ich ohnehin meist ausschließlich meine geliebten Kopfhörer oder könnte ggf. die Focal Lautsprecher dafür am Schreibtisch nutzen.

Hat jemand Erfahrung mit dem Bose L1 diesbezüglich? Vor vielen Jahren hatte ich den Bose mal bei einer mittelgroßen Veranstaltung als einzigen Lautsprecher in der Mitte der Bühne hinter mir und der Klang war überall grandios. Ich brauchte keinen Monitor und auch beim Publikum war es von allen Seiten super. Daher denke ich, müsste das doch auch in einem solchen Raum wie ich ihn habe, gut funktionieren ?

Danke für euer Statement
Holger

Studio.jpg
 
Schöner Raum! Ich bin mir sicher, die Bose L1 kann das Szenario gut abdecken, aber vor dem Kauf würde ich zuerst einmal intensiv ausprobieren, ob nicht die vorhandenen Focal Studiomonitore ausreichen, was Pegel und Klangverteilung im Raum angeht. Ja, neues Equipment kaufen ist super, aber oft ist es mehr "haben wollen" als "brauche ich wirklich".
 
Das mit dem Haben wollen ist eigentlich in diesem Fall gar nicht so. Der Hintergrund ist allerdings noch ein anderer: Ich möchte am Flügel auf diesem oberen Bereich auch mit Video arbeiten, also soll das Drumherum auch einen ästhetischen Aspekt erfüllen. Da der Platz insgesamt etwas beengt ist, macht es schon was aus, ob dort auf zwei Ständern zwei Studiomonitore stehen oder in der Mitte der Wand gediegen integriert ein Säulenlautsprecher. Das ist eigentlich der springende Punkt. Rein akustisch würden es die Focal-Dinger schon tun. Ich will nur vermeiden, dass ich mit dem Gedanken des guten Raumklangs in Bezug auf den Bose L1 falsch liege. Probieren und dann bei Nichtgefallen zurückschicken ist mir immer etwas unschön und aufwendig.
 
Mono-Boxen/Säulen bei Keyboards finde ich immer nicht so prickelnd... die meisten Keyboards klingen Stereo einfach besser. Nur auf großen Bühnen mit weitem Abstand der Boxen ist der Stereoeffekt nicht so sinnvoll, aber im Studio oder auf kleinen Bühne würde ich das immer bevorzugen... Nur meine Meinung... LG, Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei lauten Veranstaltungen oder großen Locations bin ich nicht so Fan von den Säulen, aber bei kleinen+mittleren Räumen und moderater Lautstärke machen sie sich immer ganz gut. Hab auch 2 für Keyboard/Epiano & co.

Ich würde auch 2 Bose aufstellen, ggf einfach statt einen vor dem Fenster zu platzieren, dann 2 Stück an die Fensterwand und in den Raum strahlen lassen. Dann hast ein schönes Stereobild in den Raum. Macht bei Keys auf jeden Fall sinn!

Je nach dem wo du her kommst, hätte ich ggf. auch meine Bose L1 abzugeben, falls Interesse. Da diese nach Umzug inzwischen nur noch selten genutzt werden.
 
Über welche Bose L1 sprechen wir denn hier überhaupt?
L1 compact?
L1 pro8?
L1 Mod. I oder L1 Mod. II?
 
Ich besitze verschiedene Modelle von BOSE und kann dazu meine Erfahrung teilen bezüglich Deinem Einsatzgebiet:

Das Problem das ich LIVE oft habe - ich muss die BOSE zu nahe bei mir haben, da wirkt sie einfach nicht homogen. Diesen Vorteil spielt sie meiner Meinung nach erst so ab 2 bis 3m aus! Selbstverständlich ist das absolut auch davon abhängig, wie laut ich sie betreibe. Je lauter, desto mehr kommt dieser Effekt zum Tragen. Daher bin ich nicht soooo fan der Säule in kleinen Räumen.

Ich übe mit den BOSE'en auch immer wieder im Wohnzimmer, was vergleichsweise Deinem Studio entspricht mit den Abständen. Bis zu einer mässigen Lautstärke geht das für mich schon. Aber die Monitoren, mit denen ich abmische sind dafür sehr viel besser geeignet finde ich. Meine Yamaha HS7 sind genug laut, aber das ist sicher auch wieder eine Genre Frage. Mit den Abgewinkelten Lautsprechern in der BOSE kann man echt irgendwie einen Dead-Point direkt (oder sehr nahe) vor der Säule haben.

Ganz grunsätzlich klingt die L1 Pro 16 im kleinen Wohnzimmer am "besten". Die S1 steht da nicht so viel hinten an und die L2 Modell II ist viel zu viel... die Compact ist zu bissig in den Höhen in meinem Wohnzimmer ;)

PS: ganz cool sind zwei BOSE S1 zu verwenden. Das hab ich erst Live, aber noch nicht in meinem Wohnzimmer machen merk ich grad. Für mich gilt : in kleinen Räumen lieber zwei Lautsprecher aufstellen, damit klingt es IMO am "besten". In kleinen Räumen auf nahe Distanzen mit mittleren bis grossen Lautstärken mag ich die BOSE nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Okay, danke schon mal für eure Erfahrungen.
Ins Auge gefasst hatte ich am ehesten die Bose L1 Pro16. Sollte von den Abstrahlwinkeln am besten passen. Die kleinste Nähe, die ich zu der Box hätte (oder evtl. zu DEN Boxen falls es zwei werden) wären auch ca. 2m und der weiter entfernte Arbeitsplatz ist dann ca. 4,5m.

Ob es nun am Ende die Bose werden oder doch ein anderes System, weiß ich noch nicht genau. Wie z.B. die HK Audio Polar 10. Da check ich gerade noch die Spezifikationen und Erfahrungen der Leute, auch im Vergleich zu Bose.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben