Blue Notes in Moll- und Durtonleitern beim Improvisieren

  • Ersteller Peterias
  • Erstellt am
P
Peterias
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.12.12
Registriert
19.07.08
Beiträge
159
Kekse
-285
Hi,
beschäftige mikch derzeit mit dem Improvsieren, und wollte fragen ob es Sinn macht, Dur- und Molltonleitern mit Blue Notes zu erweitern? Oder bringens die nur bei der Pentatonik?
 
Eigenschaft
 
Also ehrlich!
Wie der Kaiser (fast) sagte: "Hörn (Schau) mer mal, dann sehn mer scho!"
Probiers doch aus!

Übrigens: Ravensburg ist schön. Bin übernächstes Wochenende da. Geburtstag eines meiner besten Freunde!
 
Ob es Sinn macht?
Klar, macht das Sinn, selbst wenn noch kein anderer das vor dier probiert hat, w"urde es Sinn machen.
Aber um das philosophische beiseite zu lassen. Im Prinzip 'funktionieren' die genauso wie vorher auch und genau wie vorher muss man halt schauen ob sie in den klanglichen kontext gerade rein passen oder auch nicht. DAS wiederum gilt aber insbesondere wenn man nicht nur pentatonik sondern Tonleitern spielt auch f"ur die anderen T"one. Da passt idR l"angst nicht mehr jeder Ton so sch"on wie es, meist Pentatoniken der Fall ist, zum Begleitakkord.

Es Lebe die Dissonanz (in Maßen...)
phx
 
ja Ravensburg ist toll. :)
Probiers einfach aus. Ich experimentiere auch viel an meiner Gitarre rum. Klar zeigt mir mein Gitarrenlehrer einiges...... probieren ist angesagt.
 
Super-Idee und eine Standardtechnik für Improvisation!
Das Prinzip funktioniert nicht nur mit "Blue Notes", man will ja auch nicht immer ein "Blues-Feel".

Aus einfachem Grund: die üblichen Dur- (z.b. c,d,e,f,g,a,h) und Molltonleitern (z.B. Mel. Moll c,d,eb,f,g,a,h,c) haben 7 Töne.
Spielst Du (zur Übung) lange Linien in gleichmäßigen Achteln im 4/4 Takt und beginnst Du auf einem Akkordton (z..B. e g oder c) wechseln sich immer Akkordtöne auf den vollen Zählzeiten (1,2,3,4) mit "anderen Tonleitertönen" ab, den Tönen auf den "und"-Zählzeiten.
Auf vollen Zählzeiten würde man diese Töne akkordisch interpretieren und als diatonische Erweiterungen (Tensions) des Akkordes ansehen (z.B. d = 9, f = 11, a = 13).
Am Ende des Taktes fehlt dir dabei aber bei 7 Tönen der Tonleiter natürlich eine Achtel, damit auf die Eins des folgenden Taktes wieder ein Akkordton fallen kann.

Also bleiben nur die Möglichkeiten, rhythmisch einzugreifen oder irgendwo auf einer Zwischenzählzeit einen chromatischen Durchgangston "einzuschleusen".
Das klappt mit jedem Ton und lässt die Achtellinie elegant vor sich hinwabern. Akkordtöne fallen so immer auf die volle Zählzeit, das sollte man bei Improvisationen hören/kontrollieren können.

Nachlesen kann man dazu und weiteren wichtigen Techniken z.B. bei
Fritsch, Kellert, Lonardoni, Improvisation, Leu-Verlag

Im Jazz mit Bebop-Orientierung wird dieser chromatische Durchgangston an bestimmten Stellen gesetzt: zwischen 5. und 6. Ton bei ionisch (Dur oder Moll-Tonika), zwischen 3. und 4. Ton bei dorisch (zweite Stufe, Subdominantparallele) und besonders häufig zwischen Dominant-7 und Oktave/Grundton bei Dominantseptakkorden.

David Baker, How To Play Bebop, Alfred Publishing
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben