Bogentechnik....

  • Ersteller Gast153634
  • Erstellt am
G
Gast153634
Inaktiv
Zuletzt hier
08.07.22
Registriert
29.04.10
Beiträge
168
Kekse
113
ich brauch mal etwas Hilfe... von jemand der das besser heraushören kann als ich - mir gehts um eine Bogentechnik, die ich nicht so ganz hinkriege.

Ich lerne gerade ein Stück das man hier bei Youtube sehen kann:



Bei 1:08 und 1:10 hört sich das so an als ob der Musiker erst eine Art Betonung macht und dann den Bogen kurz "abhebt" - lieg ich da richtig?
 
Eigenschaft
 
M.E. übt er nur starken Druck mit dem Bogen aus, ohne den Begen zu lupfen. Halt "voller Druck" als Impuls "normaler Druck" weiter.

[Das Problem: Bei Auf- und Abstrich gleich starken "vollen Druck" hinzubekommen...]

Grüße C&B
 
Hi codguru!

Sehe ich genauso wie unser Mod. Zum Üben: Anfangs mal mehr Kolophonium auf den Bogen als gewöhnlich, richtig Druck auf die Saite geben und ganz laaaaangsam Auf- oder Abstrich, bis die Saite unter den Bogenhaaren so richtig losknarzt - und dann immer schneller.

Übrigens: Tolles Stück!

Grüße

Thomas
 
nun, damit habt ihr mir sehr geholfen die letzten Geheimnisse diesem Stück zu entlöcken.

Die Fingertechnik sieht man ja zum Glück bestens, aber was er mit dem Bogen macht, leider nicht.

Meine Ohren haben's halt net so recht gehört und für die Augen ists etwas zu schnell, oder bei der Kompression ist ein wenig Audio verlorengegangen.

1000 Dank! :great:

jeweils linke Saite - Rechte Saite wenn man selber spielt, Grundstimmung Eb Bb

Eb-Bb Db-Bb (^)
Eb-Bb Db-Bb (`´)
Eb-Bb Db-Bb (^)
Eb-Bb (`´)
hier seztz man also den "Akzent"
nun die linke Saite eine Oktave höher
eb-Bb und tippt mit dem kleinen Finger die E-Saite nur kurz an, so zumindestens meine Geigenmeisterin in Paris.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi codeguru!

Danke für das nette feedback!:great:

Werde mal probieren, das Stück (transponiert) auf dem Kontrabaß zu spielen!

Grüße

Thomas
 
shuvtraa.jpg
vielleicht helfen die Noten ja weiter... jedenfalls hätt ich überhaupt keine Probleme das nen Halbton höher oder niedriger zu spielen, denn mein Instrment hat ca. 3-4 Noten Variationsmöglichkeiten, wobei aber G / c das "höchste" aller Gefühle ist und auch die höchste aller Stimmungen. Beim Cello wäre so eine krasse Änderung der Stimmung nach unten kaum möglich und nach oben - reißen die Saiten schnell :-( wie z.B, auf der Violine meines Bruders.

p.s. ich krieg die Noten die ich mühsam aufgeschrieben hab (und meine Notenschrift ist net ganz perfekt) nicht hochgeladen. Bei Interesse shcick mir ne pm mit deiner Mailadresse, dann schich ich dir das gerne.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben