Böhm Orgel Klingenthal TO 200 /6

H
Hendriksview
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.04.25
Registriert
23.04.25
Beiträge
3
Kekse
0
Hallo liebe Community,

ich habe eine Böhm Matador Orgel günjstig erstehen können, nur funktioniert sie leider nicht.

Folgendes Fehlerbild:

1. Kein Ausgangssignal vorhanden, nicht einmal Brummen

2.Die Spule für den Ton Dis fehlt, vielleicht weiß ja Jemand wo ich Ersatz bekomme.

Was ich bereits gemacht habe: Überholung des Netzteils, d.h. alle Ströme sind wieder vorhanden

Messung der Spannungen an den Tongeneratoren: Es liegen an allen bauteilen Spannungen an, ob die Werte insbesondere der Hütchentransisttoren stimmen weiß ich aber nich, weil ich keine Schaltunterlagen besitze.

Vielleicht könnt ihr ja mal einen Tip geben, welche Platine der Vorverstärker ist.


Vielen Dank im Voraus fǘr Eure Hilfe
 

Anhänge

  • IMG_20250423_194442.jpg
    IMG_20250423_194442.jpg
    585,5 KB · Aufrufe: 18
Hallo Gerd, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich bin es kurz überflogen und es sieht schon sehr viel versprechend aus. Ich werde das am Wochenende mal durcharbeiten und dann eine Rückmeldung geben


Viele Grüße Hendrik
 
Oh,
ich bin durchaus etwas erstaunt:
Nämlich dass es damals sowohl im Ost-Teil des Landes eine "Böhm-Orgel" als auch im West-Teil des Landes eine "Dr. Böhm-Orgel" gab.
Ich hab mal vor 7 Jahren für meine Nichte eine Dr.-Böhm-Orgel repariert und hatte Glück, dass es größtenteils nur das Netzteil war. Aber der Aufbau war schon sehr speziell.

ich habe eine Böhm Matador Orgel günjstig erstehen können, nur funktioniert sie leider nicht.
Ob das dann noch günstig ist, bezweifle ich mal.
Außer du bist ein richtig guter Reparatur-Experte und Liebhaber. Ich würde das nich mehr machen...
Die Ost-Germanium-Transistoren wirst du vermutlich nicht mehr einfach bekommen. Die Spule fürs Dis ebenfalls nicht.

Und wenn gar kein Ton kommt, würd ich nicht beim Vorverstärker suchen sondern in der Endstufe, welche natürlich sicherlich klein sein wird, aber die Lautsprecher ansteuert.
Wenn du das End-Gesamtsignal, das zur Endstufe geht, findest und die Endstufe defekt ist, kannst du auch eine kleine neue Endstufe nehmen, da ist der Markt ja sehr breit...
 
Hallo Primut, nein ich bin wohl ehr ein Laie auf diesem Gebiet. Ich habe mich in meiner Jugend zwar ansatzweise mit Lautsprecher und Verstärkerbau versucht auseinanderzusetzen, weil ich auf Musik stehe und E-Gitarre gespielt habe und da wollte ich einfach einen geilen aber bezahlbaren Sound.

Doch eigentlich komme ich ehr aus dem Elektrikbereich . Ich habe bisher Klavier gespielt und wollte einfach mal einen anderen Sound ausprobieren es ist einfach nur ziemlich teuer einen Fachmann mit der Reparatur zu beauftragen. ich hatte einen solchen und der wollte es eigentlich am liebsten garnicht machen. Das mit den Transistoren hatte ich schon in einem anderen Tread gelesen und das es wohl sehr schwer sein soll diese aus Sibirien zu bekommen. Aber danke für den Tip mit den Verstärkerstufen. Ich dachte nur, dass die Orgel gar keine Endstufe besitzt, da sie ja nur über einen Signalausgang verfügt und es gar keine Lautsprecheranschlüsse gibt.

Danke für deinen Kommentar. Viele Grüße Hendrik
 
Ich dachte nur, dass die Orgel gar keine Endstufe besitzt, da sie ja nur über einen Signalausgang verfügt und es gar keine Lautsprecheranschlüsse gibt.
Zugegeben, ich kenne diese Orgel nicht.
Signal-Ausgang? Also die alte DIN-Buchse? Sind also keine Lautsprecher drin?
Dann bräuchtest du wohl tatsächlich einen Verstärker, aber ohne das Modell gesehen zu haben mag ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...
Letztlich muss ja irgendwo ein Ton rauskommen. Konkret: Aus dem Lautsprecher. Und davor die Enstufe / Verstärker.
Also unbedingt den Signal-Laufplan studieren, wo was angeadacht war ....

Klar, solch alte Orgel haben schon ihren ziemlich eigenen Reiz.
Aber durch die Digitalisierung findet man eigentlich viele alte Modelle, welche auch noch funktionieren auf dem Markt, zB Ebay Kleinanzeigen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben