Herrje, du hast einen Schreibstil, der mich wahnsinnig machen könnten!

Schau, du hast doch jeweils oben bei jedem Schalter eine komplette Reihe ungenutzt (was für eine Verschwendung des Erbauers übrigens!). In der Richtung, wie er bei dir montiert ist, schaltet er jeweils vom mittleren Pin aus entweder nach Links oder nach Rechts und das völlig unabhängig von den darunterliegenden Ebenen. Einem schlauen Kopf fällt jetzt vielleicht auch auf, warum das Teil 3PDT heißt (3 Pole Double Thru). Sind im Prinzip 3 unabhängige Um/Um-Schalter. Die Brücke zwischen den beiden Pins hast du da doch auch bei dir (Ohne die würde es bei der Verkabelung auch gar nicht im Bypass gehen!!!). Richtig gucken hilft.

Die ist dafür da, dass im Bypass das Singnal von der einen Buchse direkt auf die andere geht - deswegen nennt man das ja auch hardwaremäßigen true Bypass.
Also, was tun: Masse bspw. von den Klinken holen (na, welcher ungenutze Anschluss könnte denn bei dir u.a. direkte Verbind. zum Gehäus bspw. habe?), Kabel zum mittlere Pin der freien Reihe, kurzes Bein der LED jeweils an den zum Gehäuserand zugewendeten Pin löten, an das lange Bein einen passenden Vorwiderstand (Standard bspw. 1k-2k2), an den dann ein Kabel und das bspw. an die Stelle Löten, wo die Plusleitung vom Batterieclip auf die Platine läuft.
Na, hab ich dich jetzt wahnsinnig gemacht?


